![]() |
Wikileaks - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: Wikileaks (/showthread.php?tid=4707) |
Wikileaks - Erich - 09.12.2010 Ich stelle das mal hier rein, weil ja momentan ein "Krieg" um Wikileaks-Gründer Assange entbrannt ist ... hat er oder hat er nicht? Und wenn er nicht hat - wer steckt dann dahinter, mit welchen Motiven? Dazu erstmal die FAZ zu den gegen Assange erhoben Vorwürfen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479E9E76425072B196C3/Doc~E87EEE82032EB4D1785FF2CA29EE4814D~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubFC06D389EE76479 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Vorwürfe gegen Wikileaks-Gründer Assange(ich hattte mir ja schon fast überlegt, das unter "Geheimdienste" zu posten - wegen der "Verschwörungstheorie" von Assange selbst - aber für Geheimdienste ist mir persönlich das alles zu unprofessionell, trotzdem kann man auch da drüber spekulieren, und damit bin ich beim Spekulationsthread ![]() - Schneemann - 09.12.2010 Die ganze Geschichte um die Vergewaltigungsvorwürfe hat einen Beigeschmack. Einerseits kann es durchaus sein, dass man Assange so einen Strick drehen will, und das auch der eine oder andere Geheimdienst tatsächlich seine Finger drinhat. Nur wäre das so offensichtlich, dass es wieder mehr Schaden anrichten ("Verschwörung") als dass es nutzen würde. Und: Selbst CIA und Co. wüssten, dass a) sie eher einen "Märtyrer des Informationszeitalters" aufbauen würden, sie b) die Arbeit von WikiLeaks durch die Verhaftung von Assange auch nicht wirklich beeinflußen können (wie die jetzigen Aktivitäten auch zeigen) und sie c) ihrem Land/ihren Ländern sogar eher politisch und moralisch schaden (international betrachtet). Des weiteren: Assange gilt als nicht gerade einfach, einige seiner Weggefährten, darunter auch nach Streits ausgestiegene, bezeichnen ihn als geradezu hochgradig narzisstisch. Und mit so jemandem ist es sicher nicht einfach, eine Sache wie WikiLeaks zu realisieren, die sich zudem in einem nebulösen Umfeld bewegt. Und im Übrigen wird sich eh seiner private Verschwörung konstruieren. Ein türkischer Mitarbeiter meinte gestern zu mir, Assange würde eh nichts passieren, weil er ein CIA-Agent sei (!). Auf meine verdutzte Nachfrage, wie er denn darauf käme, kam die Antwort, dass dies ja ersichtlich sei, weil in den (in seinen Augen) eh sowieso nicht geheimen Botschaftsdepeschen die Türkei schlecht wegkomme und zudem der Welt suggeriert werden solle, dass die Araber einen Angriff auf Iran gutheißen würden. Kurz: Es war ja alles von der CIA geplant, einerseits dass die Depeschen veröffentlicht werden und andererseits das WikiLeaks eine geheime Einrichtung der Amerikaner ist. Die "Jagd" auf Assange sei jetzt nur eine Maskerade, um von diesem Plan abzulenken. Tjo, wer braucht da noch andere Verschwörungen? Bei mir in der Familiy ist man der Meinung, dass Assange unschuldig verfolgt wird (sagt auch meine Frau), in meiner Firma sind ca. 70% der Meinung, dass die Vorwürfe konstruiert sind, andererseits sind genauso viele der Meinung, dass WikiLeaks Schei... baut. So... Ich persönlich finde es gut, wenn Kriegsverbrechen, die vertuscht werden sollen, ans Licht kommen. Andererseits begeht WikiLeaks m. Mn. mit der Veröffentlichungen der Botschaftsdepeschen eine Tat, die gezielt den USA schaden soll, wo aber nicht wirklich was "geheimes" notwendigerweise aufgedeckt wurde. Und seit der Bekanntmachung dieser Terrorziele habe ich arge Antipathien gegen WikiLeaks. Und die derzeitigen Hacker-Angriffe gegen Mastercard und Visa zeigen auch, dass dort anscheinend viele kriminelle Elemente (mit) am Werk sind. Schneemann. - Mondgesicht - 10.12.2010 Schneemann schrieb:...Und die derzeitigen Hacker-Angriffe gegen Mastercard und Visa zeigen auch, dass dort anscheinend viele kriminelle Elemente (mit) am Werk sind.Bei vielem was du schriebst stimme ich zu. Aber zum letzten Satz: Ich glaube eher das die "Demokratie", ein System das 60 Jahre lang funktionierte, zerbricht. Die Menschen fühlen sich betrogen. - Venturus - 10.12.2010 Also kriminelle Elemente ist wohl ein bisschen hart ausgedrückt. Wenn Unternehmen mit Wikileaks mehr Probleme haben, als z.B. mit dem Ku-Klux-Klan, dann kann man diese durchaus als legitime Ziele einstufen. Es gibt eben für alles Grenzen. Würde das Ganze in China oder Iran stattfinden, würde man die Hacker hier als