19.02.2021, 14:54
Weltraum: Die Generaldirektion Rüstung startet eine neue Phase des Syracuse 4 Programms-
OPEX 360 (französisch)
VON LAURENT LAGNEAU 18. FEBRUAR 2021
![[Bild: syracuse4-20210218.jpg]](http://www.opex360.com/wp-content/uploads/syracuse4-20210218.jpg)
Derzeit basiert die Kommunikation der französischen Streitkräfte teilweise auf den Satelliten Syracuse IIIA und IIIB, die seit den 2000er Jahren im Einsatz sind. Bis 2022 werden diese durch die Konstellation Syracuse IV ersetzt, die mit der Zeit drei Satelliten haben wird, den letzten vor dem Ende des laufenden Jahrzehnts in die Umlaufbahn gebracht werden.
Sobald Syracuse 4A und 4B in Betrieb sind, von denen einer von Thales Alenia Space und der andere von Airbus Defence & Space geliefert wird, wird ein deutlicher Kapazitätssprung mit einem Durchsatz im X-Band und im militärischen Ka-Band von möglich sein die Größenordnung von 3 bis 4 Gbit / s, eine bessere Beständigkeit gegen verschiedene Bedrohungen (Kybernetik, Störung, elektromagnetische Impulse) und die Möglichkeit, Vektoren zur Kommunikation zu bewegen.
Beim Rechnen kann ein alter Computer das Potenzial einer Breitbandverbindung nicht voll ausschöpfen. Gleiches gilt für das Bodensegment, das für die Syracuse 3A und 3B verwendet wird, obwohl sie mit den neuen Systemen kompatibel sind. Im Jahr 2019 teilte die Generaldirektion Rüstung (DGA) Thales daher einen Vertrag mit, mit der Erneuerung der von den französischen Streitkräften genutzten Aufnahmeeinrichtungen zu beginnen. Ziel war es, ihnen "verbesserte Kommunikationsfähigkeiten in Bezug auf Durchsatz, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Bedrohungen zu bieten, insbesondere für Geräte im Rahmen des Scorpion-Programms, der Rafale F4, Verteidigungsfregatten sowie Interventions- und Streitkräfte-Versorgungsschiffe." ""
Es war jedoch weiterhin notwendig, weiter zu gehen und das gesamte Bodensegment zu ersetzen. Es ist jetzt fertig - oder fast. Tatsächlich gab die DGA am 18. Februar bekannt, dass sie Thales einen Auftrag im Wert von 354 Millionen Euro für die Lieferung von 200 modernisierten Stationen (Theaterknotenpunkte, einsetzbare taktische Stationen, Einzelstationen, Überseestationen, Marinestationen an Bord) erteilt hatte Managementsystem in einer neuen Hochgeschwindigkeitsversion verfügbar. „Mit diesem Auftrag werden die sicheren Kommunikationsfähigkeiten von Landkampffahrzeugen, Überwasserschiffen, U-Booten und Flugzeugen in vollem Umfang von den Verbesserungen von Syracuse IV profitieren.
Alle Stationen im System werden vollständig miteinander verbunden sein, was eine gemeinsame Zusammenarbeit in den Einsatzgebieten und mit den Kommandozentralen gewährleistet “, erklärt die DGA.
Er fügte hinzu: "Die französischen Armeen werden daher von stark erhöhten interoperablen Kommunikationskapazitäten in Bezug auf Geschwindigkeit, Verfügbarkeit, Widerstandsfähigkeit gegen Bedrohungen und End-to-End-Konnektivität profitieren. "" Thales erklärte seinerseits, dass es "sein sehr hohes Integrator-Know-how nutzen wird, insbesondere durch sein hochsicheres Modem 21-Übertragungssystem, um die Verfügbarkeit und Vertraulichkeit der Kommunikation zu gewährleisten, die gegen alle Arten von Bedrohungen ausgetauscht wird."
"Der Hersteller stellt auch sicher, dass der Kommunikationsschutz gewährleistet ist", ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Dies ist ein wesentlicher Vorteil für die Aufrechterhaltung der Informationsüberlegenheit bei hochintensiven Eingriffen. ""
Gleichzeitig teilte die DGA Airbus einen Auftrag über 117 Millionen Euro für die Entwicklung eines neuen Portals für die zentrale Verwaltung der verschiedenen Satellitenkommunikationssysteme mit.
„Dieses Portal ermöglicht durch die Orchestrierung der Anfragen eines Generalstabs oder einer am Boden, auf See oder in der Luft stationierten Einheit eine optimierte Allokation der verfügbaren Ressourcen für militärische und kommerzielle Satelliten, die von den Streitkräften betrieben werden Berücksichtigung der von den Einheiten eingegebenen Betriebskriterien wie Art der verwendeten Terminals, Bodenbedeckung, Grad der Cybersicherheit, Beständigkeit gegen Störungen “, erläuterte die DGA.
