(08.12.2023, 09:36)Schaddedanz schrieb: [ -> ]Naja die Entschlussfassung gab ja schon, am 01.Apr.2023 wurden die mKr als "ist" in die Struktur des Heeres offiziell aufgenommen/deren Aufstellung begonnen.
Problem ist das das Konzept für die mKr auch im Dez.2023 immer noch immer noch in einem Entwicklungsstadium ist das mit ach und krach im Aug.2022 noch vertretbar gewesen wäre. Das ein Zentrum Innere Führung auch noch was Identität stiftendes parat hätte im Jan.2023, steht sowieso unter "Kirsche auf der Sahne".
Es gibt noch Hoffnung, dass das Projekt "Mittlere Kräfte" doch nicht kommt.
https://www.hartpunkt.de/schwerer-waffen...t-spaeter/
(08.12.2023, 02:13)alphall31 schrieb: [ -> ]Das wäre allerdings die richtige Maßnahme . Solange wir Politiker haben die sich nicht ihrer Verantwortung und Aufgabe bewußt sind und eine militärische Führung denen anscheinend die Grundlagen des soldatenhandwerkes abhanden gekommen sind und der in der Vergangenheit auch jede Verantwortung für die unterstellte Truppe völlig egal war hätte schon lange der Geldhahn abgedreht werden müssen.
Ich nehme hier Herrn Leidner in Schutz, er hat auf ironische Weise auf die unübertroffene Höhe des sWaTr Inf hingewiesen und klar und deutlich benannt, dass dieses Fahrzeug für die Jägertruppe ungeeignet ist.
Das Hauptproblem ist, dass im Verteidigungsausschuss viele Abgeordnete sitzen, die fachfremd sind und darüber hinaus haben wir m. E. auch keinen vernünftigen wissenschaftlichen Dienst bzw. Think Tanks die dies den Abgeordneten vermitteln können, was sinnvoll und was nicht sinnvoll ist. Die wünsche ich mir mehr Anton Hofreiter, die sich einarbeiten auch wenn das Mühe kostet.
M. E. brauchen wir endlich einen Generalstab mit angeschlossenem Forschungsinstitut und diversen Think Tanks, der vom Bundessicherheitsrat, unserem nationalen Sicherheitsrat, kontrolliert wird und dies für den Verteidigungsausschuss entsprechend vorbereitet.
(08.12.2023, 00:50)kato schrieb: [ -> ]Die "Jägerdivisionen" der 70er Jahre (die natürlich keine solchen waren) waren als Notlösung eine reine "Resteverwertung" an Material, die möglichst zeitnah wieder beseitigt wurden.
Mir schwebt eine Jägerdivision wie folgt vor (nur wesentliche Kampf- und Kampfunterstützungselemente):
Artillerieregiment der Divsion (ähnlich bei allen Divisionen außer Schnelle Kräfte; GebJg werden allerdings aus dieser herausgelöst, so dass die Division Schnelle Kräfte eine reine Luftlande/FJ-Division wird)
1. Bat 16 sFH 203mm, 16 Mars II, 4 Marschflugkörperwerfer, 4 Lenkflugkörperwerfer
2. Bat 16 sFH 203mm, 16 Mars II, 4 Marschflugkörperwerfer, 4 Lemkflugkörperwerfer
Divisionskampfbataillone:
Jägerbat.
Panzerbat.
Aufklärungsbat.
Kampfunterstützung
Fla-bat
(ABC, Logistik, usw. sind natürlich ebenfalls vorhanden)
Jägerbrigade 4
Jägerbat 41
Jägerbat 42
Panzerbat 44
Panzerartilleriebat 45
usw. selbstverständlich Aufklärer usw.
Jägerbat gliedert sich wie folgt:
1. Stabs- und Führungskompanie
2. 12 WaTrg Wiesel 3 (Suggestivname) mit MELLS, MTW ist Boxer
12 WaTrg Wiesel 3 mit 30mm BK
3. ebenso, LKW
4. ebenso, LKW
5. Schwere Kompanie 14 StuG III 130mmL60, 10 RakJgPz PARS 5/10, 6 MfG 130mm
6. Mörserkompanie mit 8 120mm Granatwerfern auf Fahrgestell Puma (einheitlich für PzGren, Jg, GJg)
ergibt in Summen:
36 WaTr Wiesel 3 MELLS,
36 WaTr Wiesel 3 30mm BK
14 StuG III 130mmL60
10 RakJgPz PARS 5/10
8 Mrs 120mm
6 MfG 130mm
Erläuterung das StuG III ist ein Mischung aus leichter PzH und Kampfpanzer; es kann beide Rollen ausfüllen, es hat also einen Drehturm, kann SMArt verschiessen usw. und ggf. auch Splittermunition gegen Drohnenschwärme.
Das MfG ist das Multifunktionsgeschütz und kann als PaK, Feldkanone, leichte Feldhaubitze genutzt werden.
Der RakJgPz PARS 5/10 kann sowohl gegen gepanzerte Fahrzeuge als auch gegen Luftfahrzeuge wirken.
Die WaTr werden befähigt sowohl gegen Boden- als auch gegen Luftziele wirken zu können.
Drohnenzüge sind obligatorisch, besonders wichtig sind Drohnenjagd-Drohnen, sprich Abfangdrohnen und Lümmel-(Loitering)-Kamikaze-Drohnen.
Zum Schutz gibt es einen Zug Fla ebenfalls mit BK30mm ähnlich wie Gepard, denn es werden immer einige feindliche Drohnen durchkommen und die Stäbe und andere Hochwertziele angreifen.
Damit verfügt ein Jägerbataillon über alle wesentlichen Elemente zur Abwehr und die Fähigkeit zum Kampf der verbundenen Waffen und kann gut überwachen und verzögern.
In der Division sind zwei Jägerbrigaden und eine Panzergrenadierbrigade vorgesehen, i. d. R. liegen die Jägerbrigaden am Feind, die PzGren dienen zur Verstärkung.
Ergänzend wäre es gut der Division eigene Hubschrauberstaffeln zu geben, aber das ist wohl finanziell nicht darstellbar, dann wäre es möglich mit einer Kompanie Luftlandeoperationen durchzuführen; aber solche Hubschrauberbrigaden haben nur die US-Amerikaner. Das wäre ein Traum