07.10.2004, 17:42
@Jaks
Vieles richtig was du schreibst, jedoch vermischst du hier Äpfel und Birnen. Ich beziehe mich auf den aktuellen Irakfeldzug, Saddam war politisch militärisch und wirtschaftlich am Ende, das ist Fakt und hat nichts mit der Tatsache zu tun das er Schuld ist für den Tod Tausender, das ist die US Politik auch. Gut das er weg ist, wäre aber auch anders gegangen. Habe auch mehrfach aufgezeigt das wenn man gewollt hätte Saddam schon lange nicht mehr da wäre und das Leid seines Volkes schon lange beendet gewesen wäre, anstattdessen geht das Leid und das Sterben weiter. Nicht zu vergessen wer Hauptverantwortlich war für die Sanktionen gegen den Irak nach dem letzten Golfkrieg, der hunderttausende vor allem Kinder, Alte und Kranke das Leben kostete und kaum Auswirkungen auf das Saddamregime hatte.
Ein stabiler, demokratischer und friedlicher Irak?, das meinst du doch wohl nicht im Ernst das dies noch möglich ist, vor allem so lange die Amerikaner im Land sind?. Du vergisst das nach dem Krieg in Europa die Alliierten von der absoluten Mehrheit als Befreier akzeptiert wurden, welche auch innerhalb kürzester Zeit Frieden, Freiheit, Demokratie und Wohlstand ermöglichten. Der Wiedertstand zerfiel wenige Wochen und Monate nach der Kapitulation völlig, selbst bei den flammendsten Nationalsozialisten und SS Staffeln die erfolglos versuchten unter dem Namen "Werwolf" den bewaffneten Wiederstand gegen die Alliierten auf Guerillaebene fortzuführen. Das Amerika und die Amerikaner von damals haben nur noch wenig mit den heutigen gemeinsam, damals brachten sie Frieden, Freiheit, Demokratie und Wohlstand, heute Chaos, Krieg, Terror, Imperialismus, Lügen und Dummheit. Seit dem WW II änderte sich die amerikanische Politik immer stärker zu einer imperialen Weltmachtspolitik, leider bis heute und wurde immer schlimmer. Im Irak ist die Sache nicht annähernd vergleichbar wie damals in Deutschland, somit wird es auch ein gleichartiges happy end nicht geben, denn die Mehrheit der Bevölkerung lehnt sowohl die Besatzer wie auch die Marionettenregierung ab, der Wiederstand und auch Terrorismus nimmt seit der Besetzung kontinuierlich zu, ebenso das Chaos und die Sabotageakte die jeden Fortschritt aufhalten. Der Irak wird erst dann Frieden finden wenn die Besatzer abziehen, die Marionetten durch vom Volk gewählte Vertreter abgelöst werden und der Wille des Volkes über dessen Zukunft entscheidet und nicht der Wille des Weissen Hauses.
