(21.04.2025, 18:34)DeltaR95 schrieb: [ -> ]Der einzige Nutzer der TRS-4D/NR wird bisher F126 sein, die F125 wird mit TRS-3D/NR bezeichnet.
https://www.bundeswehr.de/de/ausruestung...-fregatten
TRS-4D/NR sollte vermutlich hoch Gemeinsamkeiten mit der TRS-4D/ROT der K130 2. Los haben.
Wie es bei Heer und Luftwaffe mit den TRML-3D und -4D aussieht wäre interessant zu wissen, sprich Bundeswehr-gemeinsame Logistik. Sofern die TRS-4D halt die Leistungsanforderungen des modernen Seekriegs erfüllt.
Vor F126 wird noch die Sea Giraffe 4A mit F123B in die Bundeswehr eingeführt 
TRS-4D fixed, TRS-4D rotary und TRML-4D sind sich sehr ähnlich.
Wie gesagt: Hier haben wir uns ein modulares Radar gebaut und dieses querschnittlich eingeführt.
Jede Abweichung wäre hirnrissig.
Bei F123 sollte es schnell gehen - Sea Giraffe 4A wurde bereits in 9LV integriert, TRS-4D nicht.
(21.04.2025, 19:21)spooky schrieb: [ -> ]Es wäre ja keine 1:1 Alternative sondern hätte höhere Leistungsdaten, von Querschnittlich kann keine Rede sein wenn man z.b. bei einer F123 eben kein TRS-4D sondern Giraffe 4A und 1 einrüstet und das Argument "Querschnitt" eben auch nur dann zieht wenn es sich um gleiche Aufgaben handelt. ("Wer als Werkzeug nur einen Hammer hat, sieht in jedem Problem einen Nagel")
Was bleibt ist einzig und allein das Argument "weil es deutsch ist" und da habe ich eben eine deutlich andere Gruneinstellung. Ich denke da europäisch.
Doch, genau das wäre es: Eine 1:1 Alternative.
Es sind Systeme der selben Größenordnung, die für den selben Zweck entwickelt wurden.
Jegliche leistungstechnischen Unterschiede können wir hier nicht seriös bewerten, weil sich die Systeme so ähnlich sind und die Angaben der Hersteller eben auf deren fiktiven Szenarien basieren.
Selbst wenn wir von "Fighter 200km" ausgehen, gibt es da noch so viele sekundäre Faktoren, die die Performance beeinflussen.
Einzig und allein Seafire wäre hier etwas anderes - das ist auch konzeptionell eine andere Geschichte.
Aber SeaGiraffe 4A und das SM-400 Blk. 2 haben keinen signifikanten Unterschied zum TRS-4D und sind daher nicht weiter relevant.
F123B bekommt das SeaGiraffe 4A weil man das wunschlos glücklich Paket von Saab wollte, um möglichst schnell ans Ziel zu kommen.
Das hat nichts damit zu tun, dass das SeaGiraffe 4A womöglich das potentere Radar ist.
Also gibts jetzt mal wieder lustiges europäisches Fleißaufklebersammeln, wofür wir mal wieder Interoperabilität und Logistik innerhalb der Bw angreifen.
Warum? Weswegen? Wofür?
Wo ist denn der Mehrwert, der das rechtfertigt?
Du kannst auch fordern, dass die Lw Gripen, Rafale und EF betreibt, weil halt jeder Fighter seine individuellen Stärken hat.
Würde es Sinn machen? Nein.
Aber Hauptsache irgendwas mit Europa.