Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: KMW+Nexter Defense Systems (KNDS)
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
KNDS und Leonardo bilden strategische Allianz im Bodenbereich.
FOB (französisch)
Nathan Gain 13 Dezember, 2023
[Bild: KNDS-et-Leonardo-forment-une-alliance-st...restre.png]

Die deutsch-französischen Konzerne KNDS (KMW+Nexter) und Leonardo aus Italien haben die Grundlagen für eine verstärkte Zusammenarbeit gelegt, die den Auftakt für die Entstehung eines europäischen Konzerns im Landbereich bilden soll, wie sie heute bekannt gaben.

Schaffung eines europäischen Verteidigungskonzerns


Mit dieser strategischen Allianz verfolgen KNDS und Leonardo das Ziel, "einen echten europäischen Verteidigungskonzern zu schaffen und darüber hinaus im Bereich der bodengestützten Verteidigungselektronik enger zusammenzuarbeiten", so die beiden Unternehmen in einer gemeinsamen Erklärung.

Diese Annäherung ebnet den Weg für die Durchführung von Programmen zwischen europäischen Nationen, für die Schaffung neuer Produktions- und Entwicklungskapazitäten in Italien und für mögliche Perspektiven für "zukünftige europäische Exportprojekte", so die neuen Partner.

Das Projekt unterstützt die Strategie des italienischen Verteidigungsministeriums in seinem Programmdokument für 2023-2025 und ist "Teil des Aktionsplans des kürzlich von der italienischen und der deutschen Regierung unterzeichneten Abkommens". Die beiden Regierungen hatten sich Ende November in Berlin zu einem neuen bilateralen Gipfeltreffen getroffen und ein Dokument unterzeichnet, das fünf Themenbereiche, darunter die Verteidigungspolitik, umfasst.

Eine Vereinbarung über den Leopard


Die Modalitäten dieser Annäherung sind nicht im Einzelnen festgelegt, doch es mangelt nicht an Ansatzpunkten für gemeinsame Anstrengungen. KNDS et Leonardo forment une alliance stratégique dans le domaine terrestre
Nathan Gain 13 décembre, 2023
Kampfpanzer: KNDS und Leonardo bereit für eine neue europäische Allianz?
La Tribune (französisch)
Was wäre, wenn der Kampfpanzer der Zukunft MGCS von einem binationalen zu einem wahrhaft europäischen Panzer würde? Dies ist jedenfalls der Wille von Leonardo und Rom. Der italienische Konzern hat gerade eine strategische Allianz mit dem deutsch-französischen Konsortium KNDS geschlossen, um sich an Bord des Programms und darüber hinaus zu begeben.
Leo Barnier
13 Dez 2023, 19:34

[Bild: mgcs-main-groung-system-combat-knds-rhei...er-kmw.jpg]
Leonardo wird sich KNDS und Rheinmetall an Bord des MGCS-Panzersystem-Programms anschließen. (Credits: DR)

Wird das Europa der Verteidigung, das politisch lange Zeit ins Stocken geraten war, auf industrieller Ebene an Fahrt gewinnen? Die Konzerne KNDS (Konsortium aus Nexter und Krauss-Maffei Wegmann) und Leonardo haben am Mittwoch gerade die Unterzeichnung einer "Vereinbarung zur Entwicklung einer verstärkten Zusammenarbeit" bekannt gegeben. Das Ziel dieser neuen deutsch-französisch-italienischen strategischen Allianz zwischen dem Landverteidigungskonzern (KNDS) und dem italienischen Luftfahrt- und Rüstungskonzern ist klar: "Schaffung eines echten europäischen Rüstungskonzerns", der sich auf Kampfpanzer konzentriert und auf eine enge Zusammenarbeit im Bereich der Elektronik für die Landverteidigung gestützt wird.

Lest auchWie Italien in das deutsch-französische Programm MGCS (Panzer der Zukunft) einsteigen will.

Das MGCS im Blickpunkt.

Das Abkommen soll es Leonardo und Italien zunächst ermöglichen, an Bord des deutsch-französischen Programms MGCS (Main Ground Combat System) zu gehen, dem System der Systeme der Zukunft im Erdkampf, wie die beiden Konzerne in einer Pressemitteilung erklärten. Wie die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf eine an den Verhandlungen beteiligte Quelle berichtet, könnte die Zusammenarbeit zwischen den Parteien "von einer lockeren Kooperation bis hin zur Integration des militärischen Teils von Leonardo in KNDS reichen".

Dies entspricht auf jeden Fall dem Willen Roms und insbesondere des italienischen Verteidigungsministers Guido Crosetto, wie La Tribune Anfang Dezember berichtete. Das Abkommen wurde im Übrigen unter seiner Schirmherrschaft unterzeichnet und fügt sich in die Strategie ein, die im Programmatischen Verteidigungsdokument 2023-2025 festgelegt wurde. Darin hieß es unter anderem: "Die strategische und industrielle Zusammenarbeit mit den verbündeten Ländern und Partnern wird verstärkt und positioniert die Nation als Beitragszahler und Nutznießer der künftigen Entwicklungen im Kapazitätssegment der schweren/gepanzerten Fahrzeuge."

Laut übereinstimmenden Quellen beanspruchen die Italiener ein Drittel des MGCS-Programms, ohne im Übrigen einen Beobachterstatus zu durchlaufen, um an diesem Programm von Anfang an teilzunehmen. In der Pressemitteilung heißt es, dass diese Allianz zur Schaffung von Entwicklungs- und Produktionskapazitäten direkt in Italien führen wird und dass diese "für zukünftige europäische Exportprojekte" genutzt werden können.

