Nightwatch schrieb:Bleibt nur die natürlich völlig belanglose Frage ob hernach noch eine Bundesdwehr übrig ist die auch nur den minimalsten Anforderungen der Landesverteidigung gerecht wird.
Wahrscheinlich eher nicht.
LOOOOOOOOOOOOL :lol: :twisted:
Was mich stört ist, das man den Rotstift dort ansetzt, wo's schlicht und ergreifend falsch ist.
Streitkräfte haben für mich drei Haupt-Aufgaben:
1. Landes- bzw. Bündnisverteidigung
2. internationale Krisenbewältigung
3. internationale Hilfeleistung
Und jetzt guck dir mal die NATO an:
1. können wir vergessen, das bekommt allenfalls noch Frankreich hin.
2. man hebt sich einen Bruch gegen Kameltreiber mit Kalashnikow
3. das bekommt man noch hin ... mit Mühe und Not.
Man formiert immer kleinere, immer mobilere Verbände denen am Ende die Feuerkraft fehlt. Und weil denen die Feuerkraft fehlt, richtet sich alles auf das völlige Vermeiden von direkten Konfrontationen seitens der NATO-Streitkräfte, um nicht in Hinterhalte zu laufen. Das man mit dem blinden Niederbomben von Zielen zuweilen mal eine Schule oder eine Hochzeitsgesellschaft ausräumt, lassen wir mal beiseite. Siehe Kunduz: Da werden zwei Tanklaster geklaut und anstatt ein paar Schützenpanzer zu schicken lässt man zwei
Strike Eagle mit JDAM's drauf los nachdem man die Tanker von einer B-1B (!!!) hat ausspähen lassen.
Angenommen in Berlin wird ein Bus entführt, ruft man dann auch in Spangdahlem an?
Eine Luftwaffe hat die Aufgabe, die Luftüberlegenheit zu erringen, was in Afghanistan übrigens nie ein Problem war, und nicht jedem Taliban eine JDAM auf die Dunstkiepe zu schmeißen.
Man braucht in Afghanistan keine Jagdbomber mit JDAMs, man braucht dort 250.000 Mann am Boden, ausgerüstet und ausgebildet. Da kommt dann wieder die Logik hinter den Auslandseinsätzen der Tornados hervor - anstatt einer voll ausgerüsteten Panzerdivision schicken wir lieber eine Rotte Flugzeuge mit Kameras.
Man kastiert die Technik, "weil man nicht alles braucht", um Geld zu sparen, anstatt mehr zu kaufen und damit "Mengenrabatt" zu bekommen.
Abrüstung schön und gut, aber dann bitte sinnvoll. Damals 1991, am Zenit ihrer Leistungsfähigkeit, haben die Kolations-Streitkräfte (auch NATO) mit den Irakis den Wüstenboden aufgewischt mit einer Performance, die selbst die Planer in Riad überascht hat - weil der Verein 40 Jahre lang darauf gewartet hat die Sowjets zu massakrieren. Aber heute geben wir uns mit Streitkräften zufrieden wie in der Cola-Werbung: Echtes Aussehen, aber zero Schlagkraft.
Leider können wir nichts dagegen machen. Hier im Forum werden Dinge hinterfragt, die dem Otto-Normal-BILD-Leser garnicht in den Sinn kommen. Deutschland ist, was das Hinterfragen von gewissen Themen angeht, sowieso die größe Orgel der Welt: 80 Millionen Pfeifen.