Wie sagt George W. Bush doch immer so schön, we bring freedom and peace to the world, tja, wie schön wäre das wenn das nur wahr wäre, nicht nur weil es aus dem Munde eines Dummkopfs und Lügners kommt. Es gibt mit Abstand kein Land auf der Erde das in so viele Kriege, Konflikte, Umstürze u.ä. direkt oder indirekt verwickelt war wie die USA und so wie es aussieht wird ihnen auch niemand diesen unangefochtenen Spitzenplatz jemals streitig machen können, seit WW II:
Korea-Krieg: 27. Juni 1950 bis 27. Juli 1953
Suez-Krise: Ägypten, 26. Juli 1956 bis 15. November 1956
Operation "Blue Bat": Libanon, 15. Juli 1958 bis 20. Oktober 1958
Taiwan-Straße: 23. August 1958 bis 1. Juni 1963
Kongo: 14. Juli 1960 bis 1. September 1962
Operation "Tailwind": Laos, 1970
Operation "Ivory Coast/Kingoin": Nordvietnam, 21. November 1970
Operation "Endweep": Nordvietnam, 27. Januar 1972 bis 27. Juli 1973
Operation "Linebacker I": Nordvietnam, 10. Mai 1972 bis 23. Oktober 1972
Operation "Linebacker II": Nordvietnam, 18. Dezember 1972 bis 29. Dezember 1972
Operation "Pocket Money": Nordvietnam, 9. Mai 1972 bis 23. Oktober 1972
Operation "Freedom Train": Nordvietnam, 6. April 1972 bis 10. Mai 1972
Operation "Arc Light": Südostasien, 18. Juni 1965 bis April 1970
Operation "Rolling Thunder": Südvietnam, 24. Februar 1965 bis Oktober 1968
Operation "Ranch Hand": Südvietnam, Januar 1962 bis Januar 1971
Kuba-Krise: weltweit, 24. Oktober 1962 bis 1. Juni 1963
Operation "Powerpack": Dominikanische Republik, 28. April 1965 bis 21. September 1966
Sechs-Tage-Krieg: Mittlerer Osten, 13. Mai 1967 bis 10. Juni 1967
Operation "Nickel Grass": Mittlerer Osten, 6. Oktober 1973 bis 17. November 1973
Operation "Eagle Pull": Kambodscha, 11. April 1975 bis 13. April 1975
Operation "Freequent Wind": Evakuierung in Südvietnam, 26. April 1975
bis 30. April 1975
Operation "Mayaguez": Kambodscha, 15. Mai 1975
Operationen "Eagle Claw/Desert One": Iran, 25. April 1980
El Salvador, Nikaragua: 1. Januar 1981 bis 1. Februar 1992
Operation "Golf von Sidra": Libyen, 18. August 1981
US-Multinational Force: Libanon, 25. August 1982 bis 11. Dezember 1987
Operation "Urgent Fury": Grenada, 23. Oktober 1982 bis 21. November 1983
Operation "Attain Document": Libyen, 26. Januar 1986 bis 29. März 1986
Operation "El Dorado Canyon": Libyen, 12. April 1986 bis 17. April 1986
Operation "Blast Furnace": Bolivien, Juli 1986 bis November 1986
Operation "Ernest Will": Persischer Golf, 24. Juli 1987 bis 2. August 1990
Operation "Praying Mantis": Persischer Golf, 17. April 1988 bis 19. April 1988
Operation "Just Cause": Panama, 20. Dezember 1989 bis 31. Januar 1990
Operation "Nimrod Dancer": Panama, Mai 1989 bis 20. Dezember 1989
Operation "Promote Liberty": Panama, 31. Januar 1990
Operation "Ghost Zone": Bolivien, März 1990 bis 1993
Operation "Sharp Edge": Liberia, Mai 1990 bis 8. Januar 1991
Operation "Desert Farewell": Südwest-Asien, 1. Januar 1992 bis 1992
Operation "Desert Calm": "Südwest-Asien, 1. März 1991 bis 1. Januar 1992
Operation "Desert Shield": 2. August 1990 bis 17. Januar 1991
Operation "Desert Storm": Irak, 17. Januar 1991 bis 28. Februar 1991
Operation "Eastern Exit": Somalia, 2. Januar 1991 bis 11. Januar 1991
Operation "Productiv Effort/Sea Angel": Bangladesh, Mai 1991 bis Juni 1991
Operation "Fiery Vigil": Philippinen, 1. bis 30. Juni 1991
Operation "Victor Squared": Haiti, 1. bis 30. September 1991
Operation "Quick Lift": Zaire, 24. September 1991 bis 7. Oktober 1991
Operation "Silver Anvil": Sierra Leone, 2. Mai 1992 bis 5. Mai 1992
Operation "Distant Runner": Ruanda, 9. April 1994 bis 15. April 1994
Operationen "Quiet Resolve"/"Support Hope": Ruanda, 22. Juli 1994 bis 30. September 1994
Operation "Uphold/Restore Democracy": Haiti, 19. September 1994 bis 31. März 1995
