Forum-Sicherheitspolitik

Normale Version: BSP Zahlen von China
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
Zitat:Shahab3 postete
700.000 Studenten sind auf ~15Mio Einwohner tatsächlich sehr sehr viel! :oah:
....
In diese Zahl wirkt sich wohl der von Dir genannte Manpower-Vorteil, wie aber auch das Entwicklungsgefälle aus, weil eben höchstwahrscheinlich sehr viele von ausserhalb kommen.
Du hast es ja schon editiert, die Studenten in Peking kommen nicht nur aus der Hauptstadtregion (in Peking gibts rund 20 Hochschulen), so wie die Studenten der LMU in München nicht nur aus Oberbayern kommen Wink
das wird dazu durch die landesweite Anziehungskraft der beiden Elite-Unis noch verschärft;
Ein Nachteil des chinesischen Bildungssystems ist auch, dass das "auswendig lernen" enorm in den Vordergrund gestellt ist. Kreativität und "Querdenken" sind dagegen nicht gefragt.
Das erklärt auch, dass China (noch) mit eigenen Entwicklungen relativ hinten ansteht, während gleichzeitig das Abkupfern und Kopieren als nicht verwerflich angesehen wird. Dieses "Übernehmen" wird vielmehr als ein Zeichen der Anerkennung einer überlegenen Technologie gesehen.
Allerdings sollte man den Ehrgeiz der Chinesen nicht unterschätzen - gerade in der Mittelschicht (1-Kind-Familie !) werden die Kinder von klein auf von Eltern und Großeltern "auf Leistung getrimmt".
Zitat:Thomas Wach postete
Zitat:Cnooc pays $2.3 billion for stake in Nigeria oil
Bloomberg News

MONDAY, JANUARY 9, 2006

Cnooc, China's biggest offshore oil producer, said Monday that it would pay $2.3 billion in cash for a stake in a Nigerian offshore oil field to meet demand in the world's fastest-growing market.
.....
die Energieversorgung wird immer offensichtlicher eines der wichtigsten Wirtschaftspolitsichen Ziele der Chinesen - da enstehen auch ganz neue Allianzen;
derzeit wird Saudi Arabien als Versorger gewonnen
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/german/217672.htm">http://german.china.org.cn/german/217672.htm</a><!-- m -->
Zitat:Energiezusammenarbeit mit Saudi-Arabien wird ausgebaut

Chinas Staatspräsident Hu Jintao hat am Montag in Beijing den saudiarabischen König Abdullah bin Abudul-Azis al-Saud empfangen. Die beiden Staatsoberhäupter unterzeichneten fünf Kooperationsabkommen über Zusammenarbeit in den Bereichen Erdöl, Erdgas und Bodenschätze. Außerdem erklärten beide Seiten ihre Bereitschaft, die Zusammenarbeit in Energie, Wirtschaft und Handel, Bildung und Infrastruktur auszubauen
....
(CRI, 24. Januar 2006)
und <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/english/2006/Jan/156105.htm">http://www.china.org.cn/english/2006/Jan/156105.htm</a><!-- m -->
Zitat:China, Saudi Arabia Sign Energy Cooperation Deal
......
(Xinhua News Agency January 24, 2006)
(enr englishe Text ist umfangreicher)

dazu wird auch die nationale Suche und Förderung vorangetrieben
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/german/217937.htm">http://german.china.org.cn/german/217937.htm</a><!-- m -->
Zitat:CNOOC sucht 2006 verstärkt im Meer nach Gas und Öl

...größten chinesischen Naturgas- und Ölförderungs- und -absatzgesellschaft, der Chinesischen Maritimen Erdöl- GmbH, (CNOOC), .....2006 .... so viel investieren werde wie noch nie.
...
(CRI, 25. Januar 2006)
edit:
eigentlich wollte ich das unter "Rüstungsindustrie" posten, weil die Möglichkeit besteht, dass diese Produktion auch für militärische Zwecke in Frage kommt - aber derzeit ist es ein rein ziviles Projekt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/english/2006/Jan/156219.htm">http://www.china.org.cn/english/2006/Jan/156219.htm</a><!-- m -->
Zitat:Airbus to Build Assembly Line in China

European aviation giant Airbus is likely to establish a final assembly line for single-aisle aircraft in China this year, Airbus said in a press release yesterday.
...

Airbus hoped to have 50 percent of the China market before 2013.

Boeing currently dominates the Chinese market with 67 percent, while Airbus holds 29 percent.