Lesen Sie auch "Der Leopard 2 hat sich als Standard-Kampfpanzer in Europa etabliert" (Frank Haun, Geschäftsführer von KNDS).

Auch der Leopard 2 ist beteiligt

Die erweiterte Zusammenarbeit zwischen KNDS und Leonardo umfasst auch eine Vereinbarung zur gemeinsamen Lieferung einer Lösung an die italienische Armee auf der Grundlage des Leopard 2A8, der neuesten Version des von Krauss-Maffei Wegmann (KMW, jetzt Teil von KNDS) entwickelten Kampfpanzers. Dies umfasst "die Entwicklung, Herstellung und Wartung" des Leopard und der zugehörigen Unterstützungsplattformen. Das Beschaffungsziel liegt bei 133 Einheiten.

Italien will mit dem AICS-Programm auch neue Infanterie-Kampffahrzeuge (IKF) und Kampfunterstützungssysteme beschaffen.
Leo Barnier
MGCS: Das Armeeministerium begrüßt" die strategische Partnerschaft zwischen KNDS und Leonardo.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 14. Dezember 2023
[Bild: mgcs-dga-20231009.jpg]
Bei seinen letzten beiden parlamentarischen Anhörungen hat Armeeminister Sébastien Lecornu zu keinem Zeitpunkt die mögliche Beteiligung Italiens am MGCS-Programm [Main Ground Combat System / Haupt-Erdkampfsystem], das in Zusammenarbeit mit Deutschland durchgeführt wird, erwähnt. Noch weniger wurde eine mögliche "strategische Allianz" zwischen KNDS und einem transalpinen Industrieunternehmen erwähnt.

Als die Gespräche stattfanden, war das MGCS-Projekt gerade wieder aufgenommen worden, nachdem der Generalstabschef des französischen Heeres, General Pierre Schill, und sein deutscher Amtskollege, General Alfons Mais, eine "fiche d'expression commune des besoins" unterzeichnet hatten. Dies war angesichts der unterschiedlichen Doktrinen diesseits und jenseits des Rheins an sich schon ein beachtlicher Fortschritt.

Darüber hinaus war das MGCS in der 2020 eingeleiteten Phase der Architekturstudie [SADS Part 1] stecken geblieben, weil die beteiligten Industrieunternehmen - insbesondere Nexter und Rheinmetall - Schwierigkeiten hatten, sich über bestimmte Aspekte des Programms zu einigen, insbesondere über die Bewaffnung des daraus hervorgehenden Kampfpanzers der nächsten Generation.

Die Aufnahme weiterer Partner wie Italien oder die Niederlande in das MGCS war bislang nur als Beobachter vorgesehen.

Am 13. Dezember schloss KNDS, das zu gleichen Teilen aus Nexter und Krauss-Maffei Wegmann besteht, unter der Schirmherrschaft des italienischen Verteidigungsministeriums eine "strategische Allianz" mit der Leonardo-Gruppe, um "einen echten europäischen Rüstungskonzern zu schaffen" und "im Bereich der Bodenverteidigungselektronik enger zusammenzuarbeiten".

Und laut der von den beiden Konzernen veröffentlichten Erklärung soll diese "strategische Allianz" die "Durchführung von Kooperationsprogrammen zwischen den europäischen Nationen, die Stärkung ihrer nationalen industriellen Basis und die Entwicklung der künftigen Generation von Plattformen für gepanzerte Fahrzeuge, insbesondere des MGCS" ermöglichen.

Gleichzeitig unterzeichnete der deutsche Zweig von KNDS [d.h. Krauss Maffei Wegmann] eine weitere Vereinbarung mit Leonardo zur gemeinsamen Umsetzung des Programms zur Beschaffung von Kampfpanzern mit einer auf dem Leopard 2A8″ basierenden Lösung für die Bedürfnisse der italienischen Armee.

Da Leonardo ein Konkurrent des Elektronikherstellers Thales ist, wird sich diese Annäherung sicherlich auf die Beteiligung der französischen Industrie- und Technologiebasis für Verteidigung [BITD] am MGCS auswirken. Und sogar auf die deutsche Beteiligung.

Das Armeeministerium begrüßte die Vereinbarung zwischen KNDS und dem italienischen Konzern jedenfalls als "Chance" für die französische Industrie- und Dienstleistungsbranche.

"Die Gründung einer strategischen Partnerschaft zwischen Leonardo und KNDS, einer Gruppe, an der der französische Staat zu 50 % beteiligt ist und die aus Nexter und KMW besteht, ist eine Chance für die europäische und insbesondere für die französische Bodenindustrie", so die Reaktion des Ministeriums in einer Pressemitteilung. Wie wird sich diese "Opportunität" auswirken? Keine Ahnung...

"Diese Partnerschaft ist seit mehreren Monaten Gegenstand von Gesprächen zwischen Armeeminister Sébastien Lecornu und dem italienischen Verteidigungsminister Guido Crosetto", fügte er hinzu und betonte, dass dieses Abkommen "im Einklang mit den laufenden Gesprächen über die Aufnahme Italiens als Vollmitglied in das MGCS-Programm" stehe.
KNDS France wird in Partnerschaft mit einem saudi-arabischen Unternehmen eine neue 155-mm-Lenkgranate entwickeln.

OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 16. Februar 2024
[Bild: sabir-20240215.jpg]

Letzte Woche gab Nexter [KNDS France] auf der Rüstungsmesse "World Defense Show 2024" in Riad die Gründung eines Joint Ventures mit dem saudi-arabischen Unternehmen Wahaj bekannt, um modulare Ladungen herzustellen, die mit 155-mm-Artilleriesystemen kompatibel sind, darunter natürlich auch der CAESAr [Camion équipé d'un système d'artillerie], von dem 156 Exemplare nach Saudi-Arabien geliefert worden sein sollen.

"Es ist mir eine große Ehre, das Joint Venture zwischen WAHAJ und Nexter Munitions zur Herstellung von hochmoderner 155-mm-Munition für die saudischen Streitkräfte unterzeichnet zu haben. Wir unterstützen aktiv die Entwicklung der technologischen und industriellen Munitionsbasis in Saudi-Arabien", kommentierte Nicolas Chamussy, der CEO von Nexter France.

Doch diese Partnerschaft hat noch viel größere Ambitionen. Im Rahmen des Projekts "Vision 2030", das die Entwicklung der saudischen Industrie, insbesondere im Rüstungsbereich, zum Ziel hat, soll auch eine neue Artilleriemunition auf der Grundlage der 155-mm-Lenkgranate "Katana" entwickelt werden, die von KNDS France entwickelt wurde, um den Anforderungen des Heeres zu entsprechen.

Zur Erinnerung: Die Katana ist mit allen Kanonen des Kalibers 52 kompatibel und ist eine Granate, deren Zielführung auf einer Hybridkonstruktion aus einem GNSS-Signalempfänger und einer Trägheitsmesseinheit beruht. Sie ist mit einer Reihe von Titanflügeln [genannt "Canard Actuation System - CAS"] ausgestattet, die ihr die bestmögliche Flugbahn zum Ziel ermöglichen.

Derzeit ist die Genauigkeit der Katana dekametrisch [weniger als zehn Meter]. Gemäß der von der saudi-arabischen Generalbehörde für die Rüstungsindustrie (GAMI) erstellten Roadmap soll die Sabir jedoch noch genauer sein und eine Reichweite von mindestens 45 km haben. Um dies zu erreichen, wird sein Steuerungssystem neben dem GNSS-Empfänger und dem UMI auch einen semiaktiven Laser-Suchkopf enthalten. Dies würde bedeuten, dass das Ziel mit einem Laserbezeichner beleuchtet wird, der z. B. von einer Drohne aus eingesetzt wird.

Laut European Defense Review hat KNDS France angegeben, dass die Reichweite der Sabir künftig 60 km betragen soll. Schließlich wird dieses Lenkgeschoß "Itar Free" sein, d. h. es wird keine Komponenten aus amerikanischer Produktion enthalten.

Diese Partnerschaft zwischen KNDS France und Wahaj durch die Gründung von WAHAJ NEXTER Industries ist wahrscheinlich Teil der "innovativen Industrieprojekte", die der französische Militärminister Sébastien Lecornu kürzlich bei einem Treffen mit seinem saudischen Amtskollegen Prinz Kalid bin Salman erwähnt hatte.
Der Landwaffenspezialist KNDS will auch auf der Marine surfen.
Le Marin (französisch) paywall
Die deutsch-französische Industriegruppe will ihre Landwaffen zugunsten der Marine aufwerten. Sie verfügt bereits über gute Referenzen wie die ferngesteuerte Kanone Narwhal, die 50 % des Marktes für sich beansprucht, und die Rapid fire, die ihre Karriere beginnt.
[Bild: MjAyMzExMTY0ODNjYTJiMTRiZGU3Yzc2Y2NlY2Yz...5875d26fd3]
KNDS wird eine Niederlassung in der Ukraine einrichten.
FOB (französisch)
Nathan Gain 25 März, 2024
[Bild: KNDS-va-installer-une-filiale-en-Ukraine.png]

Der deutsch-französische Konzern KNDS wird Unterstützungs- und Produktionsaktivitäten auf ukrainischem Gebiet ansiedeln. Dieses Projekt wurde am vergangenen Freitag von den Verteidigungsministern Frankreichs und Deutschlands, Sébastien Lecornu und Boris Pistorius, angekündigt.

Dies ist der andere Punkt, in dem sich die beiden Minister am 22. März in Berlin einig waren: "die Bedeutung der Entwicklung und Einrichtung von Produktionskapazitäten in der Ukraine". Dieser Schritt wurde bereits von anderen Industrieunternehmen der Branche unternommen und ist durch die Notwendigkeit gerechtfertigt, die logistische Unterstützung und die Produktion von kritischen Materialien näher an die von der Ukraine gehaltene Front zu bringen.

Mit der Unterstützung von Berlin und Paris wird KNDS eine Tochtergesellschaft gründen, die alle Projekte, die von seinen französischen und deutschen Einheiten auf ukrainischem Boden durchgeführt werden, zusammenführen soll, erklärt das Kabinett des Armeeministers. Die Initiative, die bislang von dem Unternehmen nicht näher erläutert wurde, wird sich auf logistische Unterstützung und die Herstellung von Ersatzteilen und Munition konzentrieren. Langfristig könnte sie auf die Herstellung kompletter Waffensysteme ausgeweitet werden.

