Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: Irak
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Erich schrieb:die Mittel unter Bush waren ja auch alles andere als Vorbildlich -
Abu Ghuraib, Guantanamo ..., kein Wunder, dass da selbst gutwillige Muslime an den so gezeigten "westlichen Werten" verzweifeln, und andere radikalisiert werden;

Die von Dir zitierten Mittel unter Bush ("Abu Ghuraib, Guantanamo, ...") sind für sich nicht entscheidend, sondern entscheidender ist die grundsätzliche Strategie, um den Nahen und Mittleren Osten, Zentralasien und die dort lagernden Energiereserven und Handelswege zu kontrollieren. Hier galt und gilt (unter Bush, seinen Vorgängern und seinen Nachfolgern) das Divide & Conquer Prinzip. Dass Iraker und Afghanen von einem Großteil der amerikanischen Soldaten und Gesellschaft nicht als gleichwertige Menschen betrachtet werden, führt einerseits zu derartigen Auswüchsen, ist aber ebenfalls nur ein natürlicher Nebeneffekt der US-Politik und Medienkampagne.

Zitat:...kein Wunder, dass da selbst gutwillige Muslime an den so gezeigten "westlichen Werten" verzweifeln, ...

Es finden sich stets ein paar "gutwillige Muslime". Das ist lediglich eine Frage des Preises und der versprochenen Machtbefugnis. Die von Dir zitierten Mittel erhöhen zwar ihren Preis und die Zahl ihrer Gegner, während sie dabei die zu verwaltende Machtbasis verringern (siehe den beobachtbaren Untergang saudischer und pakistanischer Eliten), aber der wirklich "gutwillige Muslim" lässt sich auch weiterhin mit Waffen, Macht, Petro-/Drogendollar zur Kooperation überzeugen. Das ist nur zu menschlich. Die entscheidende Frage ist daher eine urdemokratische: Wie kontrollierbar bleibt die Masse?

Wenn die Golfstaaten, Ägypter oder Pakistanis außer (amerikanischer) Kontrolle geraten, dann wäre das ein Genickbruch für die Geopolitik der USA. Somit sind naturgemäß auch die Demokraten elementar interessiert, die Politik kontrollierbarer Eliten fortzusetzen und feindselige Energien von sich auf andere zu kanalisieren, gezielt zu stabilisieren und zu destabilisieren: Balkanisierung, Divide & Conquer. Der evangelikale Aspekt dabei gleichzeitig eine religiöse Aufgabe zu verfolgen, fällt unter den Demokraten eher weg. Aber auch das sind letztlich Nebeneffekte und Legitimationsgeplänkel.

Letztlich kann man den USA aber keinen Vorwurf machen, denn würden sie nicht so agieren, wären sie bankrott. Ganz, ganz sicher wissen das auch die amerikanischen Demokraten. Intellektuelle wählen schlichtweg andere Mittel, für den gleichen Zweck.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.cctv.com/program/worldwidewatch/20100410/101300.shtml">http://english.cctv.com/program/worldwi ... 1300.shtml</a><!-- m -->
Zitat:7th anniversary of Iraq War: Iraqis march for national unity
2010-04-10 09:36 BJT

Iraq has marked the seventh anniversary of its occupation by US-led forces. Tens of thousands of Iraqis took to the streets to call for national unity and protest the foreign occupation.

Tens of thousands of demonstrators voiced their anger at a rally in the holy city of Najaf on Friday.

Supporters of Shiite cleric, Muqtada al-Sadr, waved national flags and chanted anti-American slogans.

Khaled Al-Mulla, Sunni Cleric, said, "I call upon Iraqi politicians to form a government as soon as possible and look after the people's interests instead of their own."
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/bagdadbomben100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/bagdadbomben100.html</a><!-- m -->
Zitat:Terror im Irak
Viele Tote bei Bombenanschlägen in Bagdad

In Bagdad sind bei einer Serie von Bombenanschlägen nach Behördenangaben mehr als 60 Menschen getötet worden. Mehr als 150 Menschen seien verletzt worden, als in der irakischen Hauptstadt in einem vornehmlich von Schiiten bewohnten Viertel sieben Sprengsätze explodiert seien.
...

