(01.05.2021, 22:21)Quintus Fabius schrieb: [ -> ]Oder wie könnte man an sich die Fähigkeiten von SKB, San und CIR überhaupt wieder sinnvoll auf die anderen Teilstreitkräfte aufteilen ? Oder sollte man den CIR in jedem Fall beibehalten ?
Ich war nie ein Freund der SKB und habe nicht verstanden, wie man so viele DP für so wenig Aufgaben brauchen kann.
Aber ich gehe da auch noch etwas weiter und frage mich, ob das Prinzip der Teilstreitkräfte überhaupt noch sinnvoll ist, so wie es sich derzeit darstellt. Ich stelle mal die steile These in den Raum, dass diese Aufteilung insgesamt mehr Reibungsverluste produziert als es Vorteile bringt.
Die gängigsten Beispiele für problematische Abgrenzungen sind ja die Heeres- und Marineflieger sowie die bodengestützte Luftabwehr. Die Übergänge sind im besten Fall fließend, oft aber auch eher willkürlich. (Ozelot lässt grüßen)
Daher würde ich dazu tendieren, statt Verbände den Teilstreitkräften zuzuordnen, man besser "Kommandos" (Arbeitstitel) aufstellt, die Aufgaben koordinieren, die sich über mehrere Verbände erstrecken.
Die Marine macht für mich noch am ehesten separat Sinn, da hier die Schnittstellen zu den anderen TSKs am geringsten sind. Da sind vor allem Seebataillon und Marineflieger Thema, die Schwimmenden Einheiten sind schon als ein Großverband "Marine" sinnig.
Bei der Luftwaffe stellt sich das für mich anders dar:
Beispiel Starrflügler: Die Einsätze von EF, A400M, MRTT und Heron unterscheiden sich fundamental. Sie nutzen nur die gleiche Infrastruktur.
Beispiel bodengestützte Luftabwehr: Diese wird mobil beim Heer und stationär von der Luftwaffe eingesetzt. Ein gemeinsames Kommando kann diesen Einsatz koordinieren, die Ausbildung übernehmen, die Systeme betreiben, aber der Einsatz erfolgt durch die Verbände, die es benötigen.
Beispiel Hubschrauber: Benötigt werden diese vom Heer und der Marine. Die Luftwaffe ist hier in den meisten Fällen eigentlich nur Dienstleister. Also warum nicht konsequent eigene Drehflügler-Verbände, die zentral vom zuständigen Kommando betreut werden, aber in der Befehlsstruktur dort aufgehängt sind, wo sie gebraucht werden?
Das multidimensionale Gefechtsfeld wird zukünftig eh immer mehr die Grenzen verwischen.
Und das gleiche sehe ich auch für die jetzt diskutierten Organisationsbereiche:
Der Betrieb von Krankenhäusern in Deutschland hat nichts in der Befehlsstruktur eines Heeresverbandes zu suchen, die Sanitäter im Einsatz schon, das Feldlazarett auch. Das braucht dann aber die Ärzte aus diesem Krankenhaus.
Die Logistik im Einsatzraum wird von der dort befehligenden Struktur geführt. Die Koordinierung von Land-, Luft-, und Seetransport muss aber zentral organisiert werden.
Und CIR ist eine zentrale Kompetenz, die aber von allen Einsatzkräften angewendet werden muss.
In meiner Vorstellung funktioniert all das am besten durch integrierte Einheiten, ergänzt durch zentrale Einrichtungen. Nur brauchen das keine eigenen TSKs sein.