KNDS ist aus dem Zusammenschluss von Nexter und KMW hervorgegangen und stellt unter anderem die Selbstfahrlafetten CAESAR und PzH 2000, den Mehrfachraketenwerfer MARS II, den Flugabwehrpanzer Gepard sowie die gepanzerten Fahrzeuge AMX 10 RC und Dingo II her. All diese Systeme wurden an die Ukraine abgetreten und können von dem Hub gewartet werden, den der deutsch-französische Konzern Ende 2022 in der Slowakei errichtet hat und der ursprünglich bis Ende 2024 in Betrieb bleiben sollte.

Auch für das Munitionssegment sind mehrere Pisten möglich. Natürlich die 155-mm-Artilleriegranate, aber auch die 105-mm-Granate, die für den AMX 10 RC benötigt wird, oder auch die 120-mm-Munition, die von den von Frankreich und Italien gespendeten gezogenen Mörsern abgefeuert wird. Und das Portfolio der Munitionsabteilung von KNDS reicht weit über diese drei Beispiele hinaus.

"Das Ziel wird es sein, das zu produzieren, was den Ukrainern am meisten nützt", so das Ministeriumsteam. Das beginnt mit Teilen, die schnell verschleißen oder kaputt gehen, um eine längere Lähmung der Systeme zu vermeiden. Dies könnten Strukturelemente des CAESAR-Fahrgestells sein, kommentiert ein Ministeriumskreis, der sich für Vorsicht ausspricht, da die Gespräche noch nicht abgeschlossen sind.

KNDS stehen mehrere Möglichkeiten offen. Eine Möglichkeit ist der Bau eigener Fabriken, eine andere die Zusammenarbeit mit einem lokalen Partner über Joint Ventures oder die Produktion in Lizenz. Das Manöver ist auch mit Risiken verbunden. Die künftigen Standorte sind vorrangige Ziele für einen Gegner, der über eine Reihe von Fähigkeiten verfügt, um in die Tiefe zu schlagen. Die Bedrohung wird also "in der Art und Weise, wie dies geschehen soll, berücksichtigt".

Die als "sehr wichtig" bezeichnete Anstrengung ist auch "eine konkrete Umsetzung der Themen, die am 26. Februar im Élysée-Palast diskutiert wurden", dem Sitz einer Konferenz zur Unterstützung der Ukraine, an der 28 Länder teilnahmen. Dieses "emblematische" Projekt der deutsch-französischen Achse wird jedoch noch etwas Geduld erfordern. "Es sind Arbeitsgruppen im Gange, um die Dinge zu präzisieren", aber das französische Ministerium versichert, dass man weiterhin gewillt ist, das Projekt ab 2024 zu verwirklichen.

Bildnachweis: 37. Marineinfanteriebrigade der ukrainischen Streitkräfte
Einheitlicher Markenauftritt: der Landrüstungs-Konzern KNDS vollzieht die rechtliche Umbenennung seiner Konzerngesellschaften
KNDS
09.04.2024

KNDS, ein führender europäischer Hersteller militärischer Landsysteme mit Sitz in Amsterdam, hat mit Wirkung vom 08. April 2024 seine Konzerngesellschaften Nexter Systems S. A. und Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG formal umbenannt.

Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG firmiert nunmehr als KNDS Deutschland GmbH & Co. KG, Nexter Systems S. A. als KNDS France S. A..

Im Zuge dieser Umbenennungen sind auch die Namen der deutschen, französischen, britischen, italienischen und belgischen Töchter von KNDS France und KNDS Deutschland rechtlich angepasst worden.

Für alle weiteren Tochtergesellschaften des Konzerns werden die Namensänderungen bis zum Ende des Jahres 2024 vollzogen.

Bereits im Juni 2023 waren die bisherigen Markennamen durch die Marke “KNDS” ersetzt worden. Die rechtlichen Umfirmierungen bedurften besonderer Abstimmung mit Behörden, Kunden und Lieferanten. Sie wurden daher in einem zweiten Schritt umgesetzt.
Geschäftsjahr 2023: KNDS verzeichnet größtes Wachstum bei Auftragseingängen in der Geschichte des Unternehmens
KNDS
Mit einem Anstieg des Auftragseingangs um mehr als 130 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet der deutsch-französische Militärtechnologiekonzern KNDS im Geschäftsjahr 2023 das stärkste Wachstum seiner Geschichte.

Haupttreiber für den Rekordauftragseingang von KNDS in Höhe von 7,8 Milliarden Euro waren die Leopard-2A8-Programme, zusätzliche Bestellungen von Infanterie-Kampffahrzeugen, Aufträge für CAESAR-Artilleriesysteme und ein steigender Bedarf an Munition aller Kaliber. Ende 2023 belief sich der Auftragsbestand von KNDS auf 15,7 Milliarden Euro.

Im Geschäftsjahr 2023 stieg der Umsatz von KNDS um 2,5 % auf 3,3 Milliarden Euro. Er resultierte hauptsächlich aus der Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern und PzH 2000-Haubitzen, der Lieferung von Fahrzeugen des SCORPION-Programms und der Versorgung der europäischen Armeen mit Artilleriemunition.

Die Belegschaft von KNDS belief sich im Geschäftsjahr 2023 auf 9.491 Mitarbeiter.
Weitere Informationen: Press Release KNDS N.V.
2023 - ein Rekordjahr für KNDS
FOB (französisch)
Nathan Gain 29 April, 2024
Teilen

Rekordauftragseingänge und steigende Umsätze - das Geschäftsjahr 2023 des deutsch-französischen Konzerns KNDS lässt sich kaum besser zusammenfassen. Diese Stärke ist zum Teil auf das Wachstum im Munitionssegment zurückzuführen.

