Lohn/Gehalt wird in der freien Wirtschaft im Regelfall durch Angebot und Nachfrage geregelt. Wenn man also einen (partiellen) Mangel an Soldaten hat und diesen beheben will muss man abklären ob zu niedrige Besoldung dafür ein Grund sein könnte bzw. ist und dann Lösungen finden. Früher wurden sogenannte "Drecksjobs" in der freien Wirtschaft auch sehr schlecht bezahlt da Arbeitskraft im Überfluß dafür angeboten wurde. Inzwischen sieht die Lage anders aus und man musste die Vergütung nach oben anpassen um überhaupt noch Leute zu finden. Wenn die Verteidigungspolitik diesen Weg nicht gehen will wird man wieder auf die volle Wehrpflicht zurückgreifen müssen.
(09.02.2025, 12:55)lime schrieb: [ -> ]Früher wurden sogenannte "Drecksjobs" in der freien Wirtschaft auch sehr schlecht bezahlt da Arbeitskraft im Überfluß dafür angeboten wurde. Inzwischen sieht die Lage anders aus und man musste die Vergütung nach oben anpassen um überhaupt noch Leute zu finden. Wenn die Verteidigungspolitik diesen Weg nicht gehen will wird man wieder auf die volle Wehrpflicht zurückgreifen müssen.
Wehpflicht für "Drecksjobs" ist zwar schwierig, aber eine mögliche Lösung. Nur stößt das schnell an Grenzen, wenn der "Drecksjob" trotzdem eine gewisse Qualifikation erfordert.
Eine andere Lösung könnte Automatisierung sein. Es gibt sicher einige Tätigkeiten bei der BW, die in der freien Wirtschaft längst automatisiert worden wären, eben weil es sich nicht rentiert, Menschen dafür angemessen zu entlohnen.
Es bleibt aber auch die Frage offen, wie groß der Anteil solcher "Drecksjobs" am Personalmangel der BW überhaupt ist.
Zitat:Eine andere Lösung könnte Automatisierung sein.
Meiner Auffassung muss sich gerade die Bundeswehr so weitgehend wie nur irgendwie technisch machbar automatisieren und robotisierte Kriegsführung so radikal wie nur irgendwie denkbar explorieren. Dann wäre auch mit dem beschränkten Personal eine immense Kampfkraft generierbar. Dem steht natürlich die bräsige, kleinlich-krämerische, kleinbürgerliche Kleingartenvereinsmentalität dieser Bundesrepublik entgegen.
Kleingarten Mentalität...
😂😂😂🤣
Was die Drecksjobs angeht, die Jungs und Mädels in einer Infanterie Gruppe, unter einem Unteroffizier und einem Corporal, sind immerhin 6 pro Gruppe.
@ Quintus
Ja richtig.
Deshalb fordere ich immer wieder Spezialisierung. Wir, England und Frankreich stellen den teuren Hochwertkram.
Die mittleren wie Holland, Finnland, Schweden u.ä. einen kleinen Teil dazu und ebenfalls teure aber spezielle Fähigkeiten, wie Minenkampf, Spezialoperationen samt Verbringung. Die kleinen den nicht so teuren aber damit dann in Masse zur Verfügung stehenden Teil wie leichte Infanterie, Motschützen u.ä.. Dieselbe Diskussion wie im anderen Strang bezüglich der Ostsee.
Dann ist unser System auch tragfähig, Im Puma dürfen gerne drei Feldwebel sitzen, im Leo gerne zwei und im ICV Boxer gerne auch zwei, wenn letztere noch ein UGV als Hänger schleppt auch drei. Aber in unseren unterbewaffneten Boxern ?