Freiheitskämpfer feiern, irrelevant ob sie gegen geltende Gesetze in ihren Heimatländern verstoßen haben. Zum Thema "Assange": Natürlich hat der die beiden Frauen vergewaltigt. Genauso wie Barschel leider aufgrund mangelnder Schwimmkünste verstorben ist. Als Neuschwimmer soll man halt nicht ins Tiefe. Bei solchen Schlammschlachten geht es doch nicht um den wirklich interessierten Leser. Es geht eher um die tumbe Masse. Der Rest bildet sich so oder so seine Meinung. Und in Amiland scheint die Dämonisierung Assanges wohl ja auch ganz gut zu funktionieren. Sein scheinbarer Hang zur Selbstdarstellung hilft da noch zusätzlich. Er hat sich ja praktisch selbst ins Rampenlicht gezerrt. - Schneemann - 10.12.2010 Zitat:Würde das Ganze in China oder Iran stattfinden, würde man die Hacker hier als Freiheitskämpfer feiern, irrelevant ob sie gegen geltende Gesetze in ihren Heimatländern verstoßen haben.Das wäre mir nicht aufgefallen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass, zumindest im Fall China, die meisten Hacker-Angriffe eher von dort kommen. Zitat:Zum Thema "Assange": Natürlich hat der die beiden Frauen vergewaltigt.Nachdem was man derzeit erfahren kann, hat er mit beiden Sex gehabt, was beide aber nicht lustig fanden als sie von der Nebenbuhlerin erfuhren, weswegen beide dann - mit tatkräftiger Unterstützung einiger PolitikerInnen und Anwälte - ihre Klage erhoben haben. Quasi (vermutlich) eher eine Rache wegen der "Untreue". Gleichwohl gilt aber eben auch Assange als "nicht einfach"... Zitat:Und in Amiland scheint die Dämonisierung Assanges wohl ja auch ganz gut zu funktionieren.Naja, er hat sich auch selbst dämonisiert. Nach den Irak-Dokumenten war die Reaktion in den USA eher (noch) besonnen, auch wenn man von Geheimsverrat redete, aber nachdem in letzter Zeit immer mehr die Tendenz bei WikiLeaks (oder Assange?) erkennbar wurde, einen Privatkrieg gegen die USA zu führen (was ursprünglich sicher NICHT die Absicht von WikiLeaks war, das zeigen Aktivitäten der Vergangenheit, etwa im Fall Kenia), regt sich in den USA immer mehr verständlicherweise der Unmut und jetzt schlägt das Pendel eben zurück. Das Leben kann ja so hart sein... Schneemann. - Mondgesicht - 10.12.2010 Die Amerikaner sind derzeit der einzige Hegemon. Leider verhalten sie sich auch oft entsprechend großspurig. Da braucht man sich nicht zu wundern wenn einige das nicht so toll finden. War doch klar das irgendwann einer wie Assange kommt und seine Klappe nicht mehr hält. Das die Amerikaner jetzt versuchen ihn zu kriminalisieren ist undemokratisch und verwerflich. Und zu den Frauen: Die hatten beide jeweils einvernehmlichen Sex mit Assange. Ab dem Moment wo diese beiden Freundinnen voneinander erfuhren, wurd nach der Devise "divide et impera" verfahren. Und natürlich fand sich sofort ein netter Staatsanwalt der gerne Klage erhebt. - Venturus - 10.12.2010 Zitat:Das wäre mir nicht aufgefallen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass, zumindest im Fall China, die meisten Hacker-Angriffe eher von dort kommen. Und was hat das jetzt mit meiner Aussage zu tun? Das alle chinesischen Hacker Pro-KP sind? Schneemann schrieb:Nachdem was man derzeit erfahren kann, hat er mit beiden Sex gehabt, was beide aber nicht lustig fanden als sie von der Nebenbuhlerin erfuhren, weswegen beide dann - mit tatkräftiger Unterstützung einiger PolitikerInnen und Anwälte - ihre Klage erhoben haben. Quasi (vermutlich) eher eine Rache wegen der "Untreue". Gleichwohl gilt aber eben auch Assange als "nicht einfach"... Ich weiß das er als "nicht einfach" gilt, aber zwischen einem nachgesagtem menschlichen Arschloch und einem Vergewaltiger liegt dann für mich doch noch ein Stück. Sorry, aber das was ich bisher zu dem Thema gelesen habe hat mich nur zu einer Frage geführt: Wieso nicht gleich Kinderpornos? Hier braucht es keine Verschwörungstheorien. Die USA zeigen Tag für Tag wie sie mit allen Mitteln versuchen gegen Wikileaks vorzugehen. Sei es nun bei Assange oder bei dem Versuchen Wikileaks Präsenz und Geld zu entziehen. Da braucht man sich nichts zusammen zu spinnen, man schaltet einfach den Fernseher ein und gönnt sich die Tagesschau. Zitat:Naja, er hat sich auch selbst dämonisiert. Nach den Irak-Dokumenten war die Reaktion in den USA eher (noch) besonnen, auch wenn man von Geheimsverrat redete, aber nachdem in letzter Zeit immer mehr die Tendenz bei