(China Daily January 24, 2006)
Zitat:In China gehen die Lichter aus - Uran als Ausweg aus der Energiekrise?

Natürliches Uran ist das schwerste in der Natur vorkommende Element. Es ist ein relativ weiches, silber-weißes Metall, welches in fein verteiltem Zustand selbstentzündlich ist. Die strahlende Eigenschaft von Uran wurde 1896 zuerst von Henri Becquerel festgestellt und von seiner Schülerin Marie Curie Radioaktivität genannt. Uran beinhaltet die Isotope 234U, 235U und 238U, wobei 235U das einzige natürlich vorkommende spaltbare Material ist. Uran mit hohem Anteil an 235U wird als angereichertes Uran bezeichnet, wobei schwach angereichertes Uran (etwa 2-4 % 235U) in Kernkraftwerken und hoch angereichertes Uran (> 80 % 235U) zur Herstellung von Atomwaffen verwendet wird. Bei heutigen Reaktoren wird üblicherweise etwa 60-70 % des spaltbaren Urans 235 in den Brennelementen tatsächlich gespalten.

von Artur P. Schmidt

(...)
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22340/1.html">http://www.heise.de/tp/r4/artikel/22/22340/1.html</a><!-- m -->
Zitat:Öl gegen Entwicklungshilfe - und keine Fragen

Wie China sich in Afrika einschmeichelt

von Roland Brockmann

Nairobi - Als "Segen" bezeichnet die kenianische Zeitung "Daily Nation" den Besuch von Chinas Präsidenten Hu Jintao in Nairobi. Die Frage ist nur: Für wen? Denn in derselben Ausgabe der größten örtlichen Tageszeitung illustriert eine Karikatur die chinesische Präsidentenmaschine als Bauchladen billiger Güter für afrikanische Abnehmer. Vom Kerosinkocher bis zum MP3-Player dominieren Produkte Made in China längst Afrikas Geschäfte.

(...)
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2006/05/03/881597.html">http://www.welt.de/data/2006/05/03/881597.html</a><!-- m -->
Die Küstenregionen Chinas boomen weiter

<!-- m --><a class="postlink" href="http://news.xinhuanet.com/english/2006-05/08/content_4519593.htm">http://news.xinhuanet.com/english/2006- ... 519593.htm</a><!-- m -->
Zitat:China plans to build two new port regions

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.chinaview.cn">www.chinaview.cn</a><!-- w --> 2006-05-08 07:12:05
.....
und <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.xinhuanet.com/english/2006-05/07/content_4516185.htm">http://news.xinhuanet.com/english/2006- ... 516185.htm</a><!-- m -->
Zitat:Coastal areas urged to boost innovation ability

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.chinaview.cn">www.chinaview.cn</a><!-- w --> 2006-05-07 01:58:55

HANGZHOU, May 6 (Xinhua) -- Chinese Vice Premier Zeng Peiyan has urged coastal areas to boost their innovation ability and target economic growth through a rational development approach.
Zitat:ich postete
die Energiesicherung ist eines der schwerwiegendsten Hemmnisse des weiteren chinesischen Aufschwungs .........
dazu jetzt
<!-- m --><a class="postlink" href="http://news.xinhuanet.com/english/2006-05/25/content_4600061.htm">http://news.xinhuanet.com/english/2006- ... 600061.htm</a><!-- m -->
Zitat:Kazakhstan oil pours into China through crossborder pipeline
.....
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.chinaview.cn">www.chinaview.cn</a><!-- w --> 2006-05-25 19:14:24
"Wunder der Eisenbahngeschichte"
Chinas Präsident eröffnet neue Bahnstrecke nach Tibet

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/26/0,3672,3951546,00.html">http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/26/ ... 46,00.html</a><!-- m -->

Zitat:Der chinesische Präsident Hu Jintao hat eine umstrittene neue Eisenbahnstrecke nach Tibet eingeweiht. Die Verbindung sei eine "große Errungenschaft", die der abgelegenen Region Wohlstand bringen werde, sagte der Präsident auf einer Feier in der nordwestchinesischen Stadt Golmud. "Das Projekt ist nicht nur ein Meisterstück chinesischen Bahnbaus, sondern auch ein Wunder der weltweiten Eisenbahngeschichte", sagte Hu weiter. (...)
Das dürfte nicht nur für Tourismus und Wirtschaft von Interesse sein. Mit einer Eisenbahn kann man auch schnell Truppen auf das Dach der Welt bringen.