Stand: 24.04.2010 10:45 Uhr
Zitat:Irak

Al-Qaida bestätigt Tod ihrer Doppelspitze

Es war ein schwerer Schlag gegen die irakische Qaida: Die Gruppe hat bestätigt, dass ihre Anführer Abu Omar al-Baghdadi und Abu Ajjub al-Masri tot sind. Anhänger des Terrornetzwerks seien nun auf der Flucht, sagen irakische Behörden.

Berlin - Die Filiale des Terrornetzwerks al-Qaida im Irak, lange Zeit eine der schlagkräftigsten und gefährlichsten, ist führerlos. Am Sonntagmorgen veröffentlichte die Organisation ein Kommuniqué, in dem sie offiziell bestätigt, dass ihre beiden Anführer Abu Omar al-Baghdadi und Abu Ajjub al-Masri getötet wurden.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,691082,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 82,00.html</a><!-- m -->

Schneemann.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/irakwahl166.html">http://www.tagesschau.de/ausland/irakwahl166.html</a><!-- m -->
Zitat:Regierungslager befürchtet erneut Manipulationen
Streit bei Neuauszählung der Stimmen im Irak

Die irakische Wahlkommission hat mit der von Regierungschef Nuri al Maliki geforderten Neuauszählung der Stimmzettel aus Bagdad begonnen. Doch schon wenige Minuten, nachdem die ersten Urnen geöffnet worden waren, meldete al Malikis Bündnis neue Bedenken an.
...

Stand: 03.05.2010 11:54 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20100505/126187092.html">http://de.rian.ru/business/20100505/126187092.html</a><!-- m -->
Zitat:TNK-BP und irakische IOCOI gründen Joint Venture
19:10 | 05/ 05/ 2010

MOSKAU, 05. Mai (RIA Novosti). Russlands drittgrößter Ölförderer TNK-BP und das irakische Energieunternehmen IOCOI (Iraq Oil Company for Oil Investments) werden ein Joint Venture zur Prüfung künftiger gemeinsamer Projekte für Erwerb, Verwaltung und Erschließung irakischer Ölfelder gründen.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/weltspiegelteaser104.html">http://www.tagesschau.de/ausland/weltsp ... er104.html</a><!-- m -->
Zitat:Irak nach dem Abzug der US-Armee
Rückfall ins Chaos oder Chance?

Bis Ende August räumen die letzten regulären US-Kampfeinheiten ihre Stützpunkte im Irak. Lediglich 50.000 Soldaten bleiben zur Ausbildung und Sicherung von US-Einrichtungen zurück.
...

Stand: 03.07.2010 13:39 Uhr
(Video)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/anschlagirak124.html">http://www.tagesschau.de/ausland/anschlagirak124.html</a><!-- m -->
Zitat:Serie von Anschlägen in Bagdad
Mindestens 25 Menschen bei Anschlägen getötet
...

Stand: 07.07.2010 20:38 Uhr
Wie fast immer waren die Opfer schiitische Pilger.
Zitat:Frühere Todfeinde sind heute die wichtigsten Geschäftspartner

Sie haben sich jahrelang bekriegt, doch jetzt ist der Irak zum grössten Handelspartner des Irans aufgestiegen. Viel Geld verdient wird mit persischen Pilgern und Billigprodukten.

In der Stadt Kerbela im Irak ist der iranische Rial des früheren Erzfeindes mittlerweile ein ebenso gängiges Zahlungsmittel wie der einheimische Dinar. Reiseagenturen bringen Pilger zu den schiitischen Heiligtümern wie dem Imam-Hussein-Schrein mit seiner goldenen Kuppel. Bus um Bus treffen sie in der Stadt ein. Dort finden die iranischen Touristen in den Regalen der Händler kistenweise vertraute Produkte – Honig, Kosmetika und Zahnpasta aus iranischer Produktion.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://bazonline.ch/ausland/asien-und-ozeanien/Fruehere-Todfeinde-sind-heute-die-wichtigsten-Geschaeftspartner/story/18050095">http://bazonline.ch/ausland/asien-und-o ... y/18050095</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/irak630.html">http://www.tagesschau.de/ausland/irak630.html</a><!-- m -->
Zitat:Nahe der irakischen Hauptstadt Bagdad
Zahlreiche Tote bei Selbstmordanschlag
...
Stand: 18.07.2010 10:31 Uhr
Zitat:US-Kampftruppen verlassen Irak - Obama im Zeitplan

Bagdad/Washington (Reuters) - Der Abzug der US-Kampftruppen aus dem Irak verläuft nach Plan.

