![]() |
(Asien) Türkische Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Asien) Türkische Streitkräfte (/showthread.php?tid=5552) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
|
- Turin - 12.02.2006 Zu leicht und klein. Die Gripen ist leistungsmäßig ein schlechter Kompromiß gegenüber EF und JSF. Sie bietet nicht die Waffenlasten, die diese beiden Konkurrenten haben, und auch nicht die Einsatzradien. Der EF hat ihr zudem ein Triebwerk vorraus, was bei Einsätzen, gerade auch über See und angesichts des heutigen Preises eines solchen Flugzeuges nicht unbedeutend ist. Es ist ein sehr fähiges modernes Flugzeug, aber bestimmte Grundanforderungen sind einfach nicht erfüllt, die jeweils von den Konkurrenten erfüllt werden. Das ist der gleiche Grund, warum die Gripen nicht bei jeder Ausschreibung antritt, wo zb. EF und Rafale mitspielen, siehe Singapur. - The Rock - 12.02.2006 Kann den der Rafale mit EF und JSF mithalten?? - Turin - 12.02.2006 Die Rafale liegt in ihren grundlegenden Fähigkeiten m.E. so ziemlich on par mit dem EF und hat dem JSF in der Luftüberlegenheitsrolle wohl aufgrund der Auslegung noch ein wenig was voraus, eben wie der EF. Die Türkei überlegt ja nach meiner Beobachtung, sich einen einsatztechnisch sinnvollen (wenn auch nicht billigen) Mix aus EF und JSF zuzulegen (Jäger + Strike). Die Alternative müsste dann heißen, Rafale + JSF. Ein Mix aus Rafale und EF wäre dagegen sinnfrei. - Commandos - 13.02.2006 Zitat:Skywalker posteteOu, tut mir leid. Ich wollte euch nicht mit falschen Infos zuspammen, jedenfals sagte mir ein türkischer Kollege, dass die Türkei mindestens sich 100 F-35(JSF) beschaffen will, ist das Propoganda oder stimmt das wirklich ? stimmt es auch, dass die Türkei 100 F-16 bis 2012 auf CCIP Aufrüstet/Umrüstet ? Danke im voraus MfG - Commandos - 13.02.2006 Zitat:The Rock posteteJa leider, ich finde wir sollten das JSF-Projekt "platzen" lassen und uns statt dessen 120-150 EF holen oder 80-100 EF und all F-16 auf das Maximum aufrüsten/umrüsten. Was würdet ihr von dieser Ilusion/"Idee" halten ? - ChrisCRTS - 13.02.2006 Zitat:Turin postete ![]() Alles richtig bis auf das Triebwerk. Moderne Triebwerke sind so Zuverlässig Das Mann kaum von Risiken sprechen kann wenn Über See geflogen wird. Tausende Einmotorige Flugzeuge sind beweis genug oder? Selbst der US Navy plan ein Einmotoriges Flugzeug in dienst zu stellen, (JSF). ![]() @Commandos: Wie schon auf die Vorherige seite Geschrieben. Was machst du wenn, irgendwann, die F-16 ersetzt werden mussen? Deine Lösung ist Kurzfristig. EF und F-35 ist Langfristig. ![]() - Turin - 13.02.2006 Zitat:Moderne Triebwerke sind so Zuverlässig Das Mann kaum von Risiken sprechen kann wenn Über See geflogen wird. ![]() Das hatten wir schon mal und davon, dass man es wiederholt, wird es nicht richtiger. Das Triebwerk ist auch heute eindeutig entscheidend und wenn es nicht so wäre, dann würden Staaten wie Singapur, die ein Flugzeug brauchen, das viel über See fliegt, solche Sachen nicht in ihre Requirements schreiben. Der JSF ist da überhaupt kein Argument, weil die Ein-Triebwerkslösung nicht auf der Basis von Zuverlässigkeit, sondern absoluten Beschaffungskosten entschieden wurde. Es gibt mehr als genug Personen innerhalb der USN, die den JSF gerade deswegen sehr sehr kritisch betrachten. Ich suche mal, wenn ich Zeit habe, den Thread von damals raus... - The Rock - 13.02.2006 Ich finde auch dass wir aus dem jsf programm aussteigen sollten. Dauert viel zu lange und auch noch teuer. Lieber 120-150 EF. - Timur - 13.02.2006 moin ![]() besser ist es ersma zu wissen wie es mit dem jsf sein wird wird die türkei die dinger wie bei den f 16 montieren/"bauen" dürfen.. welche teile dürfen se selber produzieren und wieviel geld haben se schon investiert? - Commandos - 13.02.2006 Zitat:Timur posteteHallo Timor So weit ich weis hat die Türkei bis jetzt ca. 220 Milionen in das Projekt investiert und Italien 1 Miliarde und Norwegen usw. auch um die 200 Milionen, so weit ich das mal gelesen hatte. - The Rock - 13.02.2006 Findet ihr es eigentlich in Ordnung ,dass die Türkei soviele Anschaffungen plant. Im grunde genommen haben wir doch keine ernstzunehmende Feinde....oder seht ihr das anders??? - Skywalker - 13.02.2006 Zitat:The Rock posteteErstens einmal gibt es mit Griechenland immer noch Differenzen um die Ägäisgewässer und den Luftraum, auch das Zypernproblem ist noch nicht gelöst. Zum anderen grenzt die Türkei an den instabilen Regionen Kaukasus und Naher Osten und besitzt Interessen am Balkan wie in Zentralasien. Im Thread türkische Marine hab ich mich zu der Problematik genauer geäussert. siehe hier-> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=3512&pagenum=1&time=1139687601">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1139687601</a><!-- m --> - The Rock - 13.02.2006 Weiss jemand ganz sicher welchen jet sich die Türkei zulegen will und wieviel oder kann man zurzeit nur spekulieren??:frag: - Alex der Grosse - 13.02.2006 Hi The Rock Die Türkei ist im F-35 Program beteiligt, und man hat am EF2000 intresse gezeigt. So wie es ausiet kommt die F-35. - Skywalker - 13.02.2006 Zitat:The Rock posteteSicher weiss man bis jetzt noch nichts, jedenfalls lässt sich eines sagen die Türkei sucht eine Alternative zu den US-Produkten. Da käme für die Türkei aus politischen Gründen eigentlich nur der EF in frage. Das Problem beim JSF ist das er vorraussichtlich erst ab dem Jahr 2015 für die Türkei verfügbar sein wird, die TUAF braucht aber schon in den nächsten Jahren einen Ersatz für ihre veralteten unmodernisierten F-4 Phantom und eine geeignete Ergänzung zur F-16. Deswegen denke ich das das ganze auf einen Kombo 60 EF-2000 + 60 JSF hinauslaufen wird. Einen Ausstieg aus dem JSF Programm halte ich für weniger realistisch da die Türkei schon einiges in das Programm investiert hat. |