Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: Wer wird die Sanitätsversion des VLTP NP herstellen?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Wer wird die Sanitätsversion des VLTP NP herstellen?
FOB (französisch)
Nathan Gain 9. Juli, 2022
Teilen

Auch die Erneuerung des Materials, das für die medizinische Unterstützung der Armeen bereitgestellt wird, ist ein ehrgeiziges, aber wenig medienwirksames Vorhaben. Jüngstes Beispiel ist die Veröffentlichung einer Ausschreibung für die Lieferung von ungeschützten taktischen Mehrzweckfahrzeugen in Sanitätsausführung (VLTP NP SAN).

Laut der neuesten Ausgabe von Actu Santé, dem Magazin des Gesundheitsdienstes der Streitkräfte (SSA), wird dieses Fahrzeug "der Unterstützung der Einsatzbereitschaft von Einheiten und den Präsenz- und Souveränitätskräften gewidmet" sein. Es soll den Land Rover SAN des SSA sowie die 80 Mercedes Sprinter ablösen, die das französische Heer in Erwartung des VLTP NP SAN erworben hat.

Wie der VLTP NP Commandement-liaison wird auch die Sanitätsversion aus der Anpassung einer bestehenden Basis hervorgehen, die durch den Einbau eines medizinischen Moduls umgestaltet wird. Dieses geländegängige Fahrzeug mit einer Masse von weniger als 3,5 Tonnen soll den Transport, die Erstversorgung und die Überwachung eines Patienten ermöglichen.

Das Armeeministerium hatte die Zielvorgabe auf 103 Exemplare festgelegt, wobei eine erste Tranche von 50 Fahrzeugen im Jahr 2022 aktiviert werden sollte. In der Ausschreibung wird nicht nur die Beschaffung von "etwa 100 Fahrzeugen über einen geschätzten Zeitraum von drei Jahren" bestätigt, sondern auch die mögliche Bestellung von etwa 150 zusätzlichen Einheiten angekündigt. Der ausgewählte Hersteller wird auch zusätzliche Entwicklungsarbeiten und die Betriebsbereitschaft während der Lebensdauer des Fahrzeugs, die auf 15 Jahre geschätzt wird, bereitstellen.

Bei den Kandidaten fällt es schwer, nicht an Arquus zu denken, das mit dem Sherpa Ambulance bereits erste Erfahrungen gesammelt hat und den Auftrag für den VLTP NP Commandement-liaison erhalten hat. Dieser Vertrag, der 2016 abgeschlossen wurde, umfasst die Lieferung und Unterstützung von 4380 Fahrzeugen als Ersatz für den Peugeot P4. Es ist nicht sicher, ob diese Basis erneut für eine SAN-Version gewählt wird, und aus Industriekreisen ist es auch noch zu früh, um ein konkretes Angebot zu erwähnen.

Für den SSA ist dieses Programm nur eine von mehreren Baustellen im Rahmen eines Modernisierungsplans bis 2030. Der VAB SAN soll 2029 außer Dienst gestellt werden. Ab diesem Zeitpunkt sollen die medizinischen Evakuierungen der Front von den Gesundheitsversionen des Griffon und seines kleinen Bruders, des Serval, durchgeführt werden.

Scorpion plant die Lieferung von 196 Griffon SAN für mobile paramedizinische Teams (MPT) und Sanitätsevakuierungsstaffeln (SEE) ab dem nächsten Jahr bis 2032. Die mobilen medizinischen Teams werden zwischen 2023 und 2030 mit 135 Serval SAN ausgestattet.
Die Direction Générale de l'Armement hat 103 Sanitätsfahrzeuge bei Ford und BSE bestellt.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 13. Dezember 2023
[Bild: ford-ambulance-20231213.jpg]

Im März 2022 teilte der Service de santé des armées [SSA] über sein internes Magazin mit, dass der Austausch seiner Land Rover Defender in der Sanitätsversion [SAN] "mit dem Programm 'Véhicule léger tactique polyvalent non protégé version santé' [VLTP-NP SAN], das der Unterstützung der Einsatzbereitschaft der Einheiten und der souveränen Präsenzkräfte bis 2025″ gewidmet ist, eingeleitet worden sei". Dies legte nahe, dass eine Sanitätsversion des VT4, die auf dem Ford Everest 4×4 basiert, entwickelt werden sollte.

Letztendlich wird dies nicht der Fall sein... Tatsächlich teilte die Direction générale de l'armement [DGA] am 13. Dezember mit, dass sie soeben 103 Automobile des Typs 4×4, "ausgestattet mit einer Sanitätszelle" [d.h. einer Krankentrage], beim Hersteller Ford und dem französischen KMU BSE, einem Spezialisten für die Umwandlung von Fahrzeugen in Krankenwagen, bestellt hatte. Der Auftrag wurde über die Union des groupements de l'achat public [UGAP] vergeben und hat einen Wert von 10,8 Millionen Euro.