Qinghai-Tibet-Eisenbahn dem Verkehr freigegeben

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/246637.htm">http://www.china.org.cn/german/246637.htm</a><!-- m -->

Zitat:Die weltweit am höchsten gelegte Eisenbahnstrecke, die Qinghai-Tibet-Eisenbahn, ist am Samstag dem Verkehr freigegeben worden. Damit endet im chinesischen Autonomen Gebiet Tibet die Geschichte ohne Eisenbahn. (...)
dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/247134.htm">http://www.china.org.cn/german/247134.htm</a><!-- m -->
Zitat:Ankunft des ersten regulären Passagierzuges in Tibet

Der erste Passagierzug von Beijing nach Lhasa hat am Montagmorgen den 1686 Meter langen Permafrost-Tunnel durch das Kunlun-Gebirge passiert und ist nach über 40-stündiger Fahrt pünktlich um 18 Uhr 28 im Bahnhof von Lhasa eingefahren.
......

Ab 3. Juli werden Passagierzüge aus fünf Städten des chinesischen Binnenlandes, darunter aus Beijing und Chengdu, in der tibetischen Hauptstadt Lhasa erwartet.


(China.org.cn, 4. Juli 2006)
Zitat:Cluster postete
....Das dürfte nicht nur für Tourismus und Wirtschaft von Interesse sein. Mit einer Eisenbahn kann man auch schnell Truppen auf das Dach der Welt bringen.
da sehe ich weniger Bedeutung - die Truppen sind eh schon da, und derzeit ist Chinas Herrschaft in Tibet unangefochten;

ich finde vor allem interessant:
FAZ (03.07.2006) print:
Zitat:"... Die Eisenbahn soll von Lhasa aus bald verlängert werden in die tibetanische Stadt Xigatse und von dort aus an die indische Grenze zum Grenzposten Yadong. Dieser Grenzposten, der 44 Jahre lang geschlossen war, ist vor zwei Wochen wieder für den Grenzhandel geöffnet worden, Chinenesische Planer sehen hier die große Chance, in der Zukunft über Tibet den Handel mit Indien auszuweiten. Der Politologe Fu Xiaquiang sagt, die Landpassage zwischen China und Indien werde die Volkswirtschaften Indiens und Chintas integrieren und gute Möglichkeiten für künftige Entwicklung schaffen."
und
<!-- m --><a class="postlink" href="http://news.xinhuanet.com/english/2006-06/29/content_4766097.htm">http://news.xinhuanet.com/english/2006- ... 766097.htm</a><!-- m -->
Zitat:China to build three more railways in Tibet

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.chinaview.cn">www.chinaview.cn</a><!-- w --> 2006-06-29 12:50:39

Special report: Qinghai-Tibet Railway

BEIJING, June 29 (Xinhua) -- The Chinese government is to build three more railway lines in Tibet as extensions of the newly-completed Qinghai-Tibet Railway, the official People's Daily said in its overseas edition Thursday.

The new lines would link the Tibetan capital, Lhasa, with Nyingchi to the east, and Xigaze to the west, while the third will link Xigaze with Yadong, a major trading town on the China-India border.
.....
und ich zitier mal <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/sz/2006-07-01/panorama/artikel/HMG-2006-07-01-010-QH6aO7WCm9OOr6eu2CsjGw/">http://www.sueddeutsche.de/sz/2006-07-0 ... 6eu2CsjGw/</a><!-- m --> (die Süddeutsche vom 07.01.2006, (print)
Zitat:Darüber hinaus will China weitere Bahnverbindungen im tibetanischen Hochland bauen. Wie staatliche Medien am Freitag berichteten, ist zum Beispiel eine Bahnstrecke von der Hauptstadt Lhasa nach Yadong an der chinesisch-indischen Grenze geplant....
Mein Resumee:
Mit der Verlängerung der Bahnlinie schafft sich China eine strategische Alternative zu den Seewegen durch die Malakka-Straße, um damit gegen Blockaden dieser Seewege gewappnet zu sein.

