Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: Drei Säulen gegen Kriege
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ein Interview mit Dominic Rohner, „The Peace Formula: Voice, Work and Warranties, Not Violence“, Cambridge University Press, 40,99 €.

„Das gilt fast schon als physikalisches Gesetz für Frieden“
Zitat: Der Schweizer Konfliktforscher Dominic Rohner hat auf Basis von Hunderten Statistiken eine „Friedensformel“ entwickelt. Im Interview erklärt er, welche drei Säulen den Ausbruch von Kriegen verhindern können. Den Verhandlern im Ukraine-Krieg gibt er einen klaren Rat.

...
Rohner: Zuerst einmal ist es laut Forschung extrem selten, dass sich demokratische Länder untereinander angreifen. Der Zusammenhang zwischen Demokratie und Frieden ist so stark, dass das fast als physikalisches Gesetz gilt. Autokratische und demokratische Länder führen dagegen häufiger gegeneinander Kriege, ebenso wie Autokratien untereinander. Wenn wir mehr Demokratien im internationalen System hätten, hätten wir weniger Kriege.
...

Die zweite Säule haben Sie als „Work“ definiert – obwohl damit weniger der allgemeine Wohlstand eines Landes gemeint ist, sondern vielmehr die ökonomischen Perspektiven für den Einzelnen.

Rohner: Ja, wenn die Menschen sich ihren Lebensunterhalt auf legale Art und Weise sichern können, haben sie keine Lust, einem Warlord zu folgen. Anders ist es mit schlechter Ausbildung und schlechter Wirtschaft – unter diesen Umständen sind die Leute leichter rekrutierbar.
...

Kommen wir zur dritten Friedenssäule, den Sicherheitsgarantien. Was ist darunter zu verstehen?

Rohner: Wenn ein Staat zwar ein inklusives System hat und die Wirtschaft wiederbeleben will, aber schwach im Hinblick auf Sicherheit ist, fehlt die Substanz des Staatsapparats.
...
oft braucht es den Einsatz anderer Staaten durch UN-Blauhelme. An der Stelle könnte der Westen wirklich einen Beitrag zum Frieden in der Welt leisten.
...
wenn das so apodiktisch ist, könnte man sämtliche Stränge hier im Forum danach durchprüfen - und daraus Lösungsansätze entwickeln.

Für die Ukraine sagt Rohne selbst:
Zitat: Es ist wichtig, der Ukraine bei einem potenziellen Friedensschluss genug Sicherheitsgarantien zu geben. Außerdem kann nicht von oben über das Schicksal der Bevölkerung entschieden werden. Und es braucht eine starke wirtschaftliche Basis für die Zukunft.