Die wichtigsten Ergebnisse des letzten Geschäftsjahres wurden veröffentlicht und alle sind im grünen Bereich. Der Auftragseingang stieg im Vergleich zum Jahr 2022 um 130 %. Mit Verträgen im Wert von 7,8 Milliarden Euro verzeichnet KNDS das stärkste Wachstum in seiner Geschichte", so der Konzern in einer Pressemitteilung.

Ende letzten Jahres belief sich der Auftragsbestand auf 15,7 Mrd. €. "In Bezug auf das Auftragswachstum steht KNDS an der Spitze der 15 größten europäischen Rüstungsunternehmen", betont er. Und auch wenn der Umsatzanstieg weniger ausgeprägt ist als im Jahr 2022, steigt er dennoch um 2,5 % auf 3,3 Mrd. €. Der europäische Riese beschäftigt nun fast 9500 Mitarbeiter, im Vergleich zu 8952 im Jahr zuvor. Da KNDS nun unter einer einheitlichen Marke firmiert, werden die Ergebnisse nicht mehr nach nationalen Standbeinen aufgeschlüsselt.

Die Haupttreiber dieses Erfolgs? Auf deutscher Seite die Leopard-2A8-Panzer, von denen Deutschland 18 für 525 Mio. € und Norwegen 54 für fast 1,8 Mrd. € erworben haben. Die Bundeswehr wird außerdem die Modernisierung von 143 Schützenpanzern Puma für 770 Mio. € abschließen. Hinzu kommen Verträge im Wert von 150 Mio. € und 184 Mio. € über die Lieferung von 10 PzH-Selbstfahrlafetten und 50 Dingo-2-Panzern als Ersatz für die an die Ukraine veräußerten Exemplare.

Auf französischer Seite ist die Leistung insbesondere auf "die Bestellungen von CAESAR-Artilleriesystemen" zurückzuführen. Hinter den sechs von der Ukraine gekauften Exemplaren meldete die Generaldirektion für Rüstung (DGA) am 30. Dezember einen Auftrag im Wert von 350 Mio. EUR für die Herstellung von 109 neuen CAESAR Mk II an.

KNDS profitiert auch von der Fortsetzung des SCORPION-Programms, mit dem das mittlere Segment des französischen Heeres erneuert werden soll. Nach den 2022 angekündigten Tranchen von Griffon und Jaguar war nun Serval an der Reihe, um die Sichtbarkeit von KDNS France und seinem Partner Texelis zu erhöhen. Bis Ende Dezember wurden 420 zusätzliche Fahrzeuge im Wert von fast 500 Mio. € bestellt.

Schließlich erklärt sich diese Dynamik auch durch "einen wachsenden Bedarf an Munition aller Kaliber". Die in Frankreich, Italien und Belgien vertretene Munitionssäule von KNDS gewinnt durch die Kombination von Lieferungen an die Ukraine und dem allgemeinen Wunsch, die nationalen Bestände zu erhöhen, an Dicke. So erhielt KNDS France im letzten Quartal einen Auftrag im Wert von 915 Mio. Euro von der NATO-Agentur für Unterstützung und Beschaffung über die Lieferung von 155-mm-Artilleriegeschossen.

KNDS gibt zwar keinen Ausblick auf das Jahr 2024, doch wird dieses weiterhin durch den Munitionsschub und die Fortsetzung der großen nationalen Programme geprägt sein. So wird beispielsweise SCORPION mit Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von fast 3,4 Mrd. EUR ausgestattet, was die Aktivierung einer neuen Tranche von 253 Griffon, 45 Jaguar und 97 Serval sowie eines letzten Pakets von 100 erneuerten Leclerc-Panzern ermöglicht.
Auch interessant...

Zitat:AGM auf Piranha HMC – KNDS Deutschland und GDELS zeigen erstmals 10×10-Radhaubitze

https://www.hartpunkt.de/agm-auf-piranha...dhaubitze/
Mecar (die belgische KNDS Tochtergesellschaft) wird ein Drittel der schweren Artilleriegeschosse (155mm) von KNDS herstellen
https://www.lecho.be/entreprises/defense...48833.html
KNDS und EURENCO mobilisieren für eine europäische Bestellung von 155-mm-Granaten.
FOB (französisch)
Nathan Gain 7. Juni, 2024
[Bild: Nouveau-contrat-majeur-pour-le-pilier-mu...France.png]

Mehrere europäische Länder haben sich auf eine gemeinsame Bestellung von 155-mm-Artilleriegeschossen geeinigt. Die gemeinsame Anstrengung hat einen Wert von über 1,6 Mrd. € und wird etwa zehn europäische Hersteller, darunter KNDS und EURENCO, mobilisieren.

Neun Akteure der europäischen Munitionsindustrie werden sich einen von sieben Ländern zusammengelegten Betrag von 1,618 Mrd. Euro für die Lieferung von 155-mm-Granatensätzen und -Komponenten teilen. Die heute Morgen bekannt gegebene gemeinsame Beschaffung ist das Ergebnis eines Prozesses, der im März 2023 mit der Einrichtung eines Mechanismus zur Beschleunigung der gemeinsamen Beschaffung von Artilleriemunition durch die Europäische Verteidigungsagentur (EDA) begann.

