07.04.2025, 16:28
Am 30.03.2025 um 19:01 Uhr sagte cych66:
https://forum.air-defense.net/topic/170-...nt=1798809
Der wunde Punkt dieser Systeme ist natürlich das Risiko von Funk- und/oder GPS-Störungen.
Sie benötigen daher ein Mindestmaß an Automatisierung/KI für die Navigation (Autopilot- und Trägheitsnavigationssystem). Die Feuerleitung bleibt vom Typ „Mensch in der Schleife“.
Trägheitsnavigationssysteme machen Fortschritte ...
Thales kündigt eine Trägheitsmesseinheit (UMI) der neuen Generation für eine widerstandsfähige Navigation an
07.04.2025
Thales, weltweit führend bei Trägheitsnavigationslösungen, ist der erste und einzige Hersteller in Frankreich, der diese einzigartige Lösung auf Basis der 3-Achsen-Laserkreiseltechnologie und MEMS-Beschleunigungssensoren (mikroelektromechanische Systeme) produziert.
Die neue Einheit ist für die Großserienfertigung ausgelegt und bietet das gleiche Leistungsniveau wie das als bestes seiner Klasse anerkannte IUMI TopAxyz von Thales, jedoch in einem leichteren, kompakteren und weniger energieintensiven Format.
Diese Lösung ist das Ergebnis langjähriger Forschung und Investitionen und wird an den Thales-Standorten in Valencia und Châtellerault in Frankreich hergestellt, die eine nachhaltige industrielle Basis für die langfristigen Anforderungen des kommerziellen und militärischen Marktes bieten.
Thales kündigt die Einführung einer neuen, innovativen Inertial Measurement Unit (IMU) an, die in die TopAxyz-Produktreihe integriert ist und die MEMS-Technologie nutzt, um einen weiteren Fortschritt bei Navigationslösungen zu erzielen.
Die neue Einheit, die auf der bewährten Technologie des TopAxyz UMI von Thales basiert, ist das Ergebnis umfangreicher Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in fortschrittliche Produktionsanlagen, die auf der Spitzentechnologie und dem Fachwissen des Konzerns im Bereich Trägheitsnavigation basieren. Dieses widerstandsfähigere, kompaktere (20 % kleiner) und leichtere (10 % weniger) Navigationssystem verbraucht dank der Verwendung von MEMS-Beschleunigungsmessern anstelle von mechanischen auch weniger Energie.
![[Bild: auto]](https://cdn.uc.assets.prezly.com/a12d2c27-d73e-44a5-baa5-72485ff149e4/-/resize/2400x/-/format/auto/)
Erstklassige Leistung
TopAxyz ist heute eine führende Navigationseinheit auf dem Markt und kann in einer Vielzahl von zivilen und militärischen Anwendungen eingesetzt werden, die in Flugzeuge, Hubschrauber, Drohnen, Landfahrzeuge, Munition, Trägerraketen und Schiffe integriert werden können. Die neue UMI hat sich unter Betriebsbedingungen bewährt und bietet weiterhin höchste Leistung mit präziser Ortung, Navigation, Höhen- und Kursinformationen sowie erhöhter Widerstandsfähigkeit in schwierigen Umgebungen mit starken Beschleunigungen, Vibrationen, elektromagnetischen Feldern und Hypergeschwindigkeit. In der kommerziellen Luftfahrt hat TopAxyz 35 Millionen Flugstunden absolviert und dabei ein Höchstmaß an Genauigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit unter den kritischsten Bedingungen bewiesen.
In den letzten Jahren sind Stör- und Täuschungsoperationen von GPS-Signalen immer häufiger geworden und beeinträchtigen die Navigation von zivilen und militärischen Plattformen in allen Umgebungen – Luft, Land und Meer. Zuverlässigste Echtzeit-Navigationssysteme, die diesen externen Bedrohungen standhalten können, sind daher unerlässlich geworden. Die neue UMI TopAxyz behält trotz dieser Bedrohungen eine widerstandsfähige Navigationsfähigkeit bei.
Technologische Innovation
Das innovative Design dieser Einheit basiert auf fortschrittlichen Sensoren von Thales, die einen dreiachsigen Laserkreisel und drei digitale MEMS-Beschleunigungsmesser mit sehr geringer Masse und kompaktem Format in einer einzigen Einheit verwenden. Die MEMS-Technologie erleichtert die Massenproduktion und ermöglicht eine schnelle Steigerung der Produktionsraten. Diese Entwicklung wird einen wesentlichen Beitrag zum Produktionswachstum leisten, das mit der derzeitigen Verdreifachung der Kapazität am Thales-Standort in Châtellerault begonnen hat.
Thales, weltweit führend in der zivilen Luftfahrt und Trägheitsnavigationslösungen
Thales ist seit mehr als fünfzig Jahren ein führender Anbieter von Trägheitsnavigationslösungen. Diese inertiale Messeinheit (UMI) der neuesten Generation nutzt die solide Erfahrung des Konzerns bei der Entwicklung von hochwertigen Trägheitsnavigationssystemen, die auf der Laser-Gyroskop-Technologie (RLG) basieren.
Verfügbarkeit
Die ersten Auslieferungen an Kunden werden für Anfang des zweiten Halbjahres 2026 erwartet.
„Mit der Einführung der MEMS-Technologie schlägt Thales ein neues Kapitel in seiner bereits ein halbes Jahrhundert langen Geschichte bei der Entwicklung von hochmodernen Trägheitslösungen auf. Diese UMI der neuen Generation mit integrierten MEMS stellt einen technologischen und industriellen Fortschritt hin zu einer immer widerstandsfähigeren und wettbewerbsfähigeren Navigationslösung dar, mit optimierten Abmessungen, Gewicht und Energieverbrauch sowie erstklassiger Leistung.“ Florent Chauvancy, Vizepräsident für Flugelektronik bei Thales.
https://forum.air-defense.net/topic/170-...nt=1798809
Der wunde Punkt dieser Systeme ist natürlich das Risiko von Funk- und/oder GPS-Störungen.
