Vielleicht lohnt es sich den Thread hier wiederzubeleben?
Möglicherweise als "Loitering Munition" allgemein?
Ist ja ein Thema und wird über kurz oder lang auch ein Beschaffungsthema für die Bundeswehr.
Relevant halte ich den Austausch über Systeme die nicht ausschl. in der UKR eingesetzt werden, sondern für den NATO-Markt, im speziellen für den deutschen Markt relevant sind. Da wir glücklicherweise weiterhin im Frieden sind, werden an die Beschaffung von LM zu Friedenszeiten andere Ansprüche gestellt werden als, "hauptsache das Ding fliegt und macht was kaputt" -> handelsübliche Drohnen mit Bauteilen aus CHN (oder vielleicht USA?) werden vermutlich nicht gefragt sein...
Es gibt ja insbesondere aus ISR fliegende Systeme, die möglicherweise den Ansprüchen hierzulande genügen würden.
Ich rede also von "reifen" Produkten mit militärischer Hartung, entsprechender Qualifikation(oder die Möglichkeit dazu), Zündsicherungssysteme, sicheren Datenverbindungen (Frequenzen), Missionsplanung, Steuerung, etc.
Für einige NATO-Staaten lässt sich jedenfalls nachverfolgen, dass sie Loitering Munition von IAI beschafft haben:
"Die Niederländer bestellten im vergangenen September zwei modulare Unterstützungseinheiten bei Damen. Diese sind für die Überwachung des Meeresbodens ausgerüstet, werden aber auch – zunächst – zusätzliche Flugabwehrlenkwaffen und
Loitering Munition der
israelischen Typen Barak-8 ER und
Harop tragen." (Quelle:
https://hardthoehenkurier.de/zielbild-ma...apability/)
"Israel Aerospace Industries (IAI) has signed deals worth millions of dollars with three additional NATO countries to deliver its Rotem loitering munitions following Estonia’s recent purchase." (Quelle:
https://www.airforce-technology.com/news...countries/)
In DEU gibt es hierzu eine Kooperation zwischen MBDA DEUTSCHLAND und der IAI:
"Israel Aerospace Industries und MBDA Deutschland haben eine Kooperationsvereinbarung über die Produktion, Integration sowie Vertrieb und Marketing der Loitering Munition Systeme von IAI in Deutschland unterzeichnet." (Quelle:
https://www.flugrevue.de/kooperation-mit...munitions/)
Daneben bietet Rheinmetall ja LM von UVision an:
"Rheinmetall und sein Partner UVision haben eine erste große europäische NATO-Streitkraft als Kunden für die HERO Loitering Munition gewonnen. Bei dem Kunden handelt es sich um einen Spezialkräfteverband. Er bestellte Hero-30 Kampf- und Ausbildungsmunition, Simulator, Trainingskurse sowie integrierte Logistik- und Serviceleistungen. Der Wert dieses ersten Auftrags liegt im einstelligen Millionen-Euro-Bereich, Folgeaufträge werden erwartet. Die genaue Anzahl der zu liefernden Munition ist geheim. Der Auftrag wurde im Juli 2022 erteilt, die Lieferung soll bis 2023 erfolgen." (Quelle:
https://www.rheinmetall.com/de/media/new...treitkraft)
Die US SpezKr haben Hero-120 beschafft: "UVision Inc. and Mistral Inc. have secured a $73 million contract to supply Hero-120SF Loitering Munitions for US SOCOM)" (Quelle:
https://www.joint-forces.com/special-for...attlefield.)
Daneben nutzen die USA noch AeroVironment Switchblade Systeme (Quelle, u.a.:
https://www.flightglobal.com/military-ua...83.article)
Diehl Defence hat die Libelle im Portfolio. Bisher habe ich aber nicht herauslesen können, ob es diese marktverfügbar gibt oder es bereits Nutzer gibt. (
https://euro-sd.com/2023/01/articles/291...ions-race/)
Hat ein wenig Ähnlichkeit zu einem Rafael Produkt, der Firefly (
https://esut.de/2019/11/meldungen/indust...s-firefly/)
Daneben scheint Donaustahl aus DEU auch Interesse an dem NATO-Markt zu haben (Quelle:
https://militaeraktuell.at/donaustahl-ia...standards/)