(21.01.2022, 05:18)WideMasta schrieb: [ -> ]Na Gott sei Dank. Dann ist dieses Drama endlich vorüber. Einst war ich einer der größten Befürworter dieses Projektes. Jeder der hier lange zugegen ist in diesem Forum weiß dies. Aber ein Projekt welches dermaßen halbherzig von Anfang an betrieben wird, ja das muss scheitern. Zack das Ding weg und 80 AH-64E in der aktuellsten Ausführung kaufen. Und dann sage ich eines. Das hätte man alles schon viel viel früher haben können.
sehr guter und umfangreicher Artikel der alle Optionen sehr gut beleuchtet.
Letztendlich wird es typisch deutsch auf einen Kompromiss hinauslaufen.
Ich würde auf jeden Fall Druck vom Kessel nehmen indem ich 40-60 zusätzliche H145M beschaffe...
diese können dann als LUH und für Ausbildung genutzt werden... und so den Piloten auch ausreichend Flugstunden sichern. Hier würde ich 20-40 der Helis mit dem HForce Paket ausrüsten (SpikeER2, 70mm Laser gelenkt, 20mm MG). Wenn man da jetzt bestellt hat man in 2 Jahren die ersten Helis verfügbar.
Kosten für 40 Stück inkl HForce Paket 600 Mio € ... Verfügbarkeit 90%
der H160M wäre zwar auch charmant... dieser läuft in Frankreich aber auch erst ab 2027 als M Variante zu... dh Deutschland könnte hier frühestens Ende der 2020er erste Maschinen haben... das ist zu spät... und der Mehrwert ggü H145M zu klein.
Wenn man dann mal Ruhe hat hat man 4 Varianten:
1) Man reduziert die Tiger Flotte nochmal auf 40-48 Maschinen und hofft dass die Vereinheitlichung auf ASGARD tatsächlich bis 2025 umgesetzt wird (wieso dauert das eigentlich so lang) und man integriert zusätzlich noch SPIKE ER2 oder SPIKE NLOS. Dann kann man die verbliebenen Tiger mit einer brauchbaren Verfügbarkeit noch bis 2035/38 betreiben... und muss sich erst ab Anfang der 2030er um einen Nachfolger bemühen (das kann dann Apache, der Nachfolger des Apaches, oder ein EINHEITLICHES/NEUES Airbus Muster sein)
2) Man beschafft zeitnahe über FMS 40-60 Apaches AH64E und legt die Tiger zeitnahe bis 2025 still
3) man hat kein Geld und beschafft nur H145M mit HForce (dann vllt nochmal 20 Stück mehr), legt alle Tiger ab 2025 still und kümmert sich um einen neuen Kampfhubschrauber (neues US Modell oder neues Airbus Modell) das frühestens ab Mitte der 2030er zuläuft.
4) man legt die Tiger bis 2025 still und kümmert sich um keinen Ersatz und verzichtet auf Kampfhubschrauber bei der Bundeswehr
Ich könnte tatsächlich mit allen Varianten irgendwie leben... Hauptsache man geht das Thema zeitnahe an und macht nicht einfach noch 5 Jahre weiter so...
der H145M LUH mit HForce wäre in allen Varianten ein wichtiger Bestandteil... in unterschiedlichen Ausprägungen
Variante 1 hätte das höchste Risiko
Variante 2 hätte das geringste Risiko
Variante 3 wäre zumindest kurz und mittelfristig die günstigste
Variante 4 wäre für Deutschland und die NATO ein Armutszeugnis... und in der aktuellen politischen Lage mehr als verantwortungslos