Zitat:preislich wäre man wohl auch im Rahmen
meinst du wirklich ?
Kosten für die Investition und den Betrieb könnte ich mir schon als problematisch vorstellen
für einen interessanten Entwurf halte ich die CSL allerdings schon länger ..
mfg flugbahn
CSL steht doch übersetzt für Kampfschiff für küstennahe Gebiete.
Genau das will die deutsche Marine aber keineswegs, sondern ein Alles-Könner, der das Rückgrat der deutschen Übersee-Kampfschiff-Flotte bildet.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Eine offizielle Formulierung der MKS180 lautet, dass das Schiff so groß wie nötig wird. Das klingt nach 6000t +.
Wir könnten auch einfach nochmal sechs F125 auflegen, schließlich haben wir da schon Entwicklungskosten bezahlt. Ein bischen umbauen um das geforderte Moduldeck reinzukriegen (dürfte nicht allzu schwer sein), vielleicht ein billigeres Radar, die RBS-15 fallen - vorerst ersatzlos - weg, statt der Vulcano wird ne vorhandene gebrauchte 76mm verbaut, insgesamt etwas weniger Schnickschnack etc.
Rund 300 Millionen Euro Stückpreis - ohne Mehrwertsteuer - wie anvisiert dürften da durchaus im machbaren Bereich sein, die F125 kam ohne Mehrwertsteuer nach Entwicklungskosten Pi mal Daumen auf 350-360 Millionen Baupreis.
kato schrieb:Wir könnten auch einfach nochmal sechs F125 auflegen, schließlich haben wir da schon Entwicklungskosten bezahlt. Ein bischen umbauen um das geforderte Moduldeck reinzukriegen (dürfte nicht allzu schwer sein), vielleicht ein billigeres Radar, die RBS-15 fallen - vorerst ersatzlos - weg, statt der Vulcano wird ne vorhandene gebrauchte 76mm verbaut, insgesamt etwas weniger Schnickschnack etc.
Rund 300 Millionen Euro Stückpreis - ohne Mehrwertsteuer - wie anvisiert dürften da durchaus im machbaren Bereich sein, die F125 kam ohne Mehrwertsteuer nach Entwicklungskosten Pi mal Daumen auf 350-360 Millionen Baupreis.
Wahrscheinlich geht das nicht, weil man dann die einzelnen Komponenten schon wieder nicht mehr bekommt. Oder du bestellst dir z. B. die Antriebskomponenten jetzt und legst sie auf Lager. Aber dann hast du ab 2020 halt altes Eisen was du in dein Schiff einbauen willst.
Und dann möchte ich die Diskussionen hier und anderswo nicht erleben.
Och, würde doch so schön in den Bauplan passen. Eine jährliche Indienststellung F125 von 2016 bis 2019, dann jährlich eine MKS180 von 2020 bis 2025, und just zur ZVM2025+ hätte man ein komplettes Set... :wink:
kato schrieb:Och, würde doch so schön in den Bauplan passen. Eine jährliche Indienststellung F125 von 2016 bis 2019, dann jährlich eine MKS180 von 2020 bis 2025, und just zur ZVM2025+ hätte man ein komplettes Set... :wink:
Ich gebe dir recht, das es sinnvoll wäre ein langfristiges Bauprogramm zu haben. Das gäbe den Werften Planungssicherheit, man könnte eventuell wieder komplette Schiffe auf einer Werft bauen und würde Know How erhalten bzw neu gewinnen.
Und man hätte eventuell einen Effizienzgewinn, wie das die US Navy mit ihren Bauprogrammen gerne vorrechnet.
Lieber Kato/Cato,
bisher gingen wir davon aus dass die F125 Kolonialkreuzer/Kanonenboote werden, die in einem normalen Konflikt nicht ohne Schutz von Luftabwehrfregatten eingesetzt werden können. Die MKS 180 bei gleicher Rumpfgröße mit nochmals halbierter Leistung wären dann wie zu klassifizieren?
Seafire schrieb:Lieber Kato/Cato,
bisher gingen wir davon aus dass die F125 Kolonialkreuzer/Kanonenboote werden, die in einem normalen Konflikt nicht ohne Schutz von Luftabwehrfregatten eingesetzt werden können. Die MKS 180 bei gleicher Rumpfgröße mit nochmals halbierter Leistung wären dann wie zu klassifizieren?