Die letzte Brigade überquerte nach Berichten von US-Medien in der Nacht zum Donnerstag die Grenze nach Kuwait. Allerdings bleiben weiter 56.000 amerikanische Soldaten im Irak. Präsident Barack Obama hat seinem kriegsmüden Volk versprochen, die Truppenstärke bis Ende des Monats auf 50.000 zu reduzieren und bis Ende 2011 auch den letzten Soldaten aus dem Irak geholt zu haben. Zeitweise waren bis zu 170.000 US-Soldaten in dem Land stationiert.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE67I0MH20100819">http://de.reuters.com/article/worldNews ... MH20100819</a><!-- m -->

Schneemann.
hoffentlich irrt sich der SPIEGEL mit seinen Experten:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,712503,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 03,00.html</a><!-- m -->
Zitat: 19.08.2010

US-Truppenabzug
Terrorexperten erwarten Qaida-Comeback im Irak

Von Yassin Musharbash

Der Abzug der US-Kampfeinheiten aus dem Irak ermutigt al-Qaida und andere Terrorgruppen: Sie wollen das Land durch Angriffe auf Polizei und Armee wieder ins Chaos stürzen und neue Konflikte zwischen Sunniten und Schiiten schüren. Rekruten werden notfalls gekauft.
...
und ein Kommentar in der Süddeutschen Zeitung:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/abzug-der-us-truppen-der-irakische-nachlass-1.990329">http://www.sueddeutsche.de/politik/abzu ... s-1.990329</a><!-- m -->
Zitat:Abzug der US-Kampftruppen
Der irakische Nachlass

19.08.2010, 18:20
Ein Kommentar von Stefan Kornelius

Amerika führte den Krieg im Irak, weil es ihn führen konnte. Doch wie man es auch dreht und wendet: Die Invasion war falsch, ungerecht und schädlich.
...
ähnlich auch in der Tagesschau:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/kommentar/irak648.html">http://www.tagesschau.de/kommentar/irak648.html</a><!-- m -->
Zitat:Mission gescheitert
Das Märchen vom Ende des Krieges

Von Ralph Sina, WDR-Hörfunkstudio Washington

Mission gescheitert.

Ein völkerrechtswidriger Angriffskrieg kann kein gutes Ende haben. Der mittlerweile fast vergessene Irakkrieg bleibt ein Desaster - jener verbrecherische Krieg, der 2003 mit Verweis auf angebliche Massenvernichtungswaffen und angebliche Al-Kaida-Verbindungen systematisch herbei gelogen wurde von dem ehemaligen US-Präsidenten George W. Bush und von dessen Vordenkern Dick Cheney und Donald Rumsfeld.
...

Stand: 19.08.2010 15:58 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/irakiran104.html">http://www.tagesschau.de/ausland/irakiran104.html</a><!-- m -->
Zitat:Nach dem US-Truppenabzug
Irans Einfluss auf den Irak nimmt zu

Nach dem US-Truppenabzug aus dem Irak muss sich zeigen, wie stabil die Region ist. Doch klar ist bereits, dass besonders der Iran vom US-Militäreinsatz profitiert hat. Schon jetzt übt das Land großen Einfluss auf den Irak aus - und der wird noch wachsen

...
Stand: 22.08.2010 12:32 Uhr
Eigentlich wenig verwunderlich, wenn man bedenkt das der Irak ursprünglich zum Iran gehörte und von diesem sogar seinen Namen hat.
Nur: Wieviele US-Waffensysteme werden in Zukunft ihren Weg in den Iran finden und dort analysiert und nachgebaut werden?