Zitat:Und wo sind die vielen Panzer hin die die Bw bis vor 10-15 Jahren noch hatte?
alle an verbündete Nationen innerhalb der EU und Nato verkauft...
wir brauchen eine eruopäische Sicht auf die Dinge... auf absehbare Zeit wird innerhalb Europas kein Land gegen ein andres Krieg führen...
Bedrohungen für den Kontinent sind Russland und arabische Staaten...
zusammen ist Europa mehr als stark genug um diese Angriffe abzuwehren... (20 Länder a im Schnitt 50-100 einsetzbare Kampfflugzeuge, 100-200 Panzer... alles auf dem modernsten Stand... ist nach China und den USA die Schlagkräftiges Streitmacht der Welt)...wenn es um reine Verteidungsaufgaben geht werden diese Länder auf absehbare Zeit zusammenstehen... bei Auslandoperationen sind diese Mittel natürlich nicht verfügbar (weil sich viele Länder streuben)
zum Thema Bundeswehr....
in diesem Kontext sehe ich es als wichtig das die Bundeswehr einfach eine flexible Streitmacht wird...
ich schlage einen Umfang von 200.000 Mann vor... von denen große Kontingente auch im Ausland eingesetzt werden können...
der Schwerpunkt liegt auf dem Heer... Marine und Luftwaffe ergänzen dessen Aufgaben im Sinne von Streitkräftegemeinsamen Operationen sinnvoll...
ich plädiere auch für die Abschaffung der Wehrpflicht...
bei Umfang von Rüstungsausgaben kann auch gekürzt werden....
- Verzicht auf MEADS... stattdessen Upgrade für Patriot
- nur 50 statt 60 A400M beschaffen
nur 160 statt 180 Eurofighter beschaffen (weiterverkauf der anderen, alle 160 auf MultiRole umrüsten)
- Verzicht auf die F125... stattdessen Entwicklung und Einführung der K131 (auch als Ersatz für F122 und Schnellboote)... die K131 sollte Modular ausgerüstet werden... Grundschiff sollte lang andauernde Operationen (wechselnde Besatzungen) mit einer kleinen Crew ausführen können (Größe 2.000-3.000 Tonnen).... hiervon sollten 8 Stück beschafft werden (Gesamtkosten vergleichbar mit 4 x F125)... hierdurch lassen sich viele Betriebskosten einsparen...
Umfang Marine:
20.000 Mann
- 6 x U212
- 3 x F124
- 4 x F123
- 8 x K131 (eventuell langfristig 12, Design Vorlage MEKO CSL)
- 5 x K130
- 4 x EGV
- diverse andere Versorger + Minenjadboote
- 20 MH90 + Drohnen (Camcopter S-100)
- 8 x P3 Orion
wunschtraum: 2-3 MHD200 ähnliche MultiRole Schiffe
Umfang Luftwaffe:
30.000 Mann
- 160 x Eurofighter (MultiRole)
- 50 x A400M
- 4 x MRTT
- 24 x MALE/HALE Drohnen
- Einstieg in UCAV Programm
Verzicht auf alle Tornados
Umfang Heer:
150.000 Mann
- 300-400 x Leo II (A6, teilweise PSO)
- 300-400 x Puma
- 200 x Boxer
- 800 x Dingo2
- 400 x Mungo
- 800 x Wiesel 1 und 2
- 2000 x AMPV (GFF1 + GFF2)
- 800 x EAGLE IV
- 800 x Fuchs
- 120 x PZH 2000
- diverse Versorgungsfahrzeuge, Panzer
- 60 x modernisierte CH53 GA/GS (Ersatz durch CH-53K, oder andres transatlantisches Programm)
- 120 x NH90
- 80 x Tiger (eventuell nur 60, dafür dann alle für Auslandseinsätze geeignet und mit RMK30 bewaffnet)
=> durch Verzicht bei Beschaffungen und die Umstrukturierung können die geforderten Milliarden eingespart werden... Personlakosten werden sich nur geringfügig verringern, da Berufssoldaten ein höheres Gehalt brauchen... der Schwerpunkt meiner Planung liegt auf großen Einsatzbereiten Herresbrigaden die international eingesetzt werden können und durch eine kleine aber feine Luftwaffe und Marine unterstützt werden...
das was da ist sollte richtig genutzt und richtig gemacht werden... und nicht an irgendwelchen alten Wunschvorstellungen festgehalten werden....