Sie benötigen daher ein Mindestmaß an Automatisierung/KI für die Navigation (Autopilot- und Trägheitsnavigationssystem). Die Feuerleitung bleibt vom Typ „Mensch in der Schleife“.
Trägheitsnavigationssysteme machen Fortschritte ...
Thales kündigt eine Trägheitsmesseinheit (UMI) der neuen Generation für eine widerstandsfähige Navigation an
07.04.2025
Thales, weltweit führend bei Trägheitsnavigationslösungen, ist der erste und einzige Hersteller in Frankreich, der diese einzigartige Lösung auf Basis der 3-Achsen-Laserkreiseltechnologie und MEMS-Beschleunigungssensoren (mikroelektromechanische Systeme) produziert.
Die neue Einheit ist für die Großserienfertigung ausgelegt und bietet das gleiche Leistungsniveau wie das als bestes seiner Klasse anerkannte IUMI TopAxyz von Thales, jedoch in einem leichteren, kompakteren und weniger energieintensiven Format.
Diese Lösung ist das Ergebnis langjähriger Forschung und Investitionen und wird an den Thales-Standorten in Valencia und Châtellerault in Frankreich hergestellt, die eine nachhaltige industrielle Basis für die langfristigen Anforderungen des kommerziellen und militärischen Marktes bieten.
Thales kündigt die Einführung einer neuen, innovativen Inertial Measurement Unit (IMU) an, die in die TopAxyz-Produktreihe integriert ist und die MEMS-Technologie nutzt, um einen weiteren Fortschritt bei Navigationslösungen zu erzielen.
Die neue Einheit, die auf der bewährten Technologie des TopAxyz UMI von Thales basiert, ist das Ergebnis umfangreicher Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in fortschrittliche Produktionsanlagen, die auf der Spitzentechnologie und dem Fachwissen des Konzerns im Bereich Trägheitsnavigation basieren. Dieses widerstandsfähigere, kompaktere (20 % kleiner) und leichtere (10 % weniger) Navigationssystem verbraucht dank der Verwendung von MEMS-Beschleunigungsmessern anstelle von mechanischen auch weniger Energie.
Erstklassige Leistung
TopAxyz ist heute eine führende Navigationseinheit auf dem Markt und kann in einer Vielzahl von zivilen und militärischen Anwendungen eingesetzt werden, die in Flugzeuge, Hubschrauber, Drohnen, Landfahrzeuge, Munition, Trägerraketen und Schiffe integriert werden können. Die neue UMI hat sich unter Betriebsbedingungen bewährt und bietet weiterhin höchste Leistung mit präziser Ortung, Navigation, Höhen- und Kursinformationen sowie erhöhter Widerstandsfähigkeit in schwierigen Umgebungen mit starken Beschleunigungen, Vibrationen, elektromagnetischen Feldern und Hypergeschwindigkeit. In der kommerziellen Luftfahrt hat TopAxyz 35 Millionen Flugstunden absolviert und dabei ein Höchstmaß an Genauigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit unter den kritischsten Bedingungen bewiesen.
In den letzten Jahren sind Stör- und Täuschungsoperationen von GPS-Signalen immer häufiger geworden und beeinträchtigen die Navigation von zivilen und militärischen Plattformen in allen Umgebungen – Luft, Land und Meer. Zuverlässigste Echtzeit-Navigationssysteme, die diesen externen Bedrohungen standhalten können, sind daher unerlässlich geworden. Die neue UMI TopAxyz behält trotz dieser Bedrohungen eine widerstandsfähige Navigationsfähigkeit bei.
Technologische Innovation
Das innovative Design dieser Einheit basiert auf fortschrittlichen Sensoren von Thales, die einen dreiachsigen Laserkreisel und drei digitale MEMS-Beschleunigungsmesser mit sehr geringer Masse und kompaktem Format in einer einzigen Einheit verwenden. Die MEMS-Technologie erleichtert die Massenproduktion und ermöglicht eine schnelle Steigerung der Produktionsraten. Diese Entwicklung wird einen wesentlichen Beitrag zum Produktionswachstum leisten, das mit der derzeitigen Verdreifachung der Kapazität am Thales-Standort in Châtellerault begonnen hat.
Thales, weltweit führend in der zivilen Luftfahrt und Trägheitsnavigationslösungen
Thales ist seit mehr als fünfzig Jahren ein führender Anbieter von Trägheitsnavigationslösungen. Diese inertiale Messeinheit (UMI) der neuesten Generation nutzt die solide Erfahrung des Konzerns bei der Entwicklung von hochwertigen Trägheitsnavigationssystemen, die auf der Laser-Gyroskop-Technologie (RLG) basieren.
Verfügbarkeit
Die ersten Auslieferungen an Kunden werden für Anfang des zweiten Halbjahres 2026 erwartet.
„Mit der Einführung der MEMS-Technologie schlägt Thales ein neues Kapitel in seiner bereits ein halbes Jahrhundert langen Geschichte bei der Entwicklung von hochmodernen Trägheitslösungen auf. Diese UMI der neuen Generation mit integrierten MEMS stellt einen technologischen und industriellen Fortschritt hin zu einer immer widerstandsfähigeren und wettbewerbsfähigeren Navigationslösung dar, mit optimierten Abmessungen, Gewicht und Energieverbrauch sowie erstklassiger Leistung.“ Florent Chauvancy, Vizepräsident für Flugelektronik bei Thales.