17.09.2012, 18:02
22.09.2012, 23:37
Ayyildiz schrieb:Was ist denn mit der folgenden Meldung, dass Südkorea angeblich innerhalb der letzten zwei Jahre einen 1500 PS Dieselmotor entwickelt haben soll und diesen in drei Jahren verwenden will?
Ich dachte für den zukünftigen südkoreanischen Kampfpanzer K2 sei der 12 zylindrige Dieselmotor der MTU serie (MTU-890) vorgesehen gewesen?
Mittlerweile haben wir ja Gewissheit - und damit hebe ich den K2 Thread mal wieder hoch

MTU MB-883 Ka500
1103 kW (1500 PS)
08.01.2015, 00:37
Das neue Hardkillsystem der Südkoreaner für den K2 soll laut einem Bekannten dort nun vollständig fertig und einsatzbereit sein und aktuell eingerüstet werden. Hab im Netz sonst noch nichts dazu gefunden. Hier noch ein Film dazu:
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=ge0s8zE08cY">https://www.youtube.com/watch?v=ge0s8zE08cY</a><!-- m -->
Und weil ich die Musik so mag noch ein wenig Milporn:
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=UGcH911PCZY">https://www.youtube.com/watch?v=UGcH911PCZY</a><!-- m -->
Das interessanteste am K2 ist jedoch, dass die jetzt zur Zeit fertig gestellte PIP Version vermutlich als erster Kampfpanzer weltweit eine ETC Kanone haben wird:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img19.imageshack.us/img19/7099/viewerpidblsrcidadgeesg.png">http://img19.imageshack.us/img19/7099/v ... dgeesg.png</a><!-- m -->
Welche dann im Kaliber 120mm mit Autolader trotzdem eine immens viel größere Leistung haben wird als eine L55.
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=ge0s8zE08cY">https://www.youtube.com/watch?v=ge0s8zE08cY</a><!-- m -->
Und weil ich die Musik so mag noch ein wenig Milporn:
<!-- m --><a class="postlink" href="https://www.youtube.com/watch?v=UGcH911PCZY">https://www.youtube.com/watch?v=UGcH911PCZY</a><!-- m -->
Das interessanteste am K2 ist jedoch, dass die jetzt zur Zeit fertig gestellte PIP Version vermutlich als erster Kampfpanzer weltweit eine ETC Kanone haben wird:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://img19.imageshack.us/img19/7099/viewerpidblsrcidadgeesg.png">http://img19.imageshack.us/img19/7099/v ... dgeesg.png</a><!-- m -->
Welche dann im Kaliber 120mm mit Autolader trotzdem eine immens viel größere Leistung haben wird als eine L55.
22.10.2021, 08:08
18.06.2023, 00:37
Erste Entwürfe für einen neuen südkoreanischen Kampfpanzer K3:
https://twitter.com/VinodDX9/status/1669...38/photo/1
Ebenso:
https://www.youtube.com/watch?v=Hy7TyxnbqjQ
https://twitter.com/RyszardJonski/status...17/photo/1
Man beachte anbei die polnische Flagge:
https://twitter.com/RyszardJonski/status...45/photo/1

Ich würde mal sagen, ca. 800 davon für Polen. Für einen Anfang.
https://twitter.com/VinodDX9/status/1669...38/photo/1
Zitat:South Korea 🇰🇷 (RoK) unveils next-generation K3 MBT concept. It will feature a unmanned turret equipped with 130-mm gun and 3-man crew. Bustle storage and new CRT visible.
Ebenso:
https://www.youtube.com/watch?v=Hy7TyxnbqjQ
https://twitter.com/RyszardJonski/status...17/photo/1
Zitat:New visualization of the Hyundai Rotem K3 tank. 130 mm gun, unmanned turret, KAPS top attack active protection system and RCWS, composite tracks. Capsule for a crew of three.
Man beachte anbei die polnische Flagge:
https://twitter.com/RyszardJonski/status...45/photo/1