Operation "United Shield": Somalia, 22. Januar 1995 bis 25. März 1995
Operation "Assured Response": Liberia, April 1996 bis August 1996
Operation "Quick Response": Zentralafrikanische Republik, Mai 1996 bis August 1996
Operation "Guardian Assistance": Zaire/Ruanda/Uganda, 15. November 1996 bis 27. Dezember 1996
Operation "Pacific Haven/Quick Transit": Irak - Guam, 15. September 1996 bis 16. Dezember 1996
Operation "Guardian Retrieval": Kongo, März 1997 bis Juni 1997
Operation "Noble Obelisk": Sierra Leone, Mai 1997 bis Juni 1997
Operation "Bevel Edge": Kambodscha, Juli 1997
Operation "Noble Response": Kenia, 21. Januar 1998 bis 25. März 1998
Operation "Shepherd Venture": Guinea-Bissau, 10. Juni 1998 bis 17. Juni 1998
Operation "Infinite Reach": Sudan/Afghanistan, 20. bis 30. August 1998
Operation "Golden Pheasant": Honduras, ab März 1988
Operation "Safe Border": Peru/Ekuador, ab 1995
Operation "Laser Strike": Südafrika, ab 1. April 1996
Operation "Steady State": Südamerika, 1994 bis April 1996
Operation "Support Justice": Südamerika, 1991 bis 1994
Operation "Wipeout": Hawaii, ab 1990
Operation "Coronet Oak": Zentral- und Südamerika, Oktober 1977 bis 17. Februar 1999
Operation "Coronet Nighthawk": Zentral- und Südamerika, ab 1991
Operation "Desert Falcon": Saudi Arabien, ab 31. März 1991
Operation "Northern Watch": Kurdistan, ab 31. Dezember 1996
Operation "Provide Comfort": Kurdistan, 5. April 1991 bis Dezember 1994
Operation "Provide Comfort II": Kurdistan, 24. Juli 1991 bis 31. Dezember 1996
Operation "Vigilant Sentine I": Kuwait, ab August 1995
Operation "Vigilant Warrior": Kuwait, Oktober 1994 bis November 1994
Operation "Desert Focus": Saudi Arabien, ab Juli 1996
Operation "Phoenix Scorpion I": Irak, ab November 1997
Operation "Phoenix Scorpion II": Irak, ab Februar 1998
Operation "Phoenix Scorpion III": Irak, ab November 1998
Operation "Phoenix Scorpion IV": Irak, ab Dezember 1998
Operation "Desert Strike": Irak, 3. September 1996; Cruise Missile-Angriffe: Irak, 26. Juni 1993, 17. Januar 1993, Bombardements: Irak, 13. Januar 1993
Operation "Desert Fox": Irak, 16. Dezember 1998 bis 20. Dezember 1998
Operation "Provide Promise": Bosnien, 3. Juli 1992 bis 31. März 1996
Operation "Decisive Enhancement": Adria, 1. Dezember 1995 bis 19. Juni 1996
Operation "Sharp Guard": Adria, 15. Juni 1993 bis Dezember 1995
Operation "Maritime Guard": Adria, 22. November 1992 bis 15. Juni 1993
Operation "Maritime Monitor": Adria, 16. Juli 1992 bis 22. November 1992
Operation "Sky Monitor": Bosnien-Herzegowina, ab 16. Oktober 1992
Operation "Deliberate Forke": Bosnien-Herzegowina, ab 20. Juni 1998
Operation "Decisive Edeavor/Decisive Edge": Bosnien-Herzegowina, Januar 1996 bis Dezember 1996
Operation "Deny Flight": Bosnien, 12. April 1993 bis 20. Dezember 1995
Operation "Able Sentry": Serbien-Mazedonien, ab 5. Juli 1994
Operation "Nomad Edeavor": Taszar, Ungarn, ab März 1996
Operation "Nomad Vigil": Albanien, 1. Juli 1995 bis 5. November 1996
Operation "Quick Lift": Kroatien, Juli 1995
Operation "Deliberate Force": Republika Srpska, 29. August 1995 bis 21. September 1995
Operation "Joint Forge": ab 20. Juni 1998
Operation "Joint Guard": Bosnien-Herzegowina, 20. Juni 1998
Operation "Joint Edeavor": Bosnien-Herzegowina, Dezember 1995 bis Dezember 1996
Operation "Determined Effort": Bosnien, Juli 1995 bis Dezember 1995
Operation "Determined Falcon": Kosovo/Albanien, 15. Juni 1998 bis 16. Juni 1998
Operation "Eagle Eye": Kosovo, 16. Oktober 1998 bis 24. März 1999
Operation "Sustain Hope/Allied Harbour": Kosovo, ab 5. April 1999
Operation "Shining Hope": Kosovo, ab 5. April 1999
Operation "Cobalt Flash": Kosovo, ab 23. März 1999
Operation "Determined Force": Kosovo, 8. Oktober 1998 bis 23. März 1999
Operation "Enduring Freedom": Afghanistan 7 Oktober 2001 bis ....?
