Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: SA-1108 MIGALe (Leichte Gelenkte Interarmes Munition)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
SA-1108 MIGALe (Leichte Gelenkte Interarmes Munition)
(related to: Mistral, AASM)
[Bild: FWp8CGSWYAAUHAn.png:large]
Der SA-1108 MIGALe Vorschlag bestand, nicht nur aus VLS, die im hinteren Teil des Griffon (oder eines anderen Geländewagens) angebracht waren, sondern aus einem einfach zu entwickelnden Flugkörper, der auf einem Mistral-Triebwerk und einem AASM-Suchkopf basierte, kalt abgeworfen werden konnte und die Scorpion-Umgebung zur Zielbestimmung nutzen konnte.
1.
„Die Intelligenz des Systems liegt im Netzwerk“, erklärt Patrick Gaillard von AA/ROK. Dieses Designbüro stellt auf der SOFINS-Messe sein Konzept für eine geführte leichte Unterstützungsmunition für mehrere Waffen, das SSA-1108 MIGALe, vor. Dieses System setzt eine neue Munition ein, aber seine Stärke liegt vor allem in der Einrichtung eines Netzwerks, das kollaborative Einsätze ermöglicht. Das Ziel ist es, dass ein Element ein Ziel für ein anderes Element, das sich in einiger Entfernung und versteckt vor dem Feind befindet, bestimmen kann.

Das System wurde für die Unterstützungskomponente des Scorpion-Programms entwickelt. Das Konzept sieht vor, dass alle Fahrzeuge des Programms mit 8 vertikalen Abschussvorrichtungen ausgestattet werden, die die neue Munition verwenden können. Das Abschusssystem könnte auch in die Fahrzeuge der Spezialkräfte integriert werden. Jedes Fahrzeug könnte auch mit einem Bezeichnungssystem ausgestattet werden, um sowohl als Schütze als auch als Bezeichner zu fungieren.

Der neue Effektor ist einfach konzipiert und übernimmt bereits vorhandene Ausrüstungen wie den AASM-Suchkopf (kontinuierliche GPS/INS-Steuerung und Laser-Endbestimmung) und den Mistral-Antrieb. Die Rakete wird kalt ausgestoßen und dann auf ihren Höhepunkt beschleunigt. Diese Höhe wird dann genutzt, um zu dem mehrere Kilometer entfernten Ziel zu gleiten.
Laut AA/ROK ermöglicht dieses Konzept einem Fahrzeug, das ein Ziel identifiziert, aber seine Position nicht preisgeben möchte, das Ziel für ein anderes Fahrzeug zu bestimmen, das sich z.B. hinter einer Erhebung versteckt. Der vertikale Schuss ermöglicht es, Hindernisse zu umgehen. Es sind auch andere Szenarien denkbar, bei denen Drohnen, Artilleriebeobachter oder Flugzeuge die Ziele bezeichnen. Das System basiert vor allem auf den Kommunikationsnetzen und den digitalen Werkzeugen der Streitkräfte.

Derzeit bleibt MIGALe ein Konzept, aber AA/ROK arbeitet mit SAFRAN zusammen, die das Projekt bei Bedarf in ein Programm umwandeln könnten.

Quelle: https://www.air-cosmos.com/article/sofin...ratif-5148

2.
Das Ingenieurbüro AA'ROK (Frankreich) ist bekannt für sein SSA-1101 Gerfaut-Konzept, das in Zusammenarbeit mit Safran und Rafaut entwickelt wurde. Durch die Kombination der AASM-Munition von Safran mit einem speziellen Pylon, der ein autonomes Waffensystem enthält, ermöglicht es eine kostengünstige Bewaffnung von taktischen Militärtransportflugzeugen des Typs C-130 Hercules mit einer sehr leistungsfähigen Luft-Boden-Munition. AA'ROK setzt seine Innovationspolitik mit dem Projekt SSA-1108 MIGALe (Munition Interarmes Guidée d'Appui Légère) fort. Auf der Grundlage der Digitalisierung der Streitkräfte durch das französische Scorpion-Programm und unter Nutzung bestehender technologischer Bausteine soll ein taktisches Boden-Boden-Unterstützungssystem geschaffen werden, das ebenso flexibel wie präzise ist. Es handelt sich um eine leistungsstarke, moderne und kostengünstige Alternative zum traditionellen schweren Mörser. MIGALe basiert auf einer leichten Rakete, die auf taktischen Fahrzeugen wie VBCI oder VBMR in einem Cluster mitgeführt und vertikal abgefeuert wird. Die Reichweite von mehreren Skilometern würde durch eine ausklappbare Tragfläche erreicht. Die Entwicklungskosten würden durch die Verwendung bereits existierender Bausteine für den Antrieb, die thermobarische Sprengladung und das Terminal-Leitsystem auf ein Minimum reduziert.

Quelle: https://www.janes.com/images/assets/223/...d3-v01.pdf