06.04.2004, 21:04
06.04.2004, 23:46
Also ich würde den Leo2 nicht so hoch einschätzen!
1.der Leo2 hat seine fähigkeiten noch nie in einem Kampf gezeigt
2.die Panzerung ist nicht stärker als bei M1 oder T90
3.das Konzept des Leo2 ist schon so ziemlich ausgereizt das sieht man am Gewicht und an der grösse des (LeoA4 - 55,2t) nach jedem Upgrade wird er immer schwerer und bald ist das Maximum erreicht.Das heist das er nicht mehr auf jedem Territorium einsetzbar wäre!
Trotzdem gehört der Leo2 zu den besten Panzern der Welt.
Aber er ist nicht besser als ein M1A2,T90 oder T-80ud jeder Panzer hat seine Vor-und Nachteile!
1.der Leo2 hat seine fähigkeiten noch nie in einem Kampf gezeigt
2.die Panzerung ist nicht stärker als bei M1 oder T90
3.das Konzept des Leo2 ist schon so ziemlich ausgereizt das sieht man am Gewicht und an der grösse des (LeoA4 - 55,2t) nach jedem Upgrade wird er immer schwerer und bald ist das Maximum erreicht.Das heist das er nicht mehr auf jedem Territorium einsetzbar wäre!
Zitat:Man darf auch nicht ignorieren, das der Leopard sich in den Ausschreibungen fast immer als Sieger herausstellte, was man an der langen Liste der Staaten erkennnt welche diesen dann auch beschafft haben.Ist schließlich nicht ohne Grund der am meisten exportierte Panzer ( der 3. Panzer(nachkriegs)generation).Die Ausschreibungen sagen nicht aus!Der Zuschlag für einen Panzer hatt fast immer politische Gründe (Nato-Standart u.s.w).
Trotzdem gehört der Leo2 zu den besten Panzern der Welt.
Aber er ist nicht besser als ein M1A2,T90 oder T-80ud jeder Panzer hat seine Vor-und Nachteile!
07.04.2004, 00:02
Ehrlich gesagt habe ich keine Lust das Ganze was vorher geschrieben wurde durchzulesen
und weiß daher nicht wieviel darüber schon geredet wurde.
Aber meines erachtens sollte man unter den Top 5 den Merkava unter keinen Umständen vergessen. Mich begeistert besonders der vorne liegende Motor der ja sozusagen die "Knautschzone"
verlängert.

Aber meines erachtens sollte man unter den Top 5 den Merkava unter keinen Umständen vergessen. Mich begeistert besonders der vorne liegende Motor der ja sozusagen die "Knautschzone"

~eyreqib
07.04.2004, 01:33
merkava gehört sicher zu den top five , es mag zwar sein, dass das leo konzept langsam ausgreitzt ist , aber es ist immer noch als einer der stärksten, wenn nicht der stärkste panzer der welt einzustufen
kaum beachtet finde ich aber den japanischen kampfpanzer type 90 , er soll bestimmten quellen zur folge, noch besser als der leo sein
ich weiß es nicht, aber er dürfte hoch einzuschätzen sein
schwer einzuschätzen ist auch der type-98 der chinesen
kaum beachtet finde ich aber den japanischen kampfpanzer type 90 , er soll bestimmten quellen zur folge, noch besser als der leo sein
ich weiß es nicht, aber er dürfte hoch einzuschätzen sein
schwer einzuschätzen ist auch der type-98 der chinesen
07.04.2004, 11:36
Zitat:eyreqib posteteDer japanische T-90 ist m.E. nichts besonderes, er ist etwa im gleichen Zeitraum entwickelt worden wie der Leo 2. Er hat auch dessen Kanonen, die restlichen Leistungen dürften etwa dem Leo 2A4 entsprechen (auch optische Aehnlichkeit kann man nicht verleugnen). Auf dem Stand eines LEO 2A6 ist er aber sicher nicht.
merkava gehört sicher zu den top five , es mag zwar sein, dass das leo konzept langsam ausgreitzt ist , aber es ist immer noch als einer der stärksten, wenn nicht der stärkste panzer der welt einzustufen
kaum beachtet finde ich aber den japanischen kampfpanzer type 90 , er soll bestimmten quellen zur folge, noch besser als der leo sein
ich weiß es nicht, aber er dürfte hoch einzuschätzen sein
schwer einzuschätzen ist auch der type-98 der chinesen
Er wurde aber nur für die japanische Armee in kleinen Produktionsraten (bisher ca .230, weitere bestellt) gebaut. Ich bin grundsätzlich nicht speziell überzeugt von den japanischen Panzern, Japan war selbst im 2. Weltkrieg nicht gerade bekannt für leistungsfähige Panzer. Die Panzertruppe selber wird auch nicht gerade gefördert, Hauptkampfpanzer ist immer noch der Typ-74 (ca. 860 im Bestand), und der ist nicht mehr gerade up to date, vergleichbar mit einem M-60A3.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/type-90.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/type-90.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/type-74.htm">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/type-74.htm</a><!-- m -->
07.04.2004, 13:11
Für die Japaner dürften im Krieg Kampfpanzer auch nur eine geringe Rolle spielen. Luftwaffe und Marine sind für einen solchen Inselstaat viel wichtiger. Finde es generell verwunderlich, das Japan so viele MBT`s im Bestand hat. Das einzige wofür die gut sein könnten, wäre ein Angriff auf ein anderes Land, was jeddoch wie wir alle wissen gegen die japansiche Verfassung wäre.