Operation "Iraqi Freedom" Iraq 20 März 2003 bis ...?
Millionen von Menschen bezahlten dies mit ihrem Leben, selbst nach Hiroshima und Nagazaki, sehr viele davon wehrlose und unschuldige Zivilisten, Frauen und Kinder. Wie man sehen kann befinden sich die USA konstant im Kriegseinsatz.
and next?
Iran?
Syrien?
Nordkorea?
.
.
.
....
Bin Laden sagte: Solange die Amerikanischen Kreuzritter in fremde Länder gehen, unsere Frauen und Kinder töten, unsere Länder besetzen und unsere Bodenschätze rauben, sowie kein Frieden in Palästina herrscht, werden die USA, Israel und die Welt nicht in Frieden leben.
Da weder das Eine noch das Andere leider in absehbarer Zeit, falls wir es je erleben sollten, realistisch erscheint, nicht zuletzt dank Dummkopf und Lügner Bush sowie Bulldozer und Nazi-Jude Sharon, bleibt wenigstens zu sagen, thanx USA and Israel für die bomben Stimmung.:misstrauisch:
@Shahab
Was heisst hier Bayrische Separatisten, die Option des unabhängigen Königreichs Bayern, natürlich dann mit mir als Verteidigungsminister halten wir uns nur offen
Vieles richtig was du schreibst, jedoch vermischst du hier Äpfel und Birnen. Ich beziehe mich auf den aktuellen Irakfeldzug, Saddam war politisch militärisch und wirtschaftlich am Ende, das ist Fakt und hat nichts mit der Tatsache zu tun das er Schuld ist für den Tod Tausender, das ist die US Politik auch. Gut das er weg ist, wäre aber auch anders gegangen. Habe auch mehrfach aufgezeigt das wenn man gewollt hätte Saddam schon lange nicht mehr da wäre und das Leid seines Volkes schon lange beendet gewesen wäre, anstattdessen geht das Leid und das Sterben weiter. Nicht zu vergessen wer Hauptverantwortlich war für die Sanktionen gegen den Irak nach dem letzten Golfkrieg, der hunderttausende vor allem Kinder, Alte und Kranke das Leben kostete und kaum Auswirkungen auf das Saddamregime hatte.
Ein stabiler, demokratischer und friedlicher Irak?, das meinst du doch wohl nicht im Ernst das dies noch möglich ist, vor allem so lange die Amerikaner im Land sind?. Du vergisst das nach dem Krieg in Europa die Alliierten von der absoluten Mehrheit als Befreier akzeptiert wurden, welche auch innerhalb kürzester Zeit Frieden, Freiheit, Demokratie und Wohlstand ermöglichten. Der Wiedertstand zerfiel wenige Wochen und Monate nach der Kapitulation völlig, selbst bei den flammendsten Nationalsozialisten und SS Staffeln die erfolglos versuchten unter dem Namen "Werwolf" den bewaffneten Wiederstand gegen die Alliierten auf Guerillaebene fortzuführen. Das Amerika und die Amerikaner von damals haben nur noch wenig mit den heutigen gemeinsam, damals brachten sie Frieden, Freiheit, Demokratie und Wohlstand, heute Chaos, Krieg, Terror, Imperialismus, Lügen und Dummheit. Seit dem WW II änderte sich die amerikanische Politik immer stärker zu einer imperialen Weltmachtspolitik, leider bis heute und wurde immer schlimmer. Im Irak ist die Sache nicht annähernd vergleichbar wie damals in Deutschland, somit wird es auch ein gleichartiges happy end nicht geben, denn die Mehrheit der Bevölkerung lehnt sowohl die Besatzer wie auch die Marionettenregierung ab, der Wiederstand und auch Terrorismus nimmt seit der Besetzung kontinuierlich zu, ebenso das Chaos und die Sabotageakte die jeden Fortschritt aufhalten. Der Irak wird erst dann Frieden finden wenn die Besatzer abziehen, die Marionetten durch vom Volk gewählte Vertreter abgelöst werden und der Wille des Volkes über dessen Zukunft entscheidet und nicht der Wille des Weissen Hauses.
