Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: BAP N'Djaména (Tschad) geschlossen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(BAP) N'Djaména (Tschad) Luftwaffenstützpunkt

Der 1939 gegründete Luftwaffenstützpunkt 172 Fort-Lamy ist ein Einsatzort der französischen Luftwaffe und befindet sich auf dem Gebiet der Stadt N'Djaména im Tschad.

1930 wurde in Fort-Lamy eine Staffel von Französisch-Äquatorialafrika (AEF) mit einem Piloten und einem Flugzeug gegründet. Die Infrastruktur wurde 1934-1936 ausgebaut und eine Start- und Landebahn gebaut. Bei Kriegsausbruch 1939 wird in Fort-Lamy ein Luftlandekommando aus der in Bangui stationierten AEF-Staffel eingerichtet, das mit Potez 25 oder 291 ausgerüstet ist.

Der Luftwaffenstützpunkt wurde von 1939 bis zu seiner Aufgabe im Jahr 1975 von einem ständigen Flugzeugdetachement der französischen Luftwaffe besetzt und seit 1986 wieder von einem ständigen Detachement.

Am 20. September 1940 eröffneten die Alliierten die Luftstraße zwischen Takoradi in Ghana und Kairo in Ägypten. Die Flugzeuge, die häufig aus den USA über Brasilien kamen, machten dank des Beitritts des Tschad zum Freien Frankreich am 26. August 19402 in Fort-Lamy Zwischenstation.

Seit 2014 ist die BAP in N'Djamena ein zentrales Element des französischen Dispositivs in der Sahel-Sahara-Bande (SSB). Unter dem Kommando von Colonel Patrice Tromparent führte sie mehrere Luftunterstützungsmissionen, PMO-Aktivitäten und Bodenoperationen in enger Abstimmung mit der tschadischen Nationalarmee durch.
TSCHAD - Französisch-amerikanische Übung zur medizinischen Evakuierung.
EMA (französisch)
Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 21 Februar 2023

Am 11. Februar nahmen das Team für medizinische Evakuierung (EVM) und ein taktisches Transportflugzeug CASA der Base Aérienne Projeée (BAP) in N'Djamena an einer gemeinsamen Übung für luftgestützte medizinische Evakuierung (MEDEVAC) in Partnerschaft mit der US-Armee teil.
[Bild: UNE_20230217_SAHEL_MEDEVAC_USA%20%284%29...k=ko1zPVVP]
Ziel der Übung war es, einen CASA einzusetzen, um einen fiktiven kritischen US-Verwundeten in Diffa, Niger, abzuholen und ihn anschließend sicher zum Single Health Pol (UHP) in N'Djamena, Tschad, zu bringen.

Nachdem das Patient Evacuation Coordination Center (PECC) die Nachricht mit der Bitte um Evakuierung erhalten hatte, wurde das CASA eingesetzt und die EVM bereitete sich auf die Übernahme des fiktiven Verletzten vor. Nach der Erstversorgung durch das US-Militär wurde der Verletzte an Bord des Flugzeugs von dem aus Krankenpflegern bestehenden französischen Sanitätsteam betreut.

Neben anderen medizinischen Fähigkeiten ist die CASA nämlich mit einem Ultraschallgerät und dem notwendigen Material für eine Blutentnahme ausgestattet. Dank seiner Funkmöglichkeiten ermöglichte es das Flugzeug dem Pflegepersonal auch, den Gesundheitszustand des Patienten an die PSU in N'Djamena zu übermitteln. Die PSU sorgte dann für den Transport des Patienten mit einem Krankenwagen zur chirurgischen Antenne.

Die sanitätsdienstliche Unterstützung der projektierten Streitkräfte erfolgt durch die Präsenz von Sanitätsteams und leichten Strukturen innerhalb der Kampfeinheiten, die die Behandlung von extremen Notfällen ermöglichen. Die BAP in N'Djamena ist dank ihrer Sanitätsstation, der PSU, und ihrer Veterinärstation in der Lage, medizinische Erste Hilfe zu leisten und Patienten mit schweren Traumata aufzunehmen.

Diese gemeinsame Übung ermöglichte es dem amerikanischen und französischen Militär, ihre sanitätsdienstlichen Verfahren aufeinander abzustimmen, um ihre Interoperabilität im Kampf gegen bewaffnete terroristische Gruppen in der Sahelzone zu verbessern.

Zitat:Das System der französischen Partnerschaftselemente in der Sahelzone beruht auf einer Logik der Partnerschaft mit den wichtigsten Ländern des Sahel-Sahara-Streifens (BSS). Die 3.000 französischen Soldaten unterstützen diese an der Seite ihrer europäischen und nordamerikanischen Partner im Kampf gegen terroristische bewaffnete Gruppen.
Sahel - Luftmissionen der Operativen Gefechtsverbände
EMA (französisch)
Richtung: Operationen / Veröffentlicht am: 07 Juni 2023
[Bild: une_20230601_SHL_GTO%20%284%29.jpg?itok=jfqdXGRB]
Nach der Transformation des militärischen Dispositivs in West- und Zentralafrika nahmen die beiden CASA-Transportflugzeuge der Projected Air Base (PAB) in N'Djamena an Operationen an der Seite verschiedener Sicherheitskräfte von Ländern in der Region teil.

Zwischen April und Mai nahm eine Operational Tactical Group (OTG) an zwei großen Operationen in verschiedenen Bereichen teil. Die erste diente der Operation Deurh, indem sie von der Plattform in N'Djamena aus medizinische Evakuierungsalarmierungen durchführte. Die zweite, zur Unterstützung des nigrischen Partners, bestand aus der Luftlandeoperation "AGAB2", die von einer GTO-Besatzung im Norden Nigers durchgeführt wurde. Diese Operation ermöglichte den nächtlichen Abwurf der nigrischen Streitkräfte (FAN) mit französischen Fallschirmjägern.

Im Mai wurde das CASA im Rahmen der bilateralen Zusammenarbeit mit den Streitkräften Gabuns und der Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft französischer Soldaten zur Teilnahme an einem "Détachement d'instruction opérationnelle" (DIO) in Libreville eingesetzt. Bei dieser Übung wurden über 670 gabunische und französische Fallschirmjäger abgesetzt, wodurch alle gabunischen Soldaten brevetiert werden konnten.

Die Aufgaben der GTO sind also vielfältig. Sie bestehen darin, mit ihren spezifischen und modulierbaren Luftkapazitäten die Aktionen der operationellen militärischen Partnerschaft (PMO) zu unterstützen, die medizinische Evakuierung mit kurzer Vorwarnzeit durch einen Alarm für die ständige medizinische Evakuierung sicherzustellen, den Alarm für die Suche nach isoliertem Personal (Personal recovery) oder die logistische Unterstützung der Streitkräfte.

Das System der französischen Partnerschaftselemente in der Sahelzone beruht auf einer Logik der Partnerschaft mit den wichtigsten Ländern des Sahel-Sahara-Streifens (BSS). Die 2.500 französischen Soldaten unterstützen diese an der Seite ihrer europäischen und nordamerikanischen Partner im Kampf gegen bewaffnete terroristische Gruppen.
Der Stützpunkt wurde im Dezember 2024 geschlossen