Die 7 strategischen Lehren aus dem Krieg in der Ukraine
EMA (französisch)
Ukraine
General Vincent Breton, Direktor des Centre interarmées de concepts, de doctrines et d'expérimentations
Leitung: Armeeministerium / Veröffentlicht am: 23 Februar 2024
Rückkehr der nuklearen Rhetorik in Europa, strategische Tiefe, Transparenz des Schlachtfelds... Anlässlich des Pressebriefings des Armeeministeriums am 22. Februar erläuterte General Vincent Breton, Direktor des Centre interarmées de concepts, de doctrines et d'expérimentations, die sieben wichtigsten Lehren, die aus dem Konflikt in der Ukraine zu ziehen sind.
Sie erwähnen regelmäßig die sieben strategischen Lehren aus dem Konflikt. Welche sind das?
Die Maßstabsverschiebung in der Intensität des Krieges mit der Rückkehr des Krieges hoher Intensität und der nuklearen Rhetorik vor die Tore Europas.
Dieser Krieg findet in allen sieben Milieus und Konfliktfeldern statt.
Es wird immer schwieriger, sich auf dem Schlachtfeld zu verstecken, da dieses immer transparenter wird.
Trotz dieser Transparenz ist es nach wie vor schwierig, die Absichten und Fähigkeiten seiner Gegner einzuschätzen.
Der Krieg bleibt eine Konfrontation des Willens und der moralischen Kräfte.
Die Notwendigkeit, über eine große strategische Tiefe zu verfügen, um in einem so langen Krieg bestehen zu können.
Agilität, Innovation und Anpassungsfähigkeit sind Schlüsselfaktoren für die Vormachtstellung.
Welche Auswirkungen hat die Rückkehr der nuklearen Rhetorik auf den Konflikt?
Die nukleare Dialektik bedingt die Einschätzung der Natur des Konflikts und die Reaktion aller Protagonisten, auch derjenigen, die nicht als Mitspieler gelten. Man pflegt zu sagen, dass es sich um einen aggressiven Sanktuarisierungskrieg handelt, der unter einem nuklearen Gewölbe platziert ist. Moskau hat sehr regelmäßig versucht, durch Drohungen mit einer nuklearen Eskalation einzuschüchtern und zu zwingen.
Wird der Krieg nunmehr im Cyberspace ausgetragen?
Die Konfliktaustragung erstreckt sich auf die neuen Bereiche Cyber und Information. Im Cyberspace gab es zahlreiche Angriffe, die erhebliche Auswirkungen hatten. Sie waren jedoch nicht entscheidend, da die Ukraine sich gut auf sie vorbereitet hatte und sich vor ihnen schützen konnte. Im zweiten Fall sind Desinformation und Propaganda zwar nicht neu, aber die sozialen Netzwerke und die Hypermediatisierung der Gesellschaften verstärken sie und verleihen der Informationsschlacht, die von den beiden Kriegsparteien geführt wird, eine entscheidende Rolle.
Haben diese neuen Medien die alten Räume der Konfliktualität ersetzt?
Nein. Die neuen Räume ersetzen sie keineswegs, sondern ergänzen die traditionellen Medien - Land, See, Luft, Exoatmosphäre und das elektromagnetische Feld. Das terrestrische Milieu bleibt im Übrigen der Hauptschauplatz für hochintensive Schlachten, bei denen es um die Eroberung oder Rückeroberung von Territorien geht. Minenfelder, Grabenkämpfe und Artilleriegefechte werden wiederentdeckt.
Sie sprechen von der Schwierigkeit, sich auf dem Schlachtfeld zu verstecken. Was verstehen Sie darunter?
Das Schlachtfeld ist heute "transparenter" als je zuvor. Militärische und zivile Beobachtungssatelliten, Drohnen, elektromagnetische Aufklärung, offene Quellen, soziale Netzwerke und die Bevölkerung mit ihren Smartphones sind allesamt Sensoren, die es ermöglichen, einen Teil des "Nebels des Krieges" zu lüften. Mit Mini- und Mikrodrohnen wird beispielsweise bei günstigen Wetterbedingungen jede Bewegung des Gegners erfasst. Dadurch wird es extrem schwierig, sich vor ihnen zu verstecken.
