![]() |
(See) Die deutsche Marine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Allgemeines zur Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=58) +--- Thema: (See) Die deutsche Marine (/showthread.php?tid=1032) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
|
RE: Die deutsche Marine - ede144 - 13.02.2017 (13.02.2017, 21:00)Mondgesicht schrieb:(13.02.2017, 17:57)Wodan schrieb: Bei unserem Glück kommen zwar direkt, im ersten Los, sechs MKS180, dafür aber nur mit jeweils 16 VLS ZellenDas wären 64 ESSM. Besser als 0. Wie bei anderen Schiffen. Vor allem weil die MKS 180 auf der Infrastruktur der F125 basiert und damit lange Einsatzzeiten mit kleiner Besatzung ermöglicht. RE: Die deutsche Marine - Helios - 14.02.2017 (13.02.2017, 21:00)Mondgesicht schrieb: In der Zukunft wäre man rein theoretisch, sagen wir mal in 10 Jahren, mit Ich bezweifel, dass wir bereits in zehn Jahren alle sechs MKS 180 Einsatzbereit haben werden, schon mit der Hälfte wäre ich angesichts der Zeitpläne und den üblichen Verzögerungen glücklich. Davon abgesehen würde es mich wundern, wenn nicht mit dem Zulauf der MKS 180 die F123er direkt ausgemustert werden. Schon allein, um so einem Teil der Personalprobleme zu begegnen. Gut, dass die "ewige Kritik" der Marine bezüglich der Zahl der Einheiten anscheinend so langsam ernster genommen wird, hoffentlich ist das aber nicht eine Momentaufnahme, sondern tatsächlich Grundlage für einen nachhaltigen Flottenplan. So oder so wird man noch gut ein Jahrzehnt mit den aufgebauten Engpässen leben müssen, abnehmen natürlich, sofern das Konzept F125 funktioniert. RE: Die deutsche Marine - Mondgesicht - 14.02.2017 (14.02.2017, 07:44)Helios schrieb:Ich halte aktuell nicht viel vom Konzept der F125. Aber ok, sie kommt.(13.02.2017, 21:00)Mondgesicht schrieb: In der Zukunft wäre man rein theoretisch, sagen wir mal in 10 Jahren, mit Gebe Dir in dem Punkt mit dem langsamen Zulauf der MKS180 auch Recht. Dennoch sehe ich einen dicken Schimmer Licht am Ende des Tunnels. Vielleicht kriegen sogar die Korvetten irgendwann Drohnen?? ![]() RE: Die deutsche Marine - Vanitas - 19.02.2017 @ Mondgesicht: Laut Inspekteur der Marine laufen die UAVs für die Korvetten ab nächstem Jahr zu. Zum U-Boot-Deal mit Norwegen. Das Boot wird jetzt als U-212NG bezeichnet. In diesem interessanten Artikel wird versucht aufzuzeigen, warum die Entscheidung auf das deutsche Angebot fiel und zu welchen Änderungen die norwegischen Anforderungen am Boot führen könnten: Zitat:Was ist U212NG? Der ganze Artikel hier: meerverstehen.net RE: Die deutsche Marine - Mondgesicht - 19.02.2017 Einen herzlichen Dank für den tollen Artikel! ![]() RE: Die deutsche Marine - GermanMilitaryPower - 20.02.2017 (19.02.2017, 23:12)Mondgesicht schrieb: Einen herzlichen Dank für den tollen Artikel! Muss ich mich anschliessen! Super Artikel! Vielen Dank! ![]() RE: Die deutsche Marine - Seafire - 26.02.2017 Niederländische U-Boote Sowohl Damen (Niederlande) als auch Blohm und Voss haben Arbeitnehmer entlassen oder glauben dies tuen zu müssen (Feb. 2017). Beide Firmen sind ein Bieterkonsortium für das MKS 180. Wenn man die Niederländer für Deutsche U-Boote begeistern wollte wäre jetzt wohl eine Kompensation durch Subaufträge für das MKS möglich gewesen. Aber durch die Ausschreibung sind sie sowieso drin oder draussen. Bliebe möglicherweise das Radarsystem von Thales Hengelo anstatt das Airbus TRS 4D System zu wählen. Bringt aber nichts für die Werf in den Niederlanden. So gesehen habe ich in der Richtung wenig Hoffnung auf eine Entscheidung von dort für Deutsche U-Boote. RE: Die deutsche Marine - Vanitas - 02.03.2017 Als Zwischenlösung, bis die Gorch Fock wieder einsatzbereit ist, spielt man mit dem Gedanken, die rumänische Dreimastbark Mircea anzumieten. Bei der 1938/39 in Hamburg bei Blohm&Voss gebauten Mircea handelt es sich um das einzige Schwesterschiff der Gorch Fock I. NDR RE: Die deutsche Marine - Vanitas - 11.04.2017 Die Marine muss vorerst ohne die Tanker Rhön und Spessart auskommen. Letztere hat auf einem aktuellen Manöver einen Maschinenschaden erlitten, erstere befindet sich schon seit letztem Monat in Reparatur. Hartpunkt RE: Die deutsche Marine - JSS - 11.04.2017 Schön, dass dem Ministerium jetzt alles um die Ohren fliegt. Die neune Fregatten (Mks180) verzögert sich, der Korvettenvertrag steht zeitlich auf der Kipp und nun auch noch die Tanker. Pech gehabt, wenn man Ersatzbeschaffungen immer weiter aufschiebt oder streicht und die Flotte auf Kante plant. Bin gesppanbt, wann die Marine Einsätze nicht mehr ausführen kann. Tut mir nur für die Soldaten leid, die am Ende die Leidtragenden sind. RE: Die deutsche Marine - Vanitas - 18.04.2017 Und der nächste Patient: Die Brandenburg ist beim auslaufen aus dem hafen von Piräus auf Grund gelaufen und hat dabei Schäden am Ruder und an einer Schiffsschraube erlitten. Sie leigt jetzt in der Werft von Salamis. Die Brandenburg ist gerade im Einsatz als Flaggschiff des NATO-Verbandes, der die Seegrenze zwischen Türkei und Griechenland überwacht. Augen Geradeaus RE: Die deutsche Marine - Helios - 19.04.2017 Na da bin ich mal auf die Untersuchungsergebnisse gespannt, wie es zu dem Unfall kommen konnte. RE: Die deutsche Marine - Seafire - 17.08.2017 F-122 so und so http://www.ln-online.de/Lokales/Luebeck/Einsatz-im-Mittelmeer-fuer-Fregatte-Luebeck http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-Nachrichten-Schleswig-Holstein/Nachrichten-Schleswig-Holstein/Ausgemusterte-Fregatte-schwimmt-ab-Fruehjahr-als-Testobjekt-auf-der-Ostsee RE: Die deutsche Marine - Vanitas - 02.10.2017 Aktuelles zum Planungsstand Marine:
hartpunkt RE: Die deutsche Marine - GermanMilitaryPower - 03.10.2017 Erstmal vielen Dank für das Update! ![]() (02.10.2017, 22:39)Vanitas schrieb: MKS 180 befindet sich gerade im Vergabeverfahren Was kann man sich hierunter genau vorstellen? Steht das fertige Konzept also schon und man wält aktuell den oder die "Hersteller" aus? |