Detected language : French
OPEX 360 (französisch)
VON LAURENT LAGNEAU 18. FEBRUAR 2021
![[Bild: syracuse4-20210218.jpg]](http://www.opex360.com/wp-content/uploads/syracuse4-20210218.jpg)
Derzeit basiert die Kommunikation der französischen Streitkräfte teilweise auf den Satelliten Syracuse IIIA und IIIB, die seit den 2000er Jahren im Einsatz sind. Bis 2022 werden diese durch die Konstellation Syracuse IV ersetzt, die mit der Zeit drei Satelliten haben wird, den letzten vor dem Ende des laufenden Jahrzehnts in die Umlaufbahn gebracht werden.
Sobald Syracuse 4A und 4B in Betrieb sind, von denen einer von Thales Alenia Space und der andere von Airbus Defence & Space geliefert wird, wird ein deutlicher Kapazitätssprung mit einem Durchsatz im X-Band und im militärischen Ka-Band von möglich sein die Größenordnung von 3 bis 4 Gbit / s, eine bessere Beständigkeit gegen verschiedene Bedrohungen (Kybernetik, Störung, elektromagnetische Impulse) und die Möglichkeit, Vektoren zur Kommunikation zu bewegen.
Beim Rechnen kann ein alter Computer das Potenzial einer Breitbandverbindung nicht voll ausschöpfen. Gleiches gilt für das Bodensegment, das für die Syracuse 3A und 3B verwendet wird, obwohl sie mit den neuen Systemen kompatibel sind. Im Jahr 2019 teilte die Generaldirektion Rüstung (DGA) Thales daher einen Vertrag mit, mit der Erneuerung der von den französischen Streitkräften genutzten Aufnahmeeinrichtungen zu beginnen. Ziel war es, ihnen "verbesserte Kommunikationsfähigkeiten in Bezug auf Durchsatz, Verfügbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Bedrohungen zu bieten, insbesondere für Geräte im Rahmen des Scorpion-Programms, der Rafale F4, Verteidigungsfregatten sowie Interventions- und Streitkräfte-Versorgungsschiffe." ""
Es war jedoch weiterhin notwendig, weiter zu gehen und das gesamte Bodensegment zu ersetzen. Es ist jetzt fertig - oder fast. Tatsächlich gab die DGA am 18. Februar bekannt, dass sie Thales einen Auftrag im Wert von 354 Millionen Euro für die Lieferung von 200 modernisierten Stationen (Theaterknotenpunkte, einsetzbare taktische Stationen, Einzelstationen, Überseestationen, Marinestationen an Bord) erteilt hatte Managementsystem in einer neuen Hochgeschwindigkeitsversion verfügbar. „Mit diesem Auftrag werden die sicheren Kommunikationsfähigkeiten von Landkampffahrzeugen, Überwasserschiffen, U-Booten und Flugzeugen in vollem Umfang von den Verbesserungen von Syracuse IV profitieren.
Alle Stationen im System werden vollständig miteinander verbunden sein, was eine gemeinsame Zusammenarbeit in den Einsatzgebieten und mit den Kommandozentralen gewährleistet “, erklärt die DGA.
Er fügte hinzu: "Die französischen Armeen werden daher von stark erhöhten interoperablen Kommunikationskapazitäten in Bezug auf Geschwindigkeit, Verfügbarkeit, Widerstandsfähigkeit gegen Bedrohungen und End-to-End-Konnektivität profitieren. "" Thales erklärte seinerseits, dass es "sein sehr hohes Integrator-Know-how nutzen wird, insbesondere durch sein hochsicheres Modem 21-Übertragungssystem, um die Verfügbarkeit und Vertraulichkeit der Kommunikation zu gewährleisten, die gegen alle Arten von Bedrohungen ausgetauscht wird."
"Der Hersteller stellt auch sicher, dass der Kommunikationsschutz gewährleistet ist", ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Dies ist ein wesentlicher Vorteil für die Aufrechterhaltung der Informationsüberlegenheit bei hochintensiven Eingriffen. ""
Gleichzeitig teilte die DGA Airbus einen Auftrag über 117 Millionen Euro für die Entwicklung eines neuen Portals für die zentrale Verwaltung der verschiedenen Satellitenkommunikationssysteme mit.
„Dieses Portal ermöglicht durch die Orchestrierung der Anfragen eines Generalstabs oder einer am Boden, auf See oder in der Luft stationierten Einheit eine optimierte Allokation der verfügbaren Ressourcen für militärische und kommerzielle Satelliten, die von den Streitkräften betrieben werden Berücksichtigung der von den Einheiten eingegebenen Betriebskriterien wie Art der verwendeten Terminals, Bodenbedeckung, Grad der Cybersicherheit, Beständigkeit gegen Störungen “, erläuterte die DGA.
Detected language : French