23.01.2022, 14:13
(23.01.2022, 12:56)reflecthofgeismar schrieb: [ -> ](14.12.2021, 21:49)Quintus Fabius schrieb: [ -> ]Marinefallschirmgebirgsgrenadiere bitteWas soll an Gebirgsfallschirmjägern denn falsch sein?
Ich seh' das auch nicht so kritisch wie Quintus. Schaut man sich z.B. die Fallschirmjäger der Fremdenlegion (2e REP) an, stellt man fest, dass diese Kompanieweise spezialisiert sind auf unterschiedliche Einsatzgebiete.
Leichte Infanterie kann für mein Verständnis z.B. schon allein durch den Stationierungsraum eine gewisse Geländespezialisierung (Gebirge/Wald/Wasser) mit sich bringen. Und die Verbringung per "Fallschirmsprung" hat ja auch nur bedingt Einfluss auf die darauffolgende Kampfweise.
Daher sehe ich bei leichter Infanterie eine doppelte Klassifizierung nach Einsatzraum und Verbringungsoptionen durchaus als angemessen an. Es darf nur nicht auf eine Überspezialisierung hinauslaufen, die in den einzelnen Bereichen letztendlich eine zu geringe Quantität entstehen lässt. Daher sollte leichte Infanterie grundsätzlich unabhängig vom jeweiligen Verbringungsmittel aufgestellt sein, also prinzipiell luftbeweglich. Die Stationierung bedingt für gewöhnlich bereits eine erweiterte Geländequalifikation und der Fallschirmsprung kommt dann einfach für entsprechend befähigte Verbände als zusätzliche Verbringungsoption hinzu.
Nur müsste man in Deutschland dann auch klar sagen, dass leichte Infanterie nicht regulär in Boxern unterwegs ist, womit wir wieder beim eigentlichen Thema der mittleren Kräfte wären.