Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: Ariane Group (Raumfahrtkonzern)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
ZUKUNFT FÜR DIE RAUMFAHRT
Ariane group
Wir gestalten die Zukunft Europas im All. Wir setzen Spitzentechnologien ein, um das Leben auf der Erde, das Gemeinwohl und eine sicherere Welt zu fördern. Unsere Kunden sind Institutionen und Unternehmen im zivilen und militärischen Bereich.
[Bild: Majors-blocks-desktop-4-1376x1536.png.webp]
Ihnen liefern wir leistungsfähige Produkte und Dienstleistungen:
zuverlässige und wettbewerbsfähige Trägerraketen für institutionelle, kommerzielle und militärische Missionen;
Equipment und Services auf Basis fortschrittlichster Technologien, von Antriebssystemen über Verbundwerkstoffe bis hin zu Ausrüstungen für Raumfahrzeuge;
sowie Expertenwissen aus unseren dualen Aufgaben im zivilen und militärischen Sektor auch an weitere Branchen wie die Automobilindustrie, Seeverkehr und Energie.

Mechanische Integration der Themis-Stufe von ArianeGroup
Air Cosmos (französisch)
Die Teams der ArianeGroup haben die erste mechanische Integration von Themis, dem europäischen Demonstrator für eine wiederverwendbare erste Stufe, erfolgreich abgeschlossen.
[Bild: b18d3347b912532798d80d71d6eeb8a3888a2694...851f214f51]
Ein 28 Meter langer Prototyp
Die Entwicklung von Themis, der wiederverwendbaren europäischen ersten Stufe, wurde durch die erste mechanische Integration des ersten Prototyps amArianeGroup-Standort in Les Mureaux im Departement Yvelines abgeschlossen.

Der 28 Meter hohe Prototyp bestand aus einem Triebwerksschacht, Tanks, einem Flugkontrollschacht und einem Oberteil, das die Stufe überdeckt. Der Triebwerksschacht war mit einem Prometheus-Triebwerk ausgestattet, einem kryogenen Raketentriebwerk (flüssiger Sauerstoff und Methan) der neuen Generation mit modulierbarem Schub, das ebenfalls von der ArianeGroup entwickelt wurde.

Der Integrationstest, der in der Woche vom 9. September stattfand, zeigte, dass alle Komponenten der Themis wie geplant zusammenpassen.

Als nächstes: Flohp-Sprung in Esrange

Dieser Meilenstein schließt die erste Entwicklungsphase der Stufe ab und ebnet den Weg für die Lieferung an das Raumfahrtzentrum Esrange in Schweden, wo im nächsten Jahr ein erster Versuch eines surborbitalen Fluges stattfinden soll, bei dem die Stufe aus geringer Höhe aufsteigt und an der gleichen Stelle wie beim Start landet.

Dieser Versuch wird im Rahmen des Salto-Programms der Europäischen Union stattfinden.

Die Landebeine für Themis wurden bereits geliefert.
MaiaSpace unterzeichnet seinen ersten kommerziellen Vertrag
Air & Cosmos (französisch)
Das Start-up, das die erste wiederverwendbare europäische Minilanzette entwickelt, wird ab 2027 mit dem Transport mehrerer Fahrzeuge des französischen Start-ups Exotrail, einem Spezialisten für Weltraumlogistik, in eine niedrige Umlaufbahn beauftragt.
[Bild: bc7bc547b26e2e3050b00d9f6d124cac4806b3d7...ffe547d45c]
Kurz vor dem dritten Jahrestag von MaiaSpace
Der erste kommerzielle Startvertrag des Start-ups MaiaSpace, der Tochtergesellschaft von ArianeGroup, die die erste europäische wiederverwendbare Mini-Trägerrakete entwickelt, kommt weniger als drei Jahre nach ihrer Gründung (die auf April 2022 zurückgeht) und wenige Monate, nachdem sie die Genehmigung zur Nutzung der ehemaligen Startrampe Soyuz des Centre Spatial Guyanais erhalten hat.

Der Vertrag wurde offiziell am 20. März bekannt gegeben, als das deutsche Startup-Unternehmen Isar Aerospace seinen Mikrobeschleuniger Spectrum zu einer Startrampe der norwegischen Basis in Andoya brachte – für einen Jungfernflug am 24. März?

Mehrere SpaceVans sollen eingesetzt werden

Dieser erste Auftrag, den MaiaSpace erhalten hat, betrifft den Einsatz mehrerer Orbital Transfer Vehicles (OTV) des französischen Start-ups Exotrail, das 2017 gegründet wurde und auf Weltraumlogistik für Mikro- und Kleinsatelliten spezialisiert ist, in einer niedrigen Umlaufbahn.

Diese als SpaceVan bezeichneten OTVs können Nutzlasten von 1 bis 400 kg aufnehmen und bieten sich für die „letzte Meile“ an.
Der erste Prototyp, SpaceVan 001, hatte seine Feuertaufe im November 2023 mit der gemeinsamen Mission Transporter 9 von SpaceX erlebt und hatte seinen ersten Passagier am darauffolgenden 28. Februar abgesetzt.

Die ersten Starts des SpaceVan, die von MaiaSpace durchgeführt werden, sollen im Jahr 2027 erfolgen.

Laut der Pressemitteilung von MaiaSpace ist die strategische Vereinbarung mit Exotrail, die „den Weg für eine langfristige Zusammenarbeit ebnet“, „das Ergebnis mehrmonatiger konstruktiver Gespräche, die zu einer vorteilhaften Partnerschaft geführt haben, die das europäische Weltraum-Ökosystem stärkt“.