Der Zweck dieses auf zwei Jahre angelegten Mechanismus? Beschleunigung der Auffüllung der nationalen Bestände durch Bündelung des Bedarfs und Erzielung von Größenvorteilen, aber auch, falls der Empfängerstaat dies beschließt, Fortsetzung der militärischen Unterstützung für die Ukraine. Der Schwerpunkt liegt auf Munition, die mit vier in Europa hergestellten Systemen kompatibel ist, die auch in der ukrainischen Armee eingesetzt werden: der deutschen PzH 2000, der polnischen Krab, der slowakischen Zuzana und der französischen CAESAR. Sechs Monate später waren neun Rahmenverträge mit ebenso vielen Industrieunternehmen* abgeschlossen. Die Einzelheiten wurden erst nach weiteren acht Monaten bekannt gegeben und heute Morgen veröffentlicht.

Zu den Nutznießern der 36 Lose, die durch einen von der EDA notifizierten "kaskadierten Mehrfachrahmenvertrag" verteilt werden, gehören die französischen und italienischen Munitionsunternehmen von KNDS sowie der Pulver- und Sprengstoffspezialist EURENCO. KNDS Italien und Rheinmetall werden sich den Großteil des Auftragsvolumens teilen. Beide erhielten den Zuschlag für ein 1-Mrd.-€-Paket zur Herstellung von Volltreffern für die PzH 2000. KNDS France erhielt einen Auftrag im Wert von 100 Mio. € für die Lieferung von Volltreffern für die CAESAR.

KNDS France wird auch modulare Ladungen und hochexplosive Geschosse mit Mauern liefern, von denen einige mit einer "Base Bleed"-Vorrichtung ausgestattet sind, um die Reichweite zu erhöhen. Darüber hinaus hat KNDS Italien zwei Aufträge im Wert von 15 Mio. Euro für die Lieferung von modularen Sprengladungen erhalten. Die beiden Tochtergesellschaften sind auch an anderen Losen beteiligt, die an mehrere Industrieunternehmen vergeben wurden. EURENCO wird modulare Lasten für einen Gesamtwert von 15 Mio. € herstellen.

Diese Vielzahl von Aufträgen führt zu oft kaum sichtbaren "Überschneidungen" zwischen Munition und Systemen, was ein Zeichen für eine bessere Standardisierung unter den europäischen Lieferanten ist. So wird KNDS France HE-ER-Granaten und Aufschlagzünder für die PzH 2000 herstellen. Umgekehrt wird Rheinmetall mit der Lieferung von Geschossen, Zündern und Zündhütchen für die CAESAR beauftragt.

*KNDS Fr, KNDS It, NAMMO, Junghans, Rheinmetall Expal Munitions, EURENCO, Zaklady Metalowe Dezamet, Rheinmetall Waffe Munition, Meccanica per l'Elettronica e Servomeccanismi Spa.
Von der Granatenproduktion bis zur Unterstützung des CAESAR: KNDS fasst offiziell Fuß auf ukrainischem Boden.
FOB (französisch)
Nathan Gain 8. Juni, 2024
[Bild: Entre-production-dobus-et-soutien-du-CAE...ainien.png]

KNDS hat gestern seinen Schulterschluss mit ukrainischen Rüstungsunternehmen besiegelt, ein erster Schritt hin zu einer nachhaltigen lokalen Produktion und Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte.

"Kurzfristig braucht die Ukraine Ausrüstung, um sich gegen die russische Aggression zu wehren. Langfristig wird ihre Armee weiter ausgerüstet werden müssen. Zu den Materialverkäufen kommt daher die Entwicklung von Partnerschaften zwischen unseren Verteidigungsindustrien hinzu", erinnerte Armeeminister Sébastien Lecornu.

Diese Umstellung war im September letzten Jahres anlässlich einer Ministerreise nach Kyiv angekündigt worden. Gestern wurde sie in Paris mit der Unterzeichnung mehrerer Verträge durch KNDS in Anwesenheit des ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky konkretisiert. Bei dieser Gelegenheit wurde auch die Gründung einer lokalen Tochtergesellschaft, KNDS Ukraine LLC, offiziell bekannt gegeben.

Der erste operative Vertrag mit der KZVV sieht die gemeinsame Produktion von 155-mm-Artilleriegeschossen in der Ukraine vor. Laut dem Aufsichtsratsvorsitzenden von KNDS, Philippe Petitcolin, soll die Produktion in den nächsten 12 Monaten anlaufen. Ein erster Schritt auf dem Weg zur Produktion von Subsystemen oder sogar kompletten Systemen, fügte er hinzu.

KZVV ist in diesem Bereich kein Unbekannter. Das in den 1930er Jahren gegründete Unternehmen ist unter anderem an der Entwicklung und Montage der Selbstfahrerkanone 2S22 Bohdana beteiligt. Im Juli 2023 schloss sich das Unternehmen mit dem slowakischen Unternehmen Konštrukta Defence zusammen, das unter anderem für das Artilleriesystem Zuzana verantwortlich ist, um die Munitionsproduktion zu lokalisieren.

Der zweite Vertrag betrifft ebenfalls die Artillerie. Der Vertrag mit ENMEK kündigt die Einrichtung einer Wartungseinheit für die CAESAR-Kanone an. Diese "Maintenance Repair Operations Unit" wird unter anderem über additive Fertigungsmöglichkeiten verfügen, um "die Wartung und Reparatur der Kanonen zu erleichtern", wie das Armeeministerium erklärt. Bisher wurden rund 50 CAESAR 6×6 und 8×8 von Frankreich und Dänemark geliefert. Beide Länder, denen sich seit kurzem auch das Großherzogtum Luxemburg angeschlossen hat, planen die Finanzierung weiterer Exemplare.