WikiLeaks (oder Assange?) erkennbar wurde, einen Privatkrieg gegen die USA zu führen (was ursprünglich sicher NICHT die Absicht von WikiLeaks war, das zeigen Aktivitäten der Vergangenheit, etwa im Fall Kenia), regt sich in den USA immer mehr verständlicherweise der Unmut und jetzt schlägt das Pendel eben zurück. Das Leben kann ja so hart sein... Mondgesicht hat das schon auf den Punkt gebracht. Die USA sind nun mal der größte Fisch im Becken. Dazu kommen die Emotionen die die arrogante Handlungsweise dieses Landes hervorrufen. Wer ganz oben schwimmen will, darf sich eben nicht wundern, wenn ihm von unten in die Eier gebissen wird. Zumal sich dieser "Feldzug" auch einfach aus der Masse des Materials ergibt. Wikileaks sitzt nun mal auf einem Riesenstapel. Was sollen sie denn sonst machen, außer ihn abzuarbeiten? Die Reaktion der USA zeigt einfach wie wenig sie die Sache im Griff haben. Sie mögen vielleicht den 08/15ner, der sich ein halbwegs ruhiges Leben wünscht, mit ihren Aktionen abschrecken, aber gerade diejenigen die aus dem Hang zur Selbstdarstellung das mediale Märtyrertum anstreben, werden anlocken. Und gerade solche Leute entwickeln oft eine erstaunliche Energie. Es ist dumm und plump, aber sie machen es nun mal. Wobei der Regierung auch kaum eine Wahl bleibt. Natürlich würde man weitaus souveräner wirken, wenn Gibbs einfach den Spruch gebracht hätte: "Erst jagen wir ihn und dann entscheiden wir, ob wir ihn einsperren oder engagieren." Aber dank dem Völkischen Beobachter FOX und Co. bleibt ihnen kaum eine Wahl, als die Hardliner zu markieren. - Erich - 10.12.2010 Irgendwie qirrlt bald alles durcheinander. Wird sogar die enge transpazifische Verbundenheit zwischen den USA und Australien erschüttert? Während in den USA schon das surfen im Internet zu einer Karrierebremse zu werden scheint: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,733857,00.html">http://www.spiegel.de/unispiegel/jobund ... 57,00.html</a><!-- m --> Zitat: 10.12.2010gehen die Ausralier "pro" demonstrieren: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/wikileaks278.html">http://www.tagesschau.de/ausland/wikileaks278.html</a><!-- m --> Zitat:Australische Regierung unter Druck Und die "pro-Fraktion" legt weiter nach ... aus den ersten Klatschgeschichten werden immer mehr "Cyber-Kriegs-ähnliche-Zustände": <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,733805,00.html">http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpoli ... 05,00.html</a><!-- m --> Zitat: 10.12.2010 - Erich - 12.12.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,734178,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 78,00.html</a><!-- m --> Zitat: 12.12.2010 - Erich - 16.12.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/usa-vs-assange-konstruktion-einer-straftat-1.1037269">http://www.sueddeutsche.de/politik/usa- ... -1.1037269</a><!-- m --> Zitat:USA vs. Assange<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~ECA45F9A7FB954993A2CA1589C1FCDAFB~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Wikileaks-Gründer - Schneemann - 18.12.2010 Zitat:WikiLeaks-InformantLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,735347,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 47,00.html</a><!-- m --> ...und... Zitat:WikiLeaks-Chef: Fürchte baldige Auslieferung in die USALink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE6BG0H220101217">http://de.reuters.com/article/worldNews ... H220101217</a><!-- m --> Schneemann. - Erich - 18.12.2010 zur befürchteten Auslieferung an die USA passt das hier auch: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~ED80DAE5D6A4C4353A443F0F7E601F6C1~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Washington gegen Wikileaks - Nelson - 18.12.2010 Der Typ ist Australier, oder? Dann dürften die Briten ihn ausliefern... aber einen Prozess sollten die Amerikaner tunlichst vermeiden... man stelle sich nur vor der wird zu lebenslänglich verknackt und am nächsten Tag landen die Bettgeschichten sämtlicher Richter, des Kongresses und der Gouverneure im Netz 8) - tienfung - 26.12.2010 Zitat:Assange hofft auf Millionenhonorar - Erich - 08.01.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/digital/us-regierung-kaempft-gegen-wikileaks-twitter-machts-publik-1.1043912">http://www.sueddeutsche.de/digital/us-r ... -1.1043912</a><!-- m --> Zitat:US-Regierung kämpft gegen Wikileaks |