![]() |
(Asien) Türkische Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Asien) Türkische Streitkräfte (/showthread.php?tid=5552) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
|
- Ecko - 08.08.2004 Was für Militärschulen gibt es in der Türkei?Sind sie gut oder bilden sie auch ausländische Soldaten aus?Gibt es eine Gebirgsjägerschule??? - Falcon - 08.08.2004 Ja es gibt Militaerschulen in der Türkei. Nach der Grundschule kann sich jeder bei einer Militaerschule bewerben. Es gibt natürlich voraussetzungen um in eine Militaerschule gehen zu dürfen. Z.B muss man Körperlich und Geistlich gesund sein. Und es gibt noch eine "schwere" schriftliche prüfung. Wer die Schule dort Erfolgreich beendet geht dann auf eine andere Militaerschule, wo sie dann glaube ich nach ca. 4 Jahren als Leutnant rauskommen. Auf solche Schulen gehen auch leute aus anderen Laendern wie z.B. aus Pakistan usw. Jeder der Offizier bei der Marine, Luftwaffe oder Heer sein will muss auf so eine Schule gehen. Es gibt auch Unteroffiziersschulen. - Skywalker - 09.08.2004 @ Falcon 2 Links zu Akademien der türkischen Luftwaffe und der Marine: Luftwaffe: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.hho.edu.tr/INDEX_ING.HTM">www.hho.edu.tr/INDEX_ING.HTM</a><!-- w --> Marine: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.dho.edu.tr/english/">www.dho.edu.tr/english/</a><!-- w --> - Skywalker - 18.08.2004 Zitat:Turkey To Host Major NATO Air Maneuvers in SeptemberQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?F=3132917&C=europe">http://www.defensenews.com/story.php?F=3132917&C=europe</a><!-- m --> - ERIEYE - 22.08.2004 Die Türkei hat Probleme mit ihren 25mm Geschützen ihrer AIFV! Die Geschütze 25M811 sind Produkte der französischen GIAT sind im Geschützturm DRAGAR installiert und wurden in 650 AIFV der türkischen Armee eingesetzt. Wie die türkische Zeitung Milliet berichtete sollen diese Geschütze bereits starke Verschleißerscheinungen aufweisen, so das deren Benutzung bis auf weiteres von der Militärführung aus Sicherheitsgründen verboten wurde. Diese Verschleißerscheinungen sollen lange vor der angegebenen Grenze durch die Firma GIAT aufgetreten sein. Während von türkischer Seite bereits nach dem ERYX-System nun auch dieses französische Produkt angeprangert wird, wirft die GIAT die Schuld auf die schlechte Wartung durch das türkische Militär! Nun sollen türkische und französische Experten die Geschütze Testen um das wahre Problem herauszufinden. Die GIAT gab eine Gewährleistungsgarantie von bis zu 6.000 Schuß ab. die Türkei besitzt diese Geschütze bereits seit 1996. Was glaubt ihr? wurden etwa bereits 6.000 Schuß absolviert? Wurden die Geschütze nicht aufwendig genug gewartet? Liegt das Problem bei den Geschützen, oder möchte die Türkei bloß aus ihrem Vertrag mit den ERYX-Systemen leichter rauskommen, bzw bessere Konditionen herausschlagen? - Skywalker - 22.08.2004 @ERIEYE könntest du bitte eine Quelle dazu nachreichen(sofern die Quelle deutsch oder englisch verfügbar ist) ?:welcome: Zitat:Die GIAT gab eine Gewährleistungsgarantie von bis zu 6.000 Schuß ab.Erstens einmal hat die Türkei den Vertag zur Lizenzproduktion der ERYX-ATGM's gekündigt, der Grund hier für war eine unzureichende Trefferquote die bei 74% liegt. Seit längeren hat das türkische Militär Interesse an der Spike-ATGM Familie von Rafael, die im Gegensatz zur ERYX über eine "fire and forget" Fähigkeit verfügt und eine höhere Trefferquote aufweisst. Jetzt zur Sache mit den GIAT Geschützen, es ist mir nicht bekannt das es irgendwo beim türkischen Militär Wartungsmängel gibt. - ERIEYE - 22.08.2004 meine Quelle ist griechisch und nicht aus dem Internet. Das mit dem ERYX- und dem SPIKE-System könnte ja eben auch der Grund sein warum man aus dem Vertrag kommen möchte. Man mag heute eben lieber die SPIKE haben. Vermutlich eine Fehlentscheidung die man revedieren möchte! Eine andere Quelle sagt das sich die MBDA nicht damit zufrieden gibt, das die Türkei einfach so aus den Vertrag geht, und das man darüber noch weiter diskuttieren wird. Die türkische Seite behauptet bei Tests keine genügend hohe Trefferquoten erhalten zu haben, aber der eigentliche Grund für den Vertragsbruch sei die um 200 Tage verspätete Auslieferung! Dagegen wehrt sich die MBDA(denn es geht ja um einen Vertrag mit einem Wert von $486.9 Millionen)! Dieselbe Quelle besagt auch das die türkei nun doch lieber weniger Systeme kaufen möchte. Das könnte auch ein Grund sein. Rüsstungskürzungen führen zu engpässen, und dann fragt man sich sicher, ob der riesige Auftrag mit fast einer halben Mrd.