"Gemäß dem Militärprogrammierungsgesetz [LPM] 2024-30 entspricht dieser Auftrag, der zugunsten aller Armeen und Dienste durchgeführt wird, dem Willen, die Lieferungen einer neuen Generation von leichten, ungeschützten Sanitätsfahrzeugen zu beschleunigen", argumentierte die DGA.

Die ersten Fahrzeuge werden von BSE umgebaut [die modifizierte Ford Ranger in ihrem Katalog anbieten - siehe Bild oben] und sollen ab 2024 ausgeliefert werden. "Die DGA erklärte, dass diese Bestellung das Ergebnis einer Bedarfsanalyse in enger Zusammenarbeit mit dem Generalstab des Heeres und den Armeen" sei und dass die Fahrzeuge für Unterstützungsmissionen und die Einsatzvorbereitung, aber auch für innere Operationen und die Hilfe für die Bevölkerung bestimmt seien.

Diese 4×4-Fahrzeuge werden ein medizinisches Team [einen Arzt, einen Krankenpfleger und einen Sanitätshelfer] mitnehmen und einen "monitorisierten" Verletzten liegend transportieren können.

"Diese Investition wird im Rahmen des Programms Leichte taktische Mehrzweckfahrzeuge [VLTP] getätigt, das die Beschaffung von leichten Fahrzeugen für alle Armeen und Dienste in vier Baureihen vorsieht: VT4, ungeschützte Sanitätsfahrzeuge, geschützte Fahrzeuge einschließlich der Fahrzeuge Serval zur Unterstützung von SCORPION [in der Vorbereitungsphase] und geschützte Mehrzweckfahrzeuge", erklärte die DGA.

Als Anekdote sei erwähnt, dass kürzlich alte Land Rover SAN von den Domänen versteigert wurden. Offensichtlich hat dieser Fahrzeugtyp seine Anhänger, denn eines dieser Fahrzeuge wurde trotz seiner leeren Batterie und des Zustands seiner Karosserie für 19600 Euro versteigert, obwohl der Preis nur 1000 Euro betragen hatte.

Foto: BSE
Die DGA hat die ersten drei VLTP-Ambulanzen ausgeliefert
Lignes de defense (französisch)
[Bild: 8297_638786804142571261.png]
Foto DGA
Die Direction générale de l'armement (DGA) hat am 26. März 2025 die ersten drei ungeschützten Sanitätsfahrzeuge VLTP (Véhicule léger tactique polyvalent) entgegengenommen und an die Streitkräfte ausgeliefert. Diese Fahrzeuge wurden im Dezember 2023 über die öffentliche Beschaffungszentrale UGAP beim Automobilhersteller Ford und dem französischen KMU BSE im Rahmen der reaktiven Beschaffungskraft (FAR) der DGA bestellt.

Es wurden 103 Exemplare bestellt. Siehe meinen Beitrag vom Juli 2022.

Die Krankenwagen VLTP, die ein medizinisches Team bestehend aus einem Arzt, einem Krankenpfleger und einem Sanitäter mit sich führen, ermöglichen den Transport und die Überwachung eines liegenden Verletzten, der überwacht wird. Sie sollen bei Einsätzen zur Unterstützung der Einsatzvorbereitungsaktivitäten für den Einsatz in Frankreich und in den Übersee-Departements und -Regionen (DROM) eingesetzt werden, aber auch bei Bedarf bei Einsätzen im Inland und bei Hilfsaktionen für die Bevölkerung.

Das VLTP-Programm zielt darauf ab, für die drei Teilstreitkräfte (französisches Heer, französische Marine, französische Luft- und Raumfahrtstreitkräfte), den Einsatzenergiestab, den gemeinsamen Munitionsstab und die Nationalgarde eine neue Generation leichter Fahrzeuge zu beschaffen, deren Schutzniveau vom Einsatzkontext abhängt.

Dieses Programm umfasst zwei Fahrzeugfamilien:
– die ungeschützten VLTP, bestehend aus einer Kommandant-Verbindungs-Variante (VLTP NP CL), auch VT4 genannt, in der Nutzungsphase und einer Gesundheitsvariante (VLTP NP SAN) in der Realisierungsphase;
– geschützte VLTP, bestehend aus einer Variante mit hohem Segment (SERVAL-Unterstützung SCORPION) in der Umsetzungsphase und einer Variante mit niedrigem Segment (VLTP-P), auch als geschützter Mehrzweckwagen (V2P) bezeichnet.