07.04.2004, 13:16
Naja, die kann man ändern - gegen die Verfassung ist schließlich auch das Aufstellen einer Armee und das Versenden von Truppen!
Trotzdem haben sie eine Armee und Truppen in den Irak geschickt / oder wollen es zumindest demnächst!
Trotzdem haben sie eine Armee und Truppen in den Irak geschickt / oder wollen es zumindest demnächst!
07.04.2004, 14:20
Beim Thema bleiben...
07.04.2004, 14:38
Ich denke der Typ-90 ist mit einem Leo2 A4 gleichzusetzen. Hier nochmal 2 Bilder, wo die optische Ähnlichkeit gut veranschaulicht wird:
Leo2 A4
<!-- m --><a class="postlink" href="http://attrasoft.com/imagelib/tank/leopard2.jpg">http://attrasoft.com/imagelib/tank/leopard2.jpg</a><!-- m -->
Typ-90
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/type-90-japan-ground3.jpg">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land ... round3.jpg</a><!-- m -->
Leo2 A4
<!-- m --><a class="postlink" href="http://attrasoft.com/imagelib/tank/leopard2.jpg">http://attrasoft.com/imagelib/tank/leopard2.jpg</a><!-- m -->
Typ-90
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land/row/type-90-japan-ground3.jpg">http://www.fas.org/man/dod-101/sys/land ... round3.jpg</a><!-- m -->
07.04.2004, 14:40
Ich denke das der Leo 2 seine Ferigkeiten nicht "im Kampf" zeigen muss, dass tun ja andere schon für ihn.
Die 120mm Kanone ist die Standartwaffe der NATO, nur der britische Challenger 2 hat andere Munition durch seine gezogene Waffe. Und ihren Einsatzwert hat sie im Abrams und im Merkava gezeigt. Was die Panzerung angeht ist aus der WTD 91 (Wehrtechnische Dienststelle 91 "Waffen und Munition") in Meppen nur die Information zu vernehmen, dass die Panzerung in Beschussversuchen ein mit dem Abrams vergleichbaren Schutzgrad hat.
Der Israelische Merkava ist schon nicht schlecht, würde aber ohne deutsche Unterstützung sich bald keinen Meter mehr weit bewegen, denn die deutsche Rüstungsindustrie liefert z. B. die Motoren und Getriebe (MTU-883 V12, übrigens das gleiche Triebwerk wird im M1A2 als Exportversion unter der Bezeichung GD 883 eingebaut) und auch die Stabilisierung wird aus Deutschland geliefert ( <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bits-berlin.de/public/pdf/rr03-1.pdf">http://www.bits-berlin.de/public/pdf/rr03-1.pdf</a><!-- m --> unter "Export von Komponenten"). Das die 120mm Kanone des Merkava ein "inoffizielles Geschenk" Deutschlands an Israel ist, ist ein offenes Geheimnis in der Rüstungsbranche.
Die Aufrüstung des Leopard 2A5 auf den A6 hat eigentlich nur zwei Gründe:
1. Militärisch: das Reichweitenloch, das bei Wegfall des Jaguar entsteht
2. Wirtschaftlich: die Mündungsfeuergeschwindigkeit von 1900+ m/s, weil dies eines der wichtigsten Leistungsmerkmale eines Kampfpanzers ist
Was das Gewicht betrifft, so ist der Leo 2A6 leichter als die meisten Konkurenzmodelle, gerade der M1A2 ist um einiges schwerer, wie auch der Challenger 2 ( <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/spezial/panzer.htm">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... panzer.htm</a><!-- m --> ).
Gruß NoBrain
P.S.: IVIS = Inter-Vehicular Information System
IFIS = Integrietes Führungs und Informationssystem
Die 120mm Kanone ist die Standartwaffe der NATO, nur der britische Challenger 2 hat andere Munition durch seine gezogene Waffe. Und ihren Einsatzwert hat sie im Abrams und im Merkava gezeigt. Was die Panzerung angeht ist aus der WTD 91 (Wehrtechnische Dienststelle 91 "Waffen und Munition") in Meppen nur die Information zu vernehmen, dass die Panzerung in Beschussversuchen ein mit dem Abrams vergleichbaren Schutzgrad hat.
