Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: (MN) CIRA Zentrum für Interpretation und akustische Aufklärung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
CIRA Le centre d'interprétation et de reconnaissance acoustique Zentrum für Interpretation und akustische Aufklärung
EMA (französisch)
Das Centre d'interprétation et de reconnaissance acoustique (CIRA) ist besser bekannt durch die Personen, die es unter dem Namen "oreilles d'or" (goldene Ohren) ausbildet. Es hat seinen Sitz in Toulon.

Es erfüllt vier Aufgaben:

* die operative Unterstützung der Streitkräfte durch den Einsatz von Analytikern an Bord von U-Booten und U-Boot-Fregatten bei jeder ihrer operativen Missionen,

* die Expertise im Bereich der Klassifizierung und der akustischen Diskretion für die Definition und Entwicklung zukünftiger Marineprogramme.

* die Ausbildung von Klassifizierern an Bord sowie von Analysten

* die Analyse von Aufzeichnungen und die Verbreitung der akustischen Aufklärung an die Streitkräfte.

Die Marine setzt auf künstliche Intelligenz, um ihre Fähigkeiten zur passiven akustischen Kriegsführung zu verbessern.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 17. Mai 2024
[Bild: oreille-or-20240517.jpg]

Im März, als der Armeeminister Sébastien Lecornu die Gründung der "Agence ministérielle de l'intelligence artificielle de Défense" [AMIAD] ankündigte, erwähnte er eine "Lösung zur automatischen Analyse der Unterwasserakustik", deren erste Tests "erschütternd" gewesen seien.

Auf seiner Pressekonferenz am 16. Mai gab das Armeeministerium weitere Einzelheiten zu diesem Projekt bekannt, das mit Unterstützung des spezialisierten Unternehmens Preligens entwickelt wurde und die "Goldenen Ohren", d. h. die Spezialisten für die "passive akustische Kriegsführung" der französischen Marine, unterstützen soll.

Ziel dieser "akustischen Kriegsführung" ist es, die von den Antriebssystemen der Schiffe ausgehenden Geräusche unbemerkt zu sammeln und zu charakterisieren. Es geht darum, eine Datenbank zu erstellen, die es dann ermöglicht, die Schiffe nicht nur zu identifizieren, sondern auch ihre Position und ihre Fahrgeschwindigkeit zu bestimmen, um gegebenenfalls ein taktisches Manöver zu entwickeln, um die Piste zu überqueren oder sich von ihr zu entfernen.

Diese "akustische Kriegsführung" wird jedoch aus mindestens zwei Gründen immer komplexer: Der Schiffsverkehr nimmt ständig zu, und es gibt immer mehr und vor allem bessere Sensoren. Dadurch wächst die Datenmenge, die vom Zentrum für akustische Interpretation und Aufklärung [CIRA] und den "Goldohren" an Bord von U-Booten und Fregatten verarbeitet werden muss, entsprechend an.

"Um darauf zu reagieren und die Zeit für die Analyse dieser Daten sowie die Reaktionszeit zu beschleunigen, erwägen wir den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Diese wird demnächst den Analysten der akustischen Kriegsführung helfen, die Geräusche zu sortieren, um die Aufmerksamkeit der Operateure auf die einzigen nützlichen Warnmeldungen mit hohem Mehrwert zu lenken, bei denen sie ihre Fachkompetenz einbringen können", erläuterte der Major des CIRA.

Zu diesem Zweck hat sich die CIRA mit Unterstützung von AMIAD mit Preligens zusammengeschlossen, um einen Demonstrator zu entwickeln, der bereits in der Lage ist, das Antriebssystem eines Schiffes und die Anzahl der Propellerblätter zu identifizieren. Je mehr "akustische" Daten gesammelt werden, desto effizienter wird dieser Algorithmus werden. Außerdem soll er mit anderen Informationsquellen [Satelliten, elektromagnetische Sensoren usw.] gefüttert werden, um seine Zuverlässigkeit zu erhöhen.

Künstliche Intelligenz für die akustische Kriegsführung setzt jedoch eine hohe Rechenleistung und eine größere Informationsspeicherkapazität voraus, da bis 2030 mehr als 100 Terabyte an Daten analysiert werden sollen, derzeit sind es "nur" 10 Terabyte.

In der Zwischenzeit ermöglicht der Demonstrator von Preligens bereits eine enorme Zeitersparnis. Laut dem Hauptingenieur für Rüstungsstudien und -techniken Julien Le Deunf, KI-Experte bei AMIAD, benötigten zwei "goldene Ohren" des CIRA 40 [Arbeitstage], um 12 Tage lang akustische Daten zu untersuchen, die vor der Küste von Toulon aufgezeichnet wurden. Mit der KI wird die gleiche Arbeit nun in 5 Stunden erledigt, "mit fünf bis sechs zusätzlichen Tagen für die menschliche Analyse".

"Die vielversprechenden Ergebnisse der letzten Monate haben uns dazu veranlasst, all diese Fähigkeiten unter realen Bedingungen zu testen", sagte er. Dies könnte noch vor Ende dieses Jahres geschehen.