"Vielen Dank für die Bereitstellung dieser CAESAR. Es handelt sich um eine sehr gute Kanone des Kalibers 155 mm. Seit Beginn des Krieges haben wir verschiedene Artilleriesysteme im Kaliber 155 mm eingesetzt. Die Qualität war wichtig. Ich möchte Ihnen für eines der besten Systeme danken, das wir je hatten, das CAESAR", sagte Volodymyr Zelensky.

Da fast 400 von KNDS entwickelte Plattformen bei den ukrainischen Streitkräften im Einsatz sind und etwa 250 weitere bestellt sind, wird der Wartungsbedarf immer größer werden. Der Armeeminister und der ukrainische Minister für strategische Industrie, Oleksandr Kamyshin, bekundeten ihre gemeinsame Absicht, weitere Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit zwischen den beiden Rüstungsindustrien bei der Produktion und der Unterstützung von Ausrüstung zu ermitteln.

Um diese neuen Vereinbarungen umzusetzen und den bilateralen Dialog zu verbessern, vereinbarten Frankreich und die Ukraine die Einrichtung eines Lenkungsausschusses, der von Vertretern beider Regierungen gemeinsam geleitet wird.

Während die lokale Produktion anläuft, werden die Abtretungen fortgesetzt. Bis zum 1. Mai hatte Frankreich seit Beginn des Konflikts mehr als 5 Mrd. EUR an militärischer Unterstützung bereitgestellt, so das Armeeministerium in einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung. Im ersten Vierteljahr wurden weitere Lieferungen im Wert von 420 Mio. EUR getätigt. Seit dem 1. Januar wurden unter anderem mehr als 100.000 Kampfrationen, 1526 Nachtsichtgeräte, 15 MILAN-Systeme und 34 zusätzliche VABs an den ukrainischen Verbündeten geliefert.

Bildnachweis: Präsidentschaft der Ukraine
KNDS bricht die Verhandlungen mit Leonardo über eine mögliche Partnerschaft rund um den Leopard 2A8 IT-Panzer ab.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 11. Juni 2024
[Bild: leopard2a7-20230512.jpg]

Im Dezember letzten Jahres unterzeichneten KNDS und die italienische Leonardo eine Vereinbarung über die Bildung einer "strategischen Allianz". Das erklärte Ziel war es, "einen echten europäischen Rüstungskonzern zu schaffen" und "im Bereich der Bodenverteidigungselektronik enger zusammenzuarbeiten". Diese Annäherung sollte die "Durchführung von Programmen in Zusammenarbeit zwischen den europäischen Nationen" ermöglichen, wie das deutsch-französische Projekt des Hauptbodenkampfsystems [MGCS] und das von Rom initiierte AICS-Programm [Armored Infantry Combat System].

Einen Monat zuvor hatten Deutschland und Italien ihre Partnerschaft im Bereich der Bodenrüstung ausgebaut und ihre Absicht bekundet, gemeinsam "neue Bereiche der Zusammenarbeit" zu erkunden, wobei sie sich auf das MGCS, das AICS, die Langstreckenartillerie der Zukunft und den kollaborativen Kampf bezogen.

Auch der deutsche Zweig von KNDS und Leonardo hatten eine Absichtserklärung unterzeichnet, in der es um die "gemeinsame Umsetzung des [italienischen] Programms zur Beschaffung von Kampfpanzern mit einer Lösung auf der Grundlage des Leopard 2A8" ging.

Angesichts der erheblichen Investitionen - über 8 Milliarden Euro -, die die italienische Regierung für die Beschaffung von 132 Leopard 2A8 und 140 weiteren "abgeleiteten" Geräten [Pioniere, Abschleppwagen usw.] vorgesehen hatte, wollte Rom einen industriellen Ausgleich. Daher die Annäherung zwischen Leonardo und KNDS Deutschland in dieser Angelegenheit.

Laut Agenzia Nova soll die Produktion des Leopard 2A8, den das italienische Verteidigungsministerium bestellen will (das Parlament hat im Februar grünes Licht gegeben), größtenteils von Leonardo übernommen werden, der auch bereit ist, zu diesem Zweck Iveco Defence Vehicles zu übernehmen. Zumindest war dies der Wille Roms... Denn dieses Projekt hat sich zerschlagen.

Am 11. Juni gab KNDS bekannt, dass die Verhandlungen mit Leonardo über die italienischen Leopard 2A8 abgebrochen wurden. Auf den ersten Blick sah es nicht danach aus, dass der Konzern die "Italianisierung" dieser Panzer erfüllen würde. Dies lässt sich zumindest aus dem Kommentar des Vorstandsvorsitzenden Frank Haun schließen.

"Mit 18 europäischen Nutzerstaaten ist der Leopard 2 der Standard-Kampfpanzer auf unserem Kontinent und in der NATO. Es ist wichtiger denn je, diesen Standard zu erhalten, der einen bedeutenden Beitrag zur Interoperabilität und zur gemeinsamen Kampfkraft der europäischen Armeen und der NATO leistet", sagte Haun. "Die Parteien konnten sich nicht über die Konfiguration einigen, und daher sind auch die Gespräche über die strategische Beteiligung von Leonardo gescheitert", fügte er hinzu und versicherte, dass KNDS seine Verpflichtung zur Unterstützung der italienischen Armee aufrechterhalten werde.

Wie die Rivista Italiana Difesa [RID] berichtet, könnte das Ende der Gespräche zwischen KNDS und Leonardo für Rheinmetall, das seit 2022 seinen Panzer KF-51 "Panther" anbietet, von Vorteil sein.

Dies wird von der Agenzia Nova bestätigt. "In Anbetracht der Situation hätte die italienische Seite einen Dialog mit Rheinmetall eröffnet, das die Entwicklung des neuen Kampfpanzers Panther KF51 abschließt, [...] der stärker und leistungsfähiger als der Leopard ist. Das Management von Rheinmetall wäre eher bereit, zumindest einen Teil der Forderungen der Italiener zu berücksichtigen", argumentiert sie.
(11.06.2024, 19:59)voyageur schrieb: [ -> ]KNDS bricht die Verhandlungen mit Leonardo über eine mögliche Partnerschaft rund um den Leopard 2A8 IT-Panzer ab.
OPEX360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 11. Juni 2024
[Bild: leopard2a7-20230512.jpg]

Im Dezember letzten Jahres unterzeichneten KNDS und die italienische Leonardo eine Vereinbarung über die Bildung einer "strategischen Allianz". Das erklärte Ziel war es, "einen echten europäischen Rüstungskonzern zu schaffen" und "im Bereich der Bodenverteidigungselektronik enger zusammenzuarbeiten". Diese Annäherung sollte die "Durchführung von Programmen in Zusammenarbeit zwischen den europäischen Nationen" ermöglichen, wie das deutsch-französische Projekt des Hauptbodenkampfsystems [MGCS] und das von Rom initiierte AICS-Programm [Armored Infantry Combat System].

Einen Monat zuvor hatten Deutschland und Italien ihre Partnerschaft im Bereich der Bodenrüstung ausgebaut und ihre Absicht bekundet, gemeinsam "neue Bereiche der Zusammenarbeit" zu erkunden, wobei sie sich auf das MGCS, das AICS, die Langstreckenartillerie der Zukunft und den kollaborativen Kampf bezogen.

Auch der deutsche Zweig von KNDS und Leonardo hatten eine Absichtserklärung unterzeichnet, in der es um die "gemeinsame Umsetzung des [italienischen] Programms zur Beschaffung von Kampfpanzern mit einer Lösung auf der Grundlage des Leopard 2A8" ging.

Angesichts der erheblichen Investitionen - über 8 Milliarden Euro -, die die italienische Regierung für die Beschaffung von 132 Leopard 2A8 und 140 weiteren "abgeleiteten" Geräten [Pioniere, Abschleppwagen usw.] vorgesehen hatte, wollte Rom einen industriellen Ausgleich. Daher die Annäherung zwischen Leonardo und KNDS Deutschland in dieser Angelegenheit.

Laut Agenzia Nova soll die Produktion des Leopard 2A8, den das italienische Verteidigungsministerium bestellen will (das Parlament hat im Februar grünes Licht gegeben), größtenteils von Leonardo übernommen werden, der auch bereit ist, zu diesem Zweck Iveco Defence Vehicles zu übernehmen. Zumindest war dies der Wille Roms... Denn dieses Projekt hat sich zerschlagen.

Am 11. Juni gab KNDS bekannt, dass die Verhandlungen mit Leonardo über die italienischen Leopard 2A8 abgebrochen wurden. Auf den ersten Blick sah es nicht danach aus, dass der Konzern die "Italianisierung" dieser Panzer erfüllen würde. Dies lässt sich zumindest aus dem Kommentar des Vorstandsvorsitzenden Frank Haun schließen.

"Mit 18 europäischen Nutzerstaaten ist der Leopard 2 der Standard-Kampfpanzer auf unserem Kontinent und in der NATO. Es ist wichtiger denn je, diesen Standard zu erhalten, der einen bedeutenden Beitrag zur Interoperabilität und zur gemeinsamen Kampfkraft der europäischen Armeen und der NATO leistet", sagte Haun. "Die Parteien konnten sich nicht über die Konfiguration einigen, und daher sind auch die Gespräche über die strategische Beteiligung von Leonardo gescheitert", fügte er hinzu und versicherte, dass KNDS seine Verpflichtung zur Unterstützung der italienischen Armee aufrechterhalten werde.

Wie die Rivista Italiana Difesa [RID] berichtet, könnte das Ende der Gespräche zwischen KNDS und Leonardo für Rheinmetall, das seit 2022 seinen Panzer KF-51 "Panther" anbietet, von Vorteil sein.

Dies wird von der Agenzia Nova bestätigt. "In Anbetracht der Situation hätte die italienische Seite einen Dialog mit Rheinmetall eröffnet, das die Entwicklung des neuen Kampfpanzers Panther KF51 abschließt, [...] der stärker und leistungsfähiger als der Leopard ist. Das Management von Rheinmetall wäre eher bereit, zumindest einen Teil der Forderungen der Italiener zu berücksichtigen", argumentiert sie.

Vorteil für I:
Sie bekommen den vermutlich viel besseren, komplett neuen Kampfpanzer
(Für mich hat der A8 zu viele "Wurmfortsätze" und ist wie ein 100-fach getunter VW Golf mit abartigem Äußeren, der gern ein Porsche sein möchte)

Nachteil für I:
Sie bezahlen als Launch Customer des KF51 alle Kinderkrankheiten des KF51 mit...und dessen Auslieferung und Kampfbereitschaft wird sich bis weit in die 2030er hinziehen, wo hingegen die A8 Staaten dann schon alle umgestellt haben werden und das Produkt schlicht "läuft", weil letztlich nur ein bekannter A7V mit "Trophy Wurmfortsatz"
Seiten: 1 2 3 4