Der Israelische Merkava ist schon nicht schlecht, würde aber ohne deutsche Unterstützung sich bald keinen Meter mehr weit bewegen, denn die deutsche Rüstungsindustrie liefert z. B. die Motoren und Getriebe (MTU-883 V12, übrigens das gleiche Triebwerk wird im M1A2 als Exportversion unter der Bezeichung GD 883 eingebaut) und auch die Stabilisierung wird aus Deutschland geliefert ( <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bits-berlin.de/public/pdf/rr03-1.pdf">http://www.bits-berlin.de/public/pdf/rr03-1.pdf</a><!-- m --> unter "Export von Komponenten"). Das die 120mm Kanone des Merkava ein "inoffizielles Geschenk" Deutschlands an Israel ist, ist ein offenes Geheimnis in der Rüstungsbranche.
Die Aufrüstung des Leopard 2A5 auf den A6 hat eigentlich nur zwei Gründe:
1. Militärisch: das Reichweitenloch, das bei Wegfall des Jaguar entsteht
2. Wirtschaftlich: die Mündungsfeuergeschwindigkeit von 1900+ m/s, weil dies eines der wichtigsten Leistungsmerkmale eines Kampfpanzers ist
Was das Gewicht betrifft, so ist der Leo 2A6 leichter als die meisten Konkurenzmodelle, gerade der M1A2 ist um einiges schwerer, wie auch der Challenger 2 ( <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/spezial/panzer.htm">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... panzer.htm</a><!-- m --> ).
Gruß NoBrain
P.S.: IVIS = Inter-Vehicular Information System
IFIS = Integrietes Führungs und Informationssystem
07.04.2004, 15:22
Ich finde der Abrams und der Merkava haben ihre Fähigkeiten im Kampf nicht gezeigt.
Gegen veraltete Panzer wie den T72 und T55 mit Luftaufklärung und Luftunterstützung zu kämpfen ist kein Meisterstück man muss auch bedenken das die z.B irakischen T72 nicht die gleiche Panzerung besitzen wie die russ.T72 und die Munition die sie verwendeten war auf dem Stand der 70er wie der ganze Panzer!
Aber das Hauptgeschütz 120mm Rheinmetall gehört sicherlich zu den besten wenn man sich die Exportzahlen ansieht.
Gegen veraltete Panzer wie den T72 und T55 mit Luftaufklärung und Luftunterstützung zu kämpfen ist kein Meisterstück man muss auch bedenken das die z.B irakischen T72 nicht die gleiche Panzerung besitzen wie die russ.T72 und die Munition die sie verwendeten war auf dem Stand der 70er wie der ganze Panzer!
Aber das Hauptgeschütz 120mm Rheinmetall gehört sicherlich zu den besten wenn man sich die Exportzahlen ansieht.
07.04.2004, 16:00
Jo die werden ihre Gründe haben die Exportzahlen!
Muss VSS recht geben. Im Irak war einfach die Gesamt-Militärische überlegenheit der Amis gegeben.
Muss VSS recht geben. Im Irak war einfach die Gesamt-Militärische überlegenheit der Amis gegeben.
07.04.2004, 17:27
Ansich bin ich der Meinung, dass der Leo 2a6 der beste Kampfpanzer ist, jedoch der Merkava Mk.4 im Einsatzgebiet Naher-Osten minimal besser sein wird, da dieser Panzer ideal auf die Zustände dort zugeschnitten ist.
Der Typ 90 ist ja ansich auch eine Teilkopie vom Leo2a4, wird ja nicht um sonst "großer"(nen bischen) Bruder genannt.
Der Typ 90 ist ja ansich auch eine Teilkopie vom Leo2a4, wird ja nicht um sonst "großer"(nen bischen) Bruder genannt.
08.04.2004, 01:55
Wer nennt ihn großer Bruder?
Xena
Xena
13.04.2004, 16:53
Das mit dem Großen Bruder kommt daher, das der Typ 90 dem Leopard 2A4 relativ ähnlich sieht , aber ein bischen Länger ist. Ich hab diese Umschreibung auch schon irgendwo gelesen, kann aber nicht mehr sagen wo:?.
Ich denke schon, das der Abrams sein Leistungsvermögen in einem "richtigen" Krieg gezeigt hat, so zitierte Tom Clancy in seinem Sachbauch "Armoured Cavalry" einen irakischem Battaillonskommandeur der Republikanischen Garde mit den Worten 40 Tage Luftangriffe haben mich nur 3 Panzer (T-72) gekostet, 25 min Bodengefecht mit den amerikansichen Abrams-Panzern haben mich mein gesamtes restliches Battaillon (28 weitere T-72) gekostet. Auch in einem grossem europäischen Konflikt wäre die Masse der feindlichen Kräfte mit diesem Modell ausgerüstet gewesen.
Ich denke schon, das der Abrams sein Leistungsvermögen in einem "richtigen" Krieg gezeigt hat, so zitierte Tom Clancy in seinem Sachbauch "Armoured Cavalry" einen irakischem Battaillonskommandeur der Republikanischen Garde mit den Worten 40 Tage Luftangriffe haben mich nur 3 Panzer (T-72) gekostet, 25 min Bodengefecht mit den amerikansichen Abrams-Panzern haben mich mein gesamtes restliches Battaillon (28 weitere T-72) gekostet. Auch in einem grossem europäischen Konflikt wäre die Masse der feindlichen Kräfte mit diesem Modell ausgerüstet gewesen.