@Kongo Erich
Ja und Nein.
Dein Bsp. Ukraine ist sicherlich korrekt, aber gerade Vietnam ist ein arg spezieller Sonderfall. Mir ging es ja primär um die vermeintliche "Nichtkampfbefähigung" von demokratischen Gesellschaften, besonders westlicher Prägung. Und da kann man Vietnam, gerade den Norden - Scholl-Latour nannte Hanoi mal eine Mischung aus "Sparta und Mao" -, nur schwer unter abhandeln; genau genommen war es eine Diktatur kommunistischer und zugleich nationalistischer Prägung, die auch davon profitierte, dass in Saigon ein zwar in Teilen westlich ausgerichtetes, aber korruptes und von religiösen Streitereien gezeichnetes Militärregime herrschte, was die Infiltration sicherlich wiederum erheblich erleichterte, eben weil es eine große gesellschaftliche Unzufriedenheit im Süden gab.
Auch der Algerienkrieg - so sehr man ihn unter Befreiungskrieg und antikolonialem Kampf zusammenfassen kann - stellte im Kern keine Reaktion einer demokratischen Gesellschaft gegen eine fremde Macht dar, sondern war ein antikoloniales Aufbegehren, wobei es primär nicht um die Errichtung einer Demokratie, sondern um die Erlangung der Unabhängigkeit ging. Und hier mischten sich oftmals diffuse Strömungen (Sozialismus [die FLN definierte sich als sozialistisch], Anarchismus, Islamismus, Tribalismus etc.), die allenfalls der gemeinsame Kampf gegen Frankreich einte.
Ebenso verstehe ich dein Taliban-Bsp. nicht. Hier von einem Befreiungskrieg der Taliban gegen die sowjetische bzw. westliche Fremdherrschaft zu sprechen, mutet etwas seltsam an und trifft hinsichtlich der etwas groben Lupe so auch nicht zu. Man kann die Mudschahidin der 1980er zwar noch weitgehend als
domestic resistance erfassen, gleichwohl mit stark religiösem Einschlag und zugleich ethnischer Diversität, die das Oktroyieren eines sozialistischen Sowjetsystems Karmal'scher Prägung ablehnte, aber spätestens die ab den 1990ern erstarkenden Taliban waren eine von außerhalb genährte Gruppierung bzw. sie sind ein gezüchtetes Machtinstrument Pakistans (und auch einiger Golfstaaten).
Auch deine anderen Bsp. (Houthi, Palästinenser, Kurden) sind wenig zielführend, wenn es darum geht, dass man die angebliche "Nichtkampfbefähigung" von westlichen Demokratien beurteilen will.
Gleichwohl entfernen wir uns zu sehr vom Ukraine-Strang, weswegen ich gerade überlege, die letzten Postings in einen passenderen Strang zu verschieben. Ich muss nur schauen, wo sie am besten reinpassen.
Schneemann