Die Zahl war natürlich nur eine willkürliche Nennung zum Zweck der Illustration.
Man könnte genau so gut jede andere Kombination von Gruppenstärke und Fahrzeuganzahl nennen.
Beispielsweise: 8 Mann Gruppen, der Zug zu 3 Gruppen plus einem Zugführungs-Element von 4 Mann, gesamt 5 GTK, davon 4 GTK IFV mit je 6 Mann Absitzstärke und 1 GTK CRV mit 4 Mann Absitzstärke, zuzüglich der 15 Mann Besatzung ergibt dass dann insgesamt einen Zug Mittlere Kräfte mit
5 Fahrzeugen (mit 5 Maschinenkanonen) und 43 Soldaten.
Nur mal so als ein mögliches Beispiel von vielen möglichen.
Zitat:Die dadurch im Gegenzug wieder sinkende Gesamtabsitzstärke führt dann dazu, dass der Einsatz dieser mittleren Kräfte als Infanterieverbände zunehmend fragwürdig erscheint. Somit verstärkt sich mMn der Eindruck, dass die Weiterentwicklung von Jägern zu mittleren Kräften diese letztlich zu Kavalleriekräften umwandelt .......Das ist nicht unbedingt negativ zu werten, muss sich aber entsprechend in Doktrin und Struktur niederschlagen, was bisher so noch nicht erkennbar ist.
Exakt das ist die alles entscheidende Frage, was genau sollen Mittlere Kräfte sein: Berittene Infanterie - oder - Kavallerie. Historisch gesehen entwickelte sich berittene Infanterie eigentlich immer zu echter Kavallerie, gerade die Dragoner wären ein perfektes Beispiel hierfür.
Macht es also überhaupt Sinn, Mittlere Kräfte als eine Infanterie zu begreifen, oder sind sie eben etwas anderes? Und dies selbst dann, wenn man ganze Brigaden von ihnen vorhalten will.
Wie du es abschließend richtig schreibst, fehlt es bisher völlig an Doktrin und Struktur, und dies meiner Meinung nach gerade eben deshalb, weil diese Eingangsfrage nicht geklärt ist. Denn bei einer reinen Kavallerie benötigen wir keine kompletten Brigaden davon, dass wäre dann sogar eher nachteilig. Mehrere kompakte Regimenter oder Bataillonskampfgruppen wären dann sinnvoller statt einer Brigade. Will man aber die Mittleren Kräfte explizit als eine Infanterie verstehen und auch so einsetzen, so benötigt man wiederum größere Verbände von ihnen, also Brigaden.
Und ob eben Mittlere Kräfte die eine oder die andere Rolle überhaupt einnehmen können, wird ganz erheblich davon abhängen, was für Fahrzeuge mit was für einer Absitzstärke exakt sie erhalten. Normalerweise passt man ja die Ausrüstung der Doktrin an, aber hier ist es so, dass die Frage was Mittlere Kräfte überhaupt sein
können auch sehr stark von der konkreten Auslegung der Ausrüstung her bestimmt wird.
Meine rein persönliche Befürchtung ist, dass die Bundeswehr im Prinzip eine Art Kavallerie schaffen wird, in dafür ungeeigneten Strukturen und diese Infanteristisch einsetzen will, obwohl sie von ihrer Natur her wie auch ihren Strukturen her dafür gar nicht geeignet ist und damit zugleich die Fähigkeiten als Kavallerie verschenkt werden.