08.04.2025, 16:35
Der Durchbruch wird nicht mehr das entscheidende Mittel sein...
Genau deshalb ist die hier vorgeschlagene Idee mit 9 Panzerdivisionen ja auch die verkehrte.
Die Panzer und Grenadiertruppe ist immer noch wichtig, definitiv ja, aber nur weil wir nichts anderes haben im Moment. Der Durchbruch muss möglich sein und er darf nicht aufhaltbar sein, weder durch Drohnen,ATGM oder auch Minensperren oder Javelin.
Viel wichtiger ist das danach.
Deshalb Husaren.
Von der ganzen Denkweise her ist es hier so:
10 Panzer,12-15 Schützenpanzer, 1 Haubitze , 1 CAVS mit Jägern, 1 Falli, 1 Gebirgsjäger das wars.
Sollte sein:
1 Panzer, 8-10 Schützenpanzer, 5 Pionierkräfte, 5 Haubitzen/Mörser/Raketenartillerie, 8 Husaren, 25 Motinfanterie, 4 Luftsturmeinheiten, 1/4 Falli, 1Gebirgsjäger.
Die Motinfanterie braucht ATGM ,GMW , 12,7mm und ein Drohnenabwehr System auf Themis als Hänger hinter Highguard z.B. , Loitering Mun., Mörser auf Eagle z.B. und dazu dieselben als Patrouillen Fahrzeuge und Aufklärung.
Die kommen aber nicht von uns , die Summe soll nur zeigen was in all den Überlegungen immer fehlt.
Jeder will schicke Panzereinheiten, aber wer besetzt die Schützengraben die sie gerade in Litauen bauen ?
Um eine schnell errichtete Feldstellung eines Zugs Infanterie
durchbrechen zu können, brauche ich keinen 30 Millionen teuren, auf Duellsituationen optimierten Leo3. Da brauche ich Clustermunition, eine Drohne um das überhaupt feststellen zu können, die selbe um zu sehen was nach Cluster da noch steht und vier Schützenpanzer. Dann bin ich durch.
Ich will aber nun ja nicht mit meinen vier Schützenpanzern bis nach Moskau durch. Das machen die Husaren. Die Stellung selbst sichern und endsäubern das machen die Motschützen.
Die müssen aber auch noch die nächste Brücke sichern die die Husaren schon überquert haben, damit die vier Schützenpanzer mit ihren Kameraden auch noch rüberkommen und das Dorf nehmen können in dem der Battalionsstab besagten Zuges sitzt. Das Dorf muss dann auch gesichert werden und eine quasi Polizei muss dort auch wieder hergestellt werden. Die Komplette Route die die Husaren genommen haben bis zu ihrem Ziel muss auch gesichert werden, der Nachschub muss rollen.
Ich denke dieses Szenario gibt eine Ahnung davon was hier falsch läuft. Die Verhältnisse der Truppen zueinander sind irre.
Genauso andersrum, ich brauche keinen Zug Leos um die jetzt zu sehenden Angriffe abzuwenden. 2 T Panzer und ein Sammelsurium aus 6 bis 8 BMP/BTR , mit oben sitzender Infanterie.
Da brauche ich eine Drohne oder einen Satellit um sie kommen zu sehen, sechs Clustergranaten um die Infanterie oben auf herunter zu holen, zwei Schüsse Mars Minenraketen jeweils vor den Leitpanzer und zwei hinter dem Schlußpanzer und die gehen nirgendwo mehr hin. Brechen sie aus, Drohnenjagt.
Genau deshalb ist die hier vorgeschlagene Idee mit 9 Panzerdivisionen ja auch die verkehrte.
Die Panzer und Grenadiertruppe ist immer noch wichtig, definitiv ja, aber nur weil wir nichts anderes haben im Moment. Der Durchbruch muss möglich sein und er darf nicht aufhaltbar sein, weder durch Drohnen,ATGM oder auch Minensperren oder Javelin.
Viel wichtiger ist das danach.
Deshalb Husaren.
Von der ganzen Denkweise her ist es hier so:
10 Panzer,12-15 Schützenpanzer, 1 Haubitze , 1 CAVS mit Jägern, 1 Falli, 1 Gebirgsjäger das wars.
Sollte sein:
1 Panzer, 8-10 Schützenpanzer, 5 Pionierkräfte, 5 Haubitzen/Mörser/Raketenartillerie, 8 Husaren, 25 Motinfanterie, 4 Luftsturmeinheiten, 1/4 Falli, 1Gebirgsjäger.
Die Motinfanterie braucht ATGM ,GMW , 12,7mm und ein Drohnenabwehr System auf Themis als Hänger hinter Highguard z.B. , Loitering Mun., Mörser auf Eagle z.B. und dazu dieselben als Patrouillen Fahrzeuge und Aufklärung.
Die kommen aber nicht von uns , die Summe soll nur zeigen was in all den Überlegungen immer fehlt.
Jeder will schicke Panzereinheiten, aber wer besetzt die Schützengraben die sie gerade in Litauen bauen ?
Um eine schnell errichtete Feldstellung eines Zugs Infanterie
durchbrechen zu können, brauche ich keinen 30 Millionen teuren, auf Duellsituationen optimierten Leo3. Da brauche ich Clustermunition, eine Drohne um das überhaupt feststellen zu können, die selbe um zu sehen was nach Cluster da noch steht und vier Schützenpanzer. Dann bin ich durch.
Ich will aber nun ja nicht mit meinen vier Schützenpanzern bis nach Moskau durch. Das machen die Husaren. Die Stellung selbst sichern und endsäubern das machen die Motschützen.
Die müssen aber auch noch die nächste Brücke sichern die die Husaren schon überquert haben, damit die vier Schützenpanzer mit ihren Kameraden auch noch rüberkommen und das Dorf nehmen können in dem der Battalionsstab besagten Zuges sitzt. Das Dorf muss dann auch gesichert werden und eine quasi Polizei muss dort auch wieder hergestellt werden. Die Komplette Route die die Husaren genommen haben bis zu ihrem Ziel muss auch gesichert werden, der Nachschub muss rollen.
Ich denke dieses Szenario gibt eine Ahnung davon was hier falsch läuft. Die Verhältnisse der Truppen zueinander sind irre.
Genauso andersrum, ich brauche keinen Zug Leos um die jetzt zu sehenden Angriffe abzuwenden. 2 T Panzer und ein Sammelsurium aus 6 bis 8 BMP/BTR , mit oben sitzender Infanterie.
Da brauche ich eine Drohne oder einen Satellit um sie kommen zu sehen, sechs Clustergranaten um die Infanterie oben auf herunter zu holen, zwei Schüsse Mars Minenraketen jeweils vor den Leitpanzer und zwei hinter dem Schlußpanzer und die gehen nirgendwo mehr hin. Brechen sie aus, Drohnenjagt.