Wie sagt George W. Bush doch immer so schön, we bring freedom and peace to the world, tja, wie schön wäre das wenn das nur wahr wäre, nicht nur weil es aus dem Munde eines Dummkopfs und Lügners kommt. Es gibt mit Abstand kein Land auf der Erde das in so viele Kriege, Konflikte, Umstürze u.ä. direkt oder indirekt verwickelt war wie die USA und so wie es aussieht wird ihnen auch niemand diesen unangefochtenen Spitzenplatz jemals streitig machen können, seit WW II:
Korea-Krieg: 27. Juni 1950 bis 27. Juli 1953
Suez-Krise: Ägypten, 26. Juli 1956 bis 15. November 1956
Operation "Blue Bat": Libanon, 15. Juli 1958 bis 20. Oktober 1958
Taiwan-Straße: 23. August 1958 bis 1. Juni 1963
Kongo: 14. Juli 1960 bis 1. September 1962
Operation "Tailwind": Laos, 1970
Operation "Ivory Coast/Kingoin": Nordvietnam, 21. November 1970
Operation "Endweep": Nordvietnam, 27. Januar 1972 bis 27. Juli 1973
Operation "Linebacker I": Nordvietnam, 10. Mai 1972 bis 23. Oktober 1972
Operation "Linebacker II": Nordvietnam, 18. Dezember 1972 bis 29. Dezember 1972
Operation "Pocket Money": Nordvietnam, 9. Mai 1972 bis 23. Oktober 1972
Operation "Freedom Train": Nordvietnam, 6. April 1972 bis 10. Mai 1972
Operation "Arc Light": Südostasien, 18. Juni 1965 bis April 1970
Operation "Rolling Thunder": Südvietnam, 24. Februar 1965 bis Oktober 1968
Operation "Ranch Hand": Südvietnam, Januar 1962 bis Januar 1971
Kuba-Krise: weltweit, 24. Oktober 1962 bis 1. Juni 1963
Operation "Powerpack": Dominikanische Republik, 28. April 1965 bis 21. September 1966
Sechs-Tage-Krieg: Mittlerer Osten, 13. Mai 1967 bis 10. Juni 1967
Operation "Nickel Grass": Mittlerer Osten, 6. Oktober 1973 bis 17. November 1973
Operation "Eagle Pull": Kambodscha, 11. April 1975 bis 13. April 1975
Operation "Freequent Wind": Evakuierung in Südvietnam, 26. April 1975
bis 30. April 1975
Operation "Mayaguez": Kambodscha, 15. Mai 1975
Operationen "Eagle Claw/Desert One": Iran, 25. April 1980
El Salvador, Nikaragua: 1. Januar 1981 bis 1. Februar 1992
Operation "Golf von Sidra": Libyen, 18. August 1981
US-Multinational Force: Libanon, 25. August 1982 bis 11. Dezember 1987
Operation "Urgent Fury": Grenada, 23. Oktober 1982 bis 21. November 1983
Operation "Attain Document": Libyen, 26. Januar 1986 bis 29. März 1986
Operation "El Dorado Canyon": Libyen, 12. April 1986 bis 17. April 1986
Operation "Blast Furnace": Bolivien, Juli 1986 bis November 1986
Operation "Ernest Will": Persischer Golf, 24. Juli 1987 bis 2. August 1990
Operation "Praying Mantis": Persischer Golf, 17. April 1988 bis 19. April 1988
Operation "Just Cause": Panama, 20. Dezember 1989 bis 31. Januar 1990
Operation "Nimrod Dancer": Panama, Mai 1989 bis 20. Dezember 1989
Operation "Promote Liberty": Panama, 31. Januar 1990
Operation "Ghost Zone": Bolivien, März 1990 bis 1993
Operation "Sharp Edge": Liberia, Mai 1990 bis 8. Januar 1991