Die MKS 180 sollen ja Module bekommen. Vielleicht gibt es dann irgendwann auch ein Modul Verbandsflugabwehr?
Zusätzlich zur Minen und U-bootabwehr.
Seafire schrieb:Die MKS 180 bei gleicher Rumpfgröße mit nochmals halbierter Leistung wären dann wie zu klassifizieren?
"Stabilisierungsfregatte" natürlich. :lol:
(hat schon lang genug gedauert, bis sich der von mir 2007 geprägte Alternativbegriff endlich wirklich überall durchgesetzt hat...)
Ne, man sollte vielleicht mal auf NATO-Ebene über neue Pennants nachdenken. Für viele der in den letzten 10 Jahren gebauten Mehrzweck-OPVs mit >2000 Tonnen passt das P schließlich irgendwie auch nicht mehr. Buchstaben genug hätte man ja noch...
Schaluppe? :lol:
Kurz zu CSL als MKS180. Ich glaube nicht, dass das mit der Eisklasse passt. Nicht bei einem 45-Knoten Schiff. Und die Kosten sind bei der erforderlichen Antriebstechnik auch nicht zu halten.
Die Idee mit den F125ern als MKS180 sind bestechend. Aber werden wohl nicht so umgesetzt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man die Kosten einer F125 auf die Hälfte drücken kann.
Wäre aber sehr cool. Dann aber bitte in alle Schiffe ein 8er VLS rein.
Kato hat geschrieben
Zitat:vielleicht ein billigeres Radar,
Mondgesicht meint
Zitat: dann aber bitte in alle Schiffe ein 8er VLS rein
Das RADAR müsste aber mindesten noch die AESA Qualitäten der niederländischen Holland Klasse haben. Dort wird vermutet das ESSM eingerüstet werden können.
Thales I-Mast 400 (das Teil auf den Hollands) kostet mit rund 30 Millionen Euro dasselbe wie das Cassidian TRS-4D/NR auf den F125. Jeweils inklusive Entwicklungskosten bei Abnahme von bisher 5 Einheiten, von daher sehr vergleichbar.
Ein Cassidian TRS-3D/16ES (ist z.B. auf den LCS-1 verbaut) oder auch ein Selex RAN-30X/L (um ne andere Firma zum Vergleich zu haben...) kommt dagegen jeweils auf gerade mal ca 10% dieses Preises und ist für den Zweck vollkommen ausreichend.
Wenn man unbedingt ESSM dazu will dann kauft man halt ein Thales STIR, MTTIR oder vergleichbares als Beleuchter. Aber das bitte erst/nur dann wenn auch wirklich ESSM drauf kommen...
also eine essm-feuerleitung wird man ohne zusätzliche systeme weder mit einem sea-master-400 (s-band) noch mit einem trs-4d (c-band) hinbekommen. mit essm blk.2 (dualer aktiv/passiv-sucher) würde sich das aber ändern.
ich denke aber bis zu der entscheidung hat man noch ein paar jahre zeit. es gibt ja durchaus auch die möglichkeit ein modernes rotierendes system zu kaufen (trs-4d als rotator, kronos 3d oder "legacy" systeme wie smart-s mk2). zumindest das genannte ran-30x halte ich für untauglich.
btw1: bei den 125 mio für die i-mast 400 systeme wird neben dem sea-master 400 ja zumindest auch alle anderen thales systeme enthalten sein. ggf. hat man dafür sogar den ganzen mast (inkl. der fremdsysteme z.b. von rhode&schwarz) "schlüsselfertig" von thales bekommen aber das weiß ich nicht.
btw2: die navy war mit der performance des trs-3d/16 auf der lcs1 gerüchten zu folge ja nicht so zufrieden wobei da afaik auch das mast-design eine rolle gespielt hat. keine ahnung was daraus geworden.
Ein Smart-S Mk2 kostet auch noch rund 12 Millionen Euro...
Warum nicht das gleiche Radar lassen, dann hat man geringere Infrastrukturkosten, und kann das Ausbildungszentrum der F125 gleich mit nutzen. Das wurde ja auch nicht von der Bauwirtschaft gestiftet.