Auch nach bisherigen Medienberichten ist die Bahn für Güterverkehr vorgesehen (im Wechselbetrieb mit Passagierverkehr, der tagsüber erfolgen soll)
dazu gibt es auch ein Bild auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/246637.htm">http://www.china.org.cn/german/246637.htm</a><!-- m -->

Bisher war Tibets Warentransport zu fast 90 % auf holprige Hochlandstraßen angewiesen (der Rest fand über Flugzeuge oder Yak-Tragtiere statt), und da ist die Bahn ein gewaltiger Fortschritt.
Und man darf nicht vergessen, welche immense Investition für die Bahn erforderlich war. Da ist eine einspurige Strecke, die dann bei möglichem künfigten Bedarf immer noch ausgebaut werden kann, schon ein Riesengewinn.


btw:
eine interessante Forums-Seite für diese Bahnlinie mit diversen KArten und Artikeln findet sich unter
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sino-economy.com/index.php?showtopic=209">http://www.sino-economy.com/index.php?showtopic=209</a><!-- m -->
dazu auch
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chinaview.cn/qztl/index.htm">http://www.chinaview.cn/qztl/index.htm</a><!-- m -->

Etwas ganz andreas:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/247110.htm">http://www.china.org.cn/german/247110.htm</a><!-- m -->
Zitat:20 Mrd. USD für Schlüsselprojekte in Westchina


China plant zwölf Schlüsselprojekte mit einer Investitionssumme von 20,7 Milliarden US-Dollar in den unentwickelten westlichen Regionen Chinas. Dies gab die nationale Entwicklungs- und Reformkommission am Freitag bekannt.

Die zwölf Projekte umfassen die Errichtung einer Eisenbahnstrecke zwischen Taiyuan und Zhongwei, einige Autobahnen und kleine Flughäfen für spezielle Fluglinien im Westen.

....
Laut der Entwicklungs- und Reformkommission will die Zentralregierung jährlich eine bestimmte Menge von Projekten in Angriff nehmen, um die Wirtschaft im Westen zu fördern.

Zwischen 2000 und 2005 wurden bereits 70 Schlüsselprojekte im Westen mit einer Investitionssumme von 125 Milliarden US-Dollar gestartet.

(China.org.cn, CE.cn, 4. Juli 2006)
Zitat:ich postete
FAZ (03.07.2006) print:
Zitat:"... Die Eisenbahn soll von Lhasa aus bald verlängert werden in die tibetanische Stadt Xigatse und von dort aus an die indische Grenze zum Grenzposten Yadong.
Mein Resumee:
Mit der Verlängerung der Bahnlinie schafft sich China eine strategische Alternative zu den Seewegen durch die Malakka-Straße, um damit gegen Blockaden dieser Seewege gewappnet zu sein.
dazu aktuell <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/247414.htm">http://www.china.org.cn/german/247414.htm</a><!-- m -->
Zitat:China und Indien öffnen alte Handelsstraße

China und Indien werden am Donnerstag eine alte Handelsstraße zwischen dem Kreis Chomo in Xigazê in Tibet und dem Nathu-La-Pass im indischen Sikkim wieder eröffnen. Die Handelsstraße war seit mehr als 40 Jahren geschlossen.

.....
(China.org.cn, 6. Juli 2006)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/248015.htm">http://www.china.org.cn/german/248015.htm</a><!-- m -->
Zitat:China ist die viertgrößte Volkswirtschaft

Laut Berechnungen der Weltbank ist China zur viertgrößten Volkswirtschaft der Welt aufgestiegen. .....

Angaben des chinesischen Staatlichen Statistikamts zufolge hatte das chinesische BIP 2005 ein Gesamtvolumen von 2,23 Billionen US-Dollar und stieg gegenüber dem Vorjahr um 9,9 Prozent. Das BIP lag bei 1700 US-Dollar pro Kopf.
(China.org.cn, china-cbn.com, 10. Juli 2006)
und <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/247945.htm">http://www.china.org.cn/german/247945.htm</a><!-- m -->
Zitat:China: 925 Mrd. US-Dollar Devisenreserven

Ende Mai betrugen die Devisenreserven Chinas 925 Milliarden US-Dollar, eine Zunahme um 33,9 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum 2005.

.....
Im Februar überstiegen Chinas Devisenreserven die Japans und wurden zu den größten der Welt.

(China.org.cn, Xinhua, 10. Juli 2006)
dazu kommt doch immer wieder "Entlastung" bei der Ölversorgung
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/247928.htm">http://www.china.org.cn/german/247928.htm</a><!-- m -->
Zitat:Zwei mittelgroße Erdölfelder im Bohai-Meer entdeckt

Im chinesischen Bohai-Meer sind zwei mittelgroße Erdölfelder mit jeweils mehr als 50 Millionen Tonnen entdeckt worden. ...
(China.org.cn, 10. Juli 2006)
Zitat:Cluster postete

Qinghai-Tibet-Eisenbahn dem Verkehr freigegeben

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/246637.htm">http://www.china.org.cn/german/246637.htm</a><!-- m -->

Zitat:Die weltweit am höchsten gelegte Eisenbahnstrecke, die Qinghai-Tibet-Eisