Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: (AdT) CTE Commandement Terre Europe Befehlsbereich Land
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
CTE Commandement Terre Europe Befehlsbereich Land Europa
EMA (französisch)
Das Commandement Terre Europe (CTE) ist ein neuer Stab, der die Kohärenz und Reaktionsfähigkeit der operativen Einsätze am Boden stärkt und zu einem legitimen Ansprechpartner der Allianz, der Europäischen Union und der Partnerländer wird.
Aufgaben

Das CTE, das innerhalb des Commandement de la Force et des Opérations Terrestres (CFOT) in Lille angesiedelt ist, dessen kommandierender General auch Kommandant Terre Europe ist, wurde im Oktober 2023 offiziell gegründet und erreichte im Frühjahr 2024 seine volle Einsatzfähigkeit.

Es handelt sich um einen neuen französischen operativen Stab, der drei Hauptaufgaben erfüllt:

Er hat das Commandement der in Europa zum Nutzen der NATO, der EU oder bei punktuellen Übungen eingesetzten Truppen des französischen Heeres.

Er garantiert den Aufwuchs des französischen Heeres und sichert seine logistische Einsatzfähigkeit in ganz Europa.

Er ist Ansprechpartner der NATO, der EU oder der Partnerländer für alle Themen mit vorwiegend terrestrischem Charakter in Europa.

Funktionen

Auf Befehl des Generalstabschefs der Streitkräfte (CEMA) übt der CTE die operative Kontrolle über die in Europa eingesetzten Bodentruppen aus und sorgt für einen kohärenten Einsatz, wenn sie einer multinationalen Organisation oder Koalition unterstellt sind. Unter dem Befehl des Planungs- und Operationsführungszentrums (CPCO) spielt es auch eine wichtige Rolle bei der Planung und dem Einsatz der französischen Einheiten in seinem Verantwortungsbereich. Das CTE stellt die logistische Überwachung und Unterstützung der eingesetzten Streitkräfte sicher und gewährleistet gleichzeitig deren Aufwuchs, falls die Atlantische Allianz oder Frankreich dies beschließen sollte.

Im Sinne der Expertise des Militärapparats ist das CTE zum neuen operativen Hauptquartier mit Schwerpunkt Land geworden, wie es auch das CECMED (Commandant en chef pour la Méditerranée) und das CECLANT (Commandant en chef pour l'Atlantique) für die Marine und das CDAOA (Commandement de la défense aérienne et des opérations aériennes) für die französische Luft- und Raumfahrt sind. Die Schaffung dieses operativen Hauptquartiers bestätigte das hohe Maß an operativer Verantwortung des französischen Heeres sowie seine Expertise bei Luft- und Bodenoperationen in dieser Zone, die im Zentrum der aktuellen Herausforderungen steht.

Schließlich stellt das CTE gegenüber den Alliierten und der Atlantischen Allianz die Kontakte zu den Behörden und die Verbindung zu den Stäben auf operativer Ebene sicher (Joint Force Commands in Brunssum, Neapel und Norfolk, US Army Europe, Commander Field Army UK usw.).

Ein Commandement-Zentrum für den europäischen Einsatzraum

Das CTE stärkt die Kohärenz und Reaktionsfähigkeit der operativen Landeinsätze und zeigt damit den Willen des neuen Modells des französischen Heeres. Mit einem operativen Hauptquartier für Luftlandkampfeinsätze in Europa verfügt Frankreich über ein Commandement-Instrument, das in der Lage ist, auf die wahrscheinlichsten Szenarien in Europa „wirklich“ und „rechtzeitig“ zu reagieren.