Operation "Desert Farewell": Südwest-Asien, 1. Januar 1992 bis 1992
Operation "Desert Calm": "Südwest-Asien, 1. März 1991 bis 1. Januar 1992
Operation "Desert Shield": 2. August 1990 bis 17. Januar 1991
Operation "Desert Storm": Irak, 17. Januar 1991 bis 28. Februar 1991
Operation "Eastern Exit": Somalia, 2. Januar 1991 bis 11. Januar 1991
Operation "Productiv Effort/Sea Angel": Bangladesh, Mai 1991 bis Juni 1991
Operation "Fiery Vigil": Philippinen, 1. bis 30. Juni 1991
Operation "Victor Squared": Haiti, 1. bis 30. September 1991
Operation "Quick Lift": Zaire, 24. September 1991 bis 7. Oktober 1991
Operation "Silver Anvil": Sierra Leone, 2. Mai 1992 bis 5. Mai 1992
Operation "Distant Runner": Ruanda, 9. April 1994 bis 15. April 1994
Operationen "Quiet Resolve"/"Support Hope": Ruanda, 22. Juli 1994 bis 30. September 1994
Operation "Uphold/Restore Democracy": Haiti, 19. September 1994 bis 31. März 1995
Operation "United Shield": Somalia, 22. Januar 1995 bis 25. März 1995
Operation "Assured Response": Liberia, April 1996 bis August 1996
Operation "Quick Response": Zentralafrikanische Republik, Mai 1996 bis August 1996
Operation "Guardian Assistance": Zaire/Ruanda/Uganda, 15. November 1996 bis 27. Dezember 1996
Operation "Pacific Haven/Quick Transit": Irak - Guam, 15. September 1996 bis 16. Dezember 1996
Operation "Guardian Retrieval": Kongo, März 1997 bis Juni 1997
Operation "Noble Obelisk": Sierra Leone, Mai 1997 bis Juni 1997
Operation "Bevel Edge": Kambodscha, Juli 1997
Operation "Noble Response": Kenia, 21. Januar 1998 bis 25. März 1998
Operation "Shepherd Venture": Guinea-Bissau, 10. Juni 1998 bis 17. Juni 1998
Operation "Infinite Reach": Sudan/Afghanistan, 20. bis 30. August 1998
Operation "Golden Pheasant": Honduras, ab März 1988
Operation "Safe Border": Peru/Ekuador, ab 1995
Operation "Laser Strike": Südafrika, ab 1. April 1996
Operation "Steady State": Südamerika, 1994 bis April 1996
Operation "Support Justice": Südamerika, 1991 bis 1994
Operation "Wipeout": Hawaii, ab 1990
Operation "Coronet Oak": Zentral- und Südamerika, Oktober 1977 bis 17. Februar 1999
Operation "Coronet Nighthawk": Zentral- und Südamerika, ab 1991
Operation "Desert Falcon": Saudi Arabien, ab 31. März 1991
Operation "Northern Watch": Kurdistan, ab 31. Dezember 1996
Operation "Provide Comfort": Kurdistan, 5. April 1991 bis Dezember 1994
Operation "Provide Comfort II": Kurdistan, 24. Juli 1991 bis 31. Dezember 1996
Operation "Vigilant Sentine I": Kuwait, ab August 1995
Operation "Vigilant Warrior": Kuwait, Oktober 1994 bis November 1994
Operation "Desert Focus": Saudi Arabien, ab Juli 1996
Operation "Phoenix Scorpion I": Irak, ab November 1997
Operation "Phoenix Scorpion II": Irak, ab Februar 1998
Operation "Phoenix Scorpion III": Irak, ab November 1998
Operation "Phoenix Scorpion IV": Irak, ab Dezember 1998
