erstmal generell.... ich wollte nur Einsparmöglichkeiten aufzeigen...von denen bestimmt nicht alle verwirklicht werden müssen... aber viele wohl so kommen werden, bzw. teilweise auch sollten (ich habe ein Interesse daran dass meine Steuergelder sinnvoll und effektiv verwendet werden)
Zitat:Die Absalom wurden 2004/05 in Dienst gestellt, die Bewaffnung aber erst später montiert lt. wiki bis 2008. Jetzt rechne mal die Kosten der Waffen noch dazu und das Füsys und dann bist du auch bei den 440 Mill. die als Vergleichspreis für die F125 genannt werden.
kannst du bitte mal ne Quelle zu den 440 Millionen posten? die F125 wird minimum 700 Mio pro Schiff kosten !!! in meiner Quelle steht dass die Absalon komplett ausgerüstet die 175 Mio kostet!!!
Zitat:Bei den Streitkräften sollen die Strukturen überprüft werden - mit dem Ziel, ab 2013 je 2 Mrd. Euro zu sparen. Die Rede ist von einer Reduzierung der Truppenstärke von derzeit 250.000 Soldaten um bis zu 40.000 Berufs- und Zeitsoldaten. Die von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) eingesetzte Strukturkommission soll bis September 2010 aufzeigen, welche Folgen eine Verringerung der Truppenstärkung hätte. Es soll aber bei einem Wehr- und Ersatzdienst von sechs Monaten bleiben.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/deutschland/:sparpaket-wo-die-koalition-die-milliarden-herauspresst/50123810.html">http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 23810.html</a><!-- m -->
also 210.000 Mann bei voraussichtlicher Beibehaltung der Wehrpflicht
die Truppenstärke ist ok... Beibehaltung der Wehrpflicht aus den oben genannten Gründen nicht! Hier muss die Regierung endlich mal Mut beweisen und erkennen dass sich die Welt in den letzten Jahren verändert hat.... durch Kürzung der Berufs und Zeitsoldaten um 40.000 Mann wären noch weniger Soldaten als bisher einsetzbar
...wenn das so kommt muss sich meiner Ansicht nach strukturell sehr viel ändern (massive Reduktion der Luftwaffe (Personalumfang), Marine und Streitkräftebasis)
zum Aufbau der Bundeswehr:
Zitat:In der Bundeswehr sind zurzeit 247.100 aktive Soldaten tätig (Stand: April 2010)[23]:
* Berufs- und Zeitsoldaten: 187.931
* Grundwehrdienstleistende: 34.771
* Freiw. länger Wehrdienstleistende: 27.980
wenn 40.000 Berufs- und Zeitsoldaten wegfallen würden

... wären dann noch 147.000 übrig wovon man noch einige für die Ausbildung der Wehrpflichtigen abziehen müsste... außerdem ist ein Großteil in Luftwaffe und Marine, Streitkräftebasis und Verwaltung tätig .... unterm Strich blieben 60.000-70.000 Heeressoldaten übrig
mit der F125 ist hier wohl keiner richtig zufrieden....
auch sind wir uns einige dass die Schnellboote und F122er frühzeitig außer Dienst gestellt werden können...
als Ersatz gibt es mehrer Möglichkeiten
-Abasalon Klasse (ab 175 Mio€ pro Schiff)
-Holland Klasse (ab 150 Mio€ pro Schiff)
-angepasste K131 (150-200 Mio€ pro Schiff)
A400M Reduktion (auf 50-53) + einige kleinere Flieger (6-12 C-295 kosten um die 20 Mio€ pro Flieger) ist auch gut
Zitat:- Die Tornados können ausgemustert werden, beginnend mit den IDS/Recce und zuletzt die ECR.
- Ein Nachfolger muss beschafft werden, UCAV in der Strike/Recce/SEAD Rolle.
spart Betriebskosten, sichert Know-how und Arbeitsplätze, Europäische Gemeinschaftsentwicklung wünschenswert (evtl. NEURON)
auch gut
Zitat:- MEADS zu Ende entwickeln. Einführung abwarten.
- HTH als offener Wettbewerb.
- PUMA wie geplant einführen.
ist auch ok.... kostet halt alles Geld
Zitat:- Tiger in vollem Umfang einführen. Wenn ohne zusätzliche Kosten möglich einen Teil auf franz. Version HAD-Version umrüsten
ich glaube nicht dass dies Kostenneutral möglich ist... daher lieber Reduktion der Stückzahl+Fähigkeitszugewinn für die restlichen Helis
Ein JSS hat meiner Ansicht nach nur eine Berechtigung (unter Berücksichtigung der bisherigen Lage) wenn dieses mehrere Aufgaben wahrnehmen kann und bezahlbar bleibt... <200 Mio pro Schiff als EGV, LPH, LPD nutzbar
Vorbild wäre hier die MEKO MESHD....kann im normalfall als vollwetiger EGV genutzt werden ist gleichzeitig aber auch ein LPH/LPD und kann 16 Helis+750 Mann+Ausrüstung aufnehmen