Warum ist es trotz dieser Schwierigkeit, sich zu verstecken, immer noch sehr kompliziert, die Absichten des Gegners zu erkennen?
Die Transparenz des Schlachtfelds wird paradoxerweise durch die große Schwierigkeit ausgeglichen, die Absichten des Gegners zu erfassen, und zwar vor allem aus einem Grund: Wichtige Entscheidungen werden oft in sehr geschlossenen Kreisen getroffen, in denen uns die Rationalität entgeht. Vor Beginn des Krieges erschien dieser Krieg vielen klugen Experten, die Russland sehr gut kannten, als unwahrscheinlich. Sie waren zu Recht der Ansicht, dass dieser Krieg für Russland nicht zu gewinnen sei und dass er für Russland exorbitante Kosten verursachen würde. Doch trotz dieser sehr rationalen Analyse siegte die Leidenschaft über die Vernunft.
Inwiefern ist der Krieg auch ein Zusammenstoß moralischer Kräfte und Willenskräfte?
Das Konzept der moralischen Kräfte aggregiert grundlegende Werte wie Mut, Härte, Entschlossenheit oder auch das Vertrauen der Soldaten in ihre Mission, ihren Anführer und die Sache, der sie dienen. Leistungsfähige Ausrüstung allein reicht nicht aus, sondern muss von Frauen und Männern mit starken moralischen Kräften bedient werden. Die starken moralischen Kräfte der ukrainischen Soldaten sind in erster Linie auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie ihr "Mutterland" verteidigen, aber auch auf den Zusammenhalt, die Mobilisierung und die Widerstandsfähigkeit der gesamten Nation, die geschlossen hinter ihren Soldaten steht. Seit zwei Jahren zeigt uns die Ukraine, dass in einem hochintensiven Konflikt das Sein und Fortbestehen nur mit einer Nation möglich ist, die geschlossen hinter einem steht.
Was ist strategische Tiefe und warum spielt sie in der Schlacht eine so wichtige Rolle?
Die strategische Tiefe bezieht sich auf die Gesamtheit der Ressourcen (territorial, materiell oder menschlich), die von jeder Partei mobilisiert werden können, um ihre Ziele zu erreichen. Der Zugang zu diesen Ressourcen ist unerlässlich, um in einem hochintensiven Konflikt zu bestehen und letztendlich den Sieg davonzutragen.
Der Vergleich der strategischen Tiefen der beiden Kriegsparteien ließ aufgrund des scheinbaren Ungleichgewichts lange Zeit vermuten, dass es unmöglich sei, dass dieser Krieg so lange dauern könne. Doch während Russland über eine strategische Tiefe auf der Ebene eines Kontinents verfügt, der sehr reich an Rohstoffen und Waffen- und Munitionsbeständen ist, bezieht die Ukraine die ihre aus der massiven und entscheidenden Unterstützung des Westens.
Beide Kriegsparteien verlassen sich enorm auf ihre Agilitäts- und Innovationsfähigkeiten. Wie sehen diese konkret aus?
Die wichtigste Innovation, die wir wahrnehmen, betrifft Drohnen, genauer gesagt Mini- und Mikrodrohnen mit einem Gewicht von weniger als 25 kg. Diese Drohnen sind überall, in verschiedenen Formen und für verschiedene Zwecke zu finden. Die Ukrainer haben es verstanden, ihre Artilleriekapazität auf furchterregende Weise durch äußerst effektive Kamikaze-Drohnen zu ergänzen.
Allerdings braucht eine der Kriegsparteien nur wenige Monate, um sich anzupassen und eine Parade für eine von ihrem Gegner entwickelte Innovation zu finden, wodurch einige ihrer Ausrüstungen überflüssig werden. In diesem Krieg ist die Anpassungsschleife zwischen Schwert und Schild von sehr hoher Geschwindigkeit.