Operation "Desert Strike": Irak, 3. September 1996; Cruise Missile-Angriffe: Irak, 26. Juni 1993, 17. Januar 1993, Bombardements: Irak, 13. Januar 1993
Operation "Desert Fox": Irak, 16. Dezember 1998 bis 20. Dezember 1998
Operation "Provide Promise": Bosnien, 3. Juli 1992 bis 31. März 1996
Operation "Decisive Enhancement": Adria, 1. Dezember 1995 bis 19. Juni 1996
Operation "Sharp Guard": Adria, 15. Juni 1993 bis Dezember 1995
Operation "Maritime Guard": Adria, 22. November 1992 bis 15. Juni 1993
Operation "Maritime Monitor": Adria, 16. Juli 1992 bis 22. November 1992
Operation "Sky Monitor": Bosnien-Herzegowina, ab 16. Oktober 1992
Operation "Deliberate Forke": Bosnien-Herzegowina, ab 20. Juni 1998
Operation "Decisive Edeavor/Decisive Edge": Bosnien-Herzegowina, Januar 1996 bis Dezember 1996
Operation "Deny Flight": Bosnien, 12. April 1993 bis 20. Dezember 1995
Operation "Able Sentry": Serbien-Mazedonien, ab 5. Juli 1994
Operation "Nomad Edeavor": Taszar, Ungarn, ab März 1996
Operation "Nomad Vigil": Albanien, 1. Juli 1995 bis 5. November 1996
Operation "Quick Lift": Kroatien, Juli 1995
Operation "Deliberate Force": Republika Srpska, 29. August 1995 bis 21. September 1995
Operation "Joint Forge": ab 20. Juni 1998
Operation "Joint Guard": Bosnien-Herzegowina, 20. Juni 1998
Operation "Joint Edeavor": Bosnien-Herzegowina, Dezember 1995 bis Dezember 1996
Operation "Determined Effort": Bosnien, Juli 1995 bis Dezember 1995
Operation "Determined Falcon": Kosovo/Albanien, 15. Juni 1998 bis 16. Juni 1998
Operation "Eagle Eye": Kosovo, 16. Oktober 1998 bis 24. März 1999
Operation "Sustain Hope/Allied Harbour": Kosovo, ab 5. April 1999
Operation "Shining Hope": Kosovo, ab 5. April 1999
Operation "Cobalt Flash": Kosovo, ab 23. März 1999
Operation "Determined Force": Kosovo, 8. Oktober 1998 bis 23. März 1999
Operation "Enduring Freedom": Afghanistan 7 Oktober 2001 bis ....?
Operation "Iraqi Freedom" Iraq 20 März 2003 bis ...?
Millionen von Menschen bezahlten dies mit ihrem Leben, selbst nach Hiroshima und Nagazaki, sehr viele davon wehrlose und unschuldige Zivilisten, Frauen und Kinder. Wie man sehen kann befinden sich die USA konstant im Kriegseinsatz.
and next?
Iran?
Syrien?
Nordkorea?
.
.
.
....
Bin Laden sagte: Solange die Amerikanischen Kreuzritter in fremde Länder gehen, unsere Frauen und Kinder töten, unsere Länder besetzen und unsere Bodenschätze rauben, sowie kein Frieden in Palästina herrscht, werden die USA, Israel und die Welt nicht in Frieden leben.
Da weder das Eine noch das Andere leider in absehbarer Zeit, falls wir es je erleben sollten, realistisch erscheint, nicht zuletzt dank Dummkopf und Lügner Bush sowie Bulldozer und Nazi-Jude Sharon, bleibt wenigstens zu sagen, thanx USA and Israel für die bomben Stimmung.:misstrauisch:
@Shahab
Was heisst hier Bayrische Separatisten, die Option des unabhängigen Königreichs Bayern, natürlich dann mit mir als Verteidigungsminister halten wir uns nur offen