$ nötig ist! Wartungsmängel könnten in der Luftwaffe bereits der Grund für die vielen Abstürze vor einigen Monaten gewesen sein. Jedenfalls ist mir nicht bekannt, das schonmal so eine Beschwerde gegen die GIAT zum Vorschein gekommen sei. - Skywalker - 22.08.2004 Der Grund für die hohen Absturzzahlen bei türkischen Kampfflugzeugen um jetzt mal darauf einzugehen könnten womöglich wenn man Gerüchten glauben schenkt an der Wartung liegen oder an der Ausbildung. Alees aber nur Gerüchte, was aber die Ausbildung angeht, so haben türkische Piloten ein hohes Pensum an Flugstunden pro Jahr pro Pilot ca. 200 - 210 Flugstunden pro Jahr. Ich denke auch das die Maschinen dementsprechend gut gewartet werden, man muss auch bedenken das eine Vielzahl der Unfälle beim Dogfighttraining geschieht. So gesehen kann man auch die Wartung bei anderen Luftwaffen der NATO anprangern, Kanada nehme ich mal als Beispiel. Insgesamt hat Kanada 138 CF-18A/B beschafft, davon fliegen meines Wissens nach ca. 122 also wird der Rest abgestürzt sein. Das auch noch mit zweimotorigen Fightern. :bonk: aber darüber können wir in dem Thread weiterdiskuttieren: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=864&time=1093172529">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1093172529</a><!-- m --> - ERIEYE - 22.08.2004 Wie ich schon sagte könnte es viele Gründe geben! Was du bedenken müsstest wäre auch noch, das wenn die türkischen Piloten soviele Flugstunden pro Jahr absolvieren diese auch die Maschienen dazu benötigen würden. Wieviele Piloten hat die Türkei? Wieviele Maschinen? Wieviele Stunden sind diese in der Luft, und wieviel Zeit haben diese dann für die Wartung? Bei der Wartung werden auch Teile ersetzt, abgesehen davon das fast das gesamte Flugzeuge auseinader genommen wird. Das alles kostet sehr viel Zeit, und da würde die Maschine lange auf dem Boden bleiben müssen. Je länger und häufiger eine Maschine fliegt, und je älter sie ist, desto größer wird auch der Wartungsaufwand und damit verlängert sich natürlich auch die Wartungszeit. Passt das alles mit den Flugstunden überein? - Skywalker - 22.08.2004 Das Thema hier lautet Türkische Armee und nicht griechisch türkische Beziehungen:motz:. So langsam verliert die Diskussion ihr Niveau, der nächste unsachliche, dumme Bemerkung Und :ot: Beitrag wird umgehend gelöscht und es gibt eine Ermahnung.:evil: - Skywalker - 23.08.2004 Zitat:JANE'S DEFENCE WEEKLY - AUGUST 11, 2004:daumen: Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.network54.com/Forum/thread?forumid=248068&messageid=1093248694&lp=1093251892">http://www.network54.com/Forum/thread?f ... 1093251892</a><!-- m --> eine weitere Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://forum.keypublishing.co.uk/showthread.php?t=30084">http://forum.keypublishing.co.uk/showthread.php?t=30084</a><!-- m --> - Skywalker - 29.08.2004 Zitat:Early plans considered to decommission these five ships, equip them with VLS and re-commission them to adapt them to the standard of the later ships. However, in 2003, the Navy decided to upgrade only 22 of the 27 ships (CG 52 - CG 73), in an effort to keep these ships combat-relevant until a new generation of surface warships can be designed and built. This conversion will give the ships a service life of 35 years each. The conversion will also allow the ships to participate in land attack, littoral undersea warfare, force protection and anti-air defense missions, including ballistic missile defense. The first ship scheduled to go through the conversion is the CAPE ST. GEORGE (CG 71) starting in 2006. The final ship will begin conversion in 2014.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://navysite.de/cg/cg47class.htm">http://navysite.de/cg/cg47class.htm</a><!-- m --> Was haltet ihr eigentlich davon wenn sich die türkische Marine ausgemusterte Ticonderoga Kreuzer zur Ergänzung der vorhandenen AAW Kapazitäten der Perry-Fregatten beschafft. 3 - 4 Schiffe reichen da meiner Meinung nach vollkommen aus, die Ticonderoga Kreuzer könnten dann die restlichen 4 veralteten Knox-Fregatten der türkischen Marine ersetzen. Wenn schon die USN 5 Ticos ausmustert wäre für die türkische Marine eine gute Gelegenheit da zuzuschlagen.:daumen: - Snakeshit - 29.08.2004 Ticonderoga Kreuzer wieso eigendlich nicht.Wäre für die Türkei nicht schlecht.Sehr gute Flugabwehr möglichkeit usw. Sind die mit Marschflugkörper Tomahawk bestückt ? Der Unterhalt der Kreuzer ist bestimmt nicht billig,glaube ich. - Skywalker - 29.08.2004 @Snakeshit Bei den Ticonderoga Schiffen die ausgemustert werden sollen handelt es sich um Schiffe der ersten Baureihe(Baseline 0) die nach angaben von <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.navysite.de">www.navysite.de</a><!-- w --> nicht mit Tomahawk CM bewaffnet sind. Ich glaube auch kaum das die USA Tomahawk CM an die Türkei weitergeben würden. Sebst wenn die Türkei Tomahawk CM hätte könnte sie diese Marschflugkörper nur im Rahmen von NATO Operationen einsetzen, da der Türkei eigene Kapazitäten wie Spionagesatelitten fehlen um weit Entfernte Ziele auszumachen. - Snakeshit - 29.08.2004 @ Skywalker Danke für die Info Auch ohne Tomahawk haben die ein gute Bewaffnung.Auf jeden fall soll die Türkei zuschlagen,so eine chance gibts nicht öfter. |