30.12.2021, 12:38
ERC 90 SAGAIE dieselise
NICHT MEHR IN SERVICE
EMA (französisch)
Aktualisiert: 29/05/2021
![[Bild: wLc6UO2CFYsWAOogzYr14xX7z2iSYRlQCKb2bJi7...QalNoHhSoQ]](https://lh3.googleusercontent.com/proxy/wLc6UO2CFYsWAOogzYr14xX7z2iSYRlQCKb2bJi7262NHI9KQgnFOLODTr1JVyY0LI5CicZB9-0399C6uZVhIQn90sFb3YAXtnYbysgAQalNoHhSoQ)
Er verfügt über eine gute Mobilität zu Land und zu Wasser und kann in kontaminierter Atmosphäre kämpfen. Er kann mit der Transall C160 und der Hercules C130 transportiert werden.
Merkmale
Masse: 8,9t in Kampfbereitschaft ;
Länge: 7,70m ;
Breite: 2,50m ;
Höhe: 2,25m ;
Treibstoff: 250 Liter Benzin.
Besatzung
1 Geräteführer ;
1 Schütze ;
1 Pilot.
Bewaffnung
1 90mm Kanone ;
1 Maschinengewehr 7,62 koaxial ;
1 Maschinengewehr 7,62 in Aufbauten ;
4 Nebelwerfer (DREB).
Munition
20 Stück 90mm Turmmunition (OFL - OCC - OE - OPH) ;
2000 Patronen 7,62 mm.
Funkausrüstug
Kommandoversion (Zugführer): 1 TR VP 213 - 1 TR VP 13 - Gegensprechanlage oder PR4G ;
Version Rang: 1 TR VP 13 - Gegensprechanlage oder PR4G.
Motor
Diesel mit Turbolader (nach Remotorisierung).
Optik
1 OB Nachtsicht und -schießen ;
1 OB Nachtflieger.
ABC
Druckbeaufschlagung und Luftfilterung.
Leistung
Reichweite: 730km oder 15 Stunden Betriebszeit ;
Verbrauch auf der Straße: 24 l/100 km ;
Verbrauch in abwechslungsreichem Gelände: 17 l/h ;
Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Straße: 60km/h ;
Höchstgeschwindigkeit auf der Straße: 95km/h ;
Wassergeschwindigkeit: 7,2km/h.
Im August 2000 wurde ein Auftrag zur Entdieselung von 160 Fahrzeugen erteilt. Der Prototyp eines deiselisierten ERC wurde im Juli 2003 ausgeliefert. Die Serienproduktion begann 2006 mit einer Rate von 5 Fahrzeugen pro Monat und soll bis Mitte 2010 laufen. Bis Ende 2009 wurden 150 dereselierte ERC an das Heer ausgeliefert.
eine Video
NICHT MEHR IN SERVICE
EMA (französisch)
Aktualisiert: 29/05/2021
Zitat:Der ERC 90 SAGAIE ist ein leichtes, gepanzertes Fahrzeug mit sechs Rädern, das mit einer 90-mm-Kanone bewaffnet ist. Er wird ab 2022 vom Jaguar ersetzt.
Er verfügt über eine gute Mobilität zu Land und zu Wasser und kann in kontaminierter Atmosphäre kämpfen. Er kann mit der Transall C160 und der Hercules C130 transportiert werden.
Merkmale
Masse: 8,9t in Kampfbereitschaft ;
Länge: 7,70m ;
Breite: 2,50m ;
Höhe: 2,25m ;
Treibstoff: 250 Liter Benzin.
Besatzung
1 Geräteführer ;
1 Schütze ;
1 Pilot.
Bewaffnung
1 90mm Kanone ;
1 Maschinengewehr 7,62 koaxial ;
1 Maschinengewehr 7,62 in Aufbauten ;
4 Nebelwerfer (DREB).
Munition
20 Stück 90mm Turmmunition (OFL - OCC - OE - OPH) ;
2000 Patronen 7,62 mm.
Funkausrüstug
Kommandoversion (Zugführer): 1 TR VP 213 - 1 TR VP 13 - Gegensprechanlage oder PR4G ;
Version Rang: 1 TR VP 13 - Gegensprechanlage oder PR4G.
Motor
Diesel mit Turbolader (nach Remotorisierung).
Optik
1 OB Nachtsicht und -schießen ;
1 OB Nachtflieger.
ABC
Druckbeaufschlagung und Luftfilterung.
Leistung
Reichweite: 730km oder 15 Stunden Betriebszeit ;
Verbrauch auf der Straße: 24 l/100 km ;
Verbrauch in abwechslungsreichem Gelände: 17 l/h ;
Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Straße: 60km/h ;
Höchstgeschwindigkeit auf der Straße: 95km/h ;
Wassergeschwindigkeit: 7,2km/h.
Im August 2000 wurde ein Auftrag zur Entdieselung von 160 Fahrzeugen erteilt. Der Prototyp eines deiselisierten ERC wurde im Juli 2003 ausgeliefert. Die Serienproduktion begann 2006 mit einer Rate von 5 Fahrzeugen pro Monat und soll bis Mitte 2010 laufen. Bis Ende 2009 wurden 150 dereselierte ERC an das Heer ausgeliefert.
eine Video