Ich würde mal sagen, ca. 800 davon für Polen. Für einen Anfang.
02.07.2023, 21:43
https://defence-blog.com/south-korea-dis...k-concept/
https://defence-blog.com/wp-content/uplo...nD10iT.jpg
https://defence-blog.com/wp-content/uplo...nD10iT.jpg
Zitat:The new main battle tank, called the K3, is based on a modular platform with a crew cab at forward and a power-pack at the rear.
The low-silhouette of the tank with reduced visibility in the radar and infrared ranges makes the new K3 almost invisible to the enemy. At the same time, anti-tank missiles and other weapons systems will have stealth capabilities thanks to the integration inside the turret.
The hull will be equipped with a modular armor system made of steel, ceramics and composite materials.
Among its innovative characteristics is its unmanned turret, which includes a remotely controlled 130mm smoothbore main gun and thanks to a fully automated loading, requires a scant three crew members. The driver, gunner and tank commander are housed in a crew compartment that is located in an armored capsule at the front portion of the hull, isolated from the automatic loader as well as the ammunition storage in the center of the tank. The K3 will have a combat weight of 55 tons.
03.07.2023, 02:52
Zitat:130mm smoothbore main gunWeiß jemand, ob das ein Eigengewächs oder die Rh130 sein soll bzw. zumindest kompatibel?
Wäre interessant, wenn sich die Koreaner hier festlegen und somit als erste eine PzK>125mm in Großserie verbauen. Das könnte Einfluss auf Entwicklungen und Beschaffungen anderer haben und letzten Endes sogar auf MGCS, wenn unser dysfunktionales Konsortium sich da noch ein paar Jahre weiter streiten sollte.
03.07.2023, 06:12
Gerüchteweise soll dass die Kanone von Rheinmetall werden. Das ist dahingehend interessant, als dass der ursprüngliche Plan der Koreaner war, eine 140mm Kanone zu verbauen. Und der K2 ist ja auch so gestaltet worden, dass man bei ihm später eine BK mit einem größeren Kaliber nachrüsten kann, dafür ist er explizit konzipiert. Da war der Plan bisher irgendwann auch beim K2 eine 140mm einzurüsten.
Wenn aber der Nachfolger jetzt die 130mm bekommen soll, dann stellt sich jetzt an dieser Stelle die Frage, ob die Koreaner dann auch die K2 in einigen Jahren mit der 130mm kampfwertsteigern werden ?! Denn die werden die K2 über etliche Jahre parallel zum zulaufenden K3 weiter betreiben, dass ist bereits so fest geplant, dass man beide Muster parallel hat und entsprechend dann auch mehr Kampfpanzer insgesamt.
Wenn aber der Nachfolger jetzt die 130mm bekommen soll, dann stellt sich jetzt an dieser Stelle die Frage, ob die Koreaner dann auch die K2 in einigen Jahren mit der 130mm kampfwertsteigern werden ?! Denn die werden die K2 über etliche Jahre parallel zum zulaufenden K3 weiter betreiben, dass ist bereits so fest geplant, dass man beide Muster parallel hat und entsprechend dann auch mehr Kampfpanzer insgesamt.
03.07.2023, 07:06
(03.07.2023, 02:52)Broensen schrieb: [ -> ]Weiß jemand, ob das ein Eigengewächs oder die Rh130 sein soll bzw. zumindest kompatibel?
Erstmal ist das nur eine Zahl, die zeigen soll, was sein könnte. Bisher wurde im Zusammenhang mit dem K3 immer von der 120-mm-Kanone des K2 gesprochen, Hauptaugenmerk der Entwicklung lag auf eine Umgestaltung des Fahrzeugkonzepts (ähnlich dem Kampfpanzer im MGCS). Sofern es zu einer Serienversion mit 130-mm-Kanone kommt dürfte eine Eigenentwicklung kompatibel zu noch aufzustellenden NATO-Standards sehr wahrscheinlich sein, in Korea will man hinsichtlich der Exportmöglichkeiten nicht abhängig sein, sofern sich das vermeiden lässt.
03.07.2023, 20:04
Keine Ahnung ob Hyundai Wia eine 130mm Kanone in der Entwicklung hat. Ursprünglich wollte man ja beim K2 eine 140mm Kanone von Rheinmetall verbauen, konnte dies aber dann nicht mehr, weil diese Kanone als Projekt eingestellt wurde. Deshalb ging man dann auf die 120mm über. Von daher halte ich es nicht für so unwahrscheinlich, dass die Koreaner jetzt auf die 130mm von Rheinmetall aus sind. Die sind da halt sehr viel pragmatischer - ungeachtet ihrer Präferenz für autochthone Systeme.
03.07.2023, 20:38
(03.07.2023, 20:04)Quintus Fabius schrieb: [ -> ]Von daher halte ich es nicht für so unwahrscheinlich, dass die Koreaner jetzt auf die 130mm von Rheinmetall aus sind. Die sind da halt sehr viel pragmatischer - ungeachtet ihrer Präferenz für autochthone Systeme.
Komponenten aus Deutschland zu beziehen ist aber nicht pragmatisch, wenn man ein Waffensystem exportieren möchte. Das haben sie ja auch schon selbst erleben dürfen, es war auch der Hauptgrund für eine eigene Antriebsentwicklung. Insofern mögen sie kurzfristig (bspw. für Testmodelle oder auch für eine Serie für die heimische Nutzung) auf eine Kanone von Rheinmetall zurück greifen, aber eine Dauerlösung kann das nicht sein.
13.04.2025, 18:33
Der K-2 als Alternative für den Leo?
Zitat: Superpanzer K2 Black Panther - besser als der Leopard?
Angesichts der steigenden Verteidigungsausgaben in Europa und der vollen Auftragsbücher der Rüstungsindustrie rückt der südkoreanische Kampfpanzer K2 Black Panther in den Fokus. Seit 2012 in Serienproduktion, dient der K2 bereits in Polen, das derzeit 110 dieser Panzer im Einsatz hat. Die Frage stellt sich, ob der K2 auch für andere europäische Länder eine Alternative darstellen könnte...
...
Polen hat im Juli 2022 einen Rahmenvertrag zur Lieferung von insgesamt 1.000 K2-Panzern unterzeichnet. Die ersten 180 Einheiten wurden in Südkorea produziert und werden seit Dezember 2022 an Polen geliefert. Ab 2026 ist die Produktion einer angepassten Version, des K2PL, in Polen geplant.
...
13.04.2025, 20:38
(13.04.2025, 18:33)Kongo Erich schrieb: [ -> ]Der K-2 als Alternative für den Leo?
Merkwürdiger "Artikel", da steht ja konkret nichts drinnen.
Da Polen und Südkorea immer noch verhandeln halte ich einen Produktionsstart des K2PL (wie auch immer der am Ende wirklich aussieht) nächstes Jahr für wenig wahrscheinlich.
Ansonsten gibt es nicht mehr viele Länder in Europa für die der K2 eine Option wäre. Rumänien noch am ehesten, und potentiell noch Bulgarien. Die anderen Länder die groß genug für MBTs sind haben sich schon für Alternativen entschieden.