28.09.2022, 11:02
Diese Referenden und die Ankündigung Russlands, mal wolle diese Gebiete dann als eigenes Territorium deklarieren, worauf man dann diese langsam ausgeleierten Drohungen mit Atomwaffen anwenden könnte, sind ein Spiel mit dem Feuer, können aber natürlich auch wieder rein psychologischer Natur sein. Man sollte indessen nicht annehmen, dass die Ukrainer einfach so wegen dieser Wahl-Farce und dieser Drohung auf ihre Gebiete verzichten. D. h. man kann von ausgehen, dass sie die Rückeroberungen planen werden...
...was die Frage aufwirft, wie weit die Russen gehen würden: Ist es eine ernstzunehmende Drohung? Oder doch nur wieder ein Bluff? Psychologische Kriegsführung? Alleine diese Ungewissheit zu generieren ist eigentlich für sich schon skandalös, weil hier ein gezieltes, unverantwortliches Spiel mit Urängsten betrieben wird. Aber es ist vermutlich von der gegenwärtigen russischen Führung auch nichts anderes zu erwarten.
Nochmals was zur Mobilmachung und dem Thema Dagestan (von Sonntag):
Ferner:
Schneemann
Zitat:„Wir befreien unser Land“ – Selenskyj kündigt Rückeroberungen anhttps://www.welt.de/politik/ausland/arti...-Land.html
Der ukrainische Präsident Selenskyj gibt sich nach den Scheinreferenden in von Russland besetzten Gebieten kämpferisch. Unterstützung bekommt er aus den USA. [...] „Diese Farce in den besetzten Gebieten kann nicht einmal als Imitation von Referenden bezeichnet werden“, sagte Selenskyj in seiner Videoansprache in der Nacht zum Mittwoch. „Wir bewegen uns vorwärts und befreien unser Land!“ [...]
Kurz zuvor hatten die von Moskau eingesetzten Besatzungsverwaltungen in den ostukrainischen Gebieten Donezk und Luhansk sowie in Cherson und Saporischschja im Süden davon gesprochen, dass die Menschen dort sich angeblich teils mit mehr als 99 Prozent Zustimmung für einen Beitritt zu Russland ausgesprochen hätten. [...]
...was die Frage aufwirft, wie weit die Russen gehen würden: Ist es eine ernstzunehmende Drohung? Oder doch nur wieder ein Bluff? Psychologische Kriegsführung? Alleine diese Ungewissheit zu generieren ist eigentlich für sich schon skandalös, weil hier ein gezieltes, unverantwortliches Spiel mit Urängsten betrieben wird. Aber es ist vermutlich von der gegenwärtigen russischen Führung auch nichts anderes zu erwarten.
Nochmals was zur Mobilmachung und dem Thema Dagestan (von Sonntag):
Zitat:PROTESTE IN RUSSLANDhttps://orf.at/stories/3287033/
Dagestan im Fokus der Teilmobilmachung
Die seit Tagen anhaltenden Proteste in Russland gegen die Teilmobilmachung von Präsident Wladimir Putin für den Angriffskrieg in der Ukraine eskalieren vor allem in der Region Dagestan. Von Aktivisten verbreitete Videos zeigen gewalttätiges Vorgehen der Polizei bei den Protesten, die Kaukasus-Region ist gleich aus mehreren Gründen besonders betroffen. Russland räumte unterdessen Fehler bei der Teilmobilmachung ein. [...] Dagestan gehört zu den Regionen Russlands, aus denen Beobachtern zufolge besonders viele Männer eingezogen werden. Zudem ist es unter den Gebieten mit dem höchsten Anteil von im Kampf in der Ukraine Getöteten, wie aus Todesanzeigen im Internet und Zählungen durch unabhängige russische Medien hervorgeht. [...]
Nach Angaben von Aktivisten wurden alleine am Sonntag mehr als 100 Menschen festgenommen. In Machatschkala, der Hauptstadt der russischen Region Dagestan, habe die Polizei mindestens 101 Menschen festgenommen, gab die Organisation OVD-Info bekannt, die sich auf die Beobachtung von Oppositionsaktionen spezialisiert hat. [...]
In der Stadt Rjasan rund 200 Kilometer südöstlich von Moskau soll sich ein verzweifelter Mann indes angezündet haben. Das Medium „Nowaja Gaseta“ veröffentlichte am Montag das Video einer Überwachungskamera, auf dem zu sehen ist, wie sich eine Person mit einer Flüssigkeit übergießt und kurz darauf am ganzen Körper brennt. Augenzeugen zufolge rief der brennende Mann am Busbahnhof in Rjasan: „Ich will nicht an die Front!“ Polizisten sollen das Feuer gelöscht haben, und der Mann soll verletzt in ein Krankenhaus gekommen sein. Über seinen genauen Gesundheitszustand gab es in russischen Medien unterschiedliche Angaben. Offizielle Mitteilungen zu dem Vorfall, der sich bereits am Sonntag ereignet haben soll, gab es zunächst nicht.
Ferner:
Zitat:Arrests in Russia at protests over troop mobilizationhttps://www.ohchr.org/en/press-briefing-...bilization
We are deeply disturbed by the large number of people who have reportedly been arrested in the Russian Federation for protesting after the authorities announced a partial mobilization of troops in the context of the armed conflict in Ukraine.
As of 26 September, according to credible reports, some 2,377 demonstrators had been arrested since last Wednesday in various locations across the country. It is unclear how many people remain in detention. [...] In the Russian region of Dagestan, protests continued for a second day on Monday with hundreds of people taking to the streets of the capital, Makhachkala, where clashes erupted between demonstrators and the police. Dozens of people were reported to have been arrested.
While the majority of the protests are reported to have been peaceful, military and administrative buildings, including enlistment offices, have been attacked in several regions. [...] We call for the immediate release of all those arbitrarily detained and for the authorities to abide by their international obligations to respect and ensure the rights to freedom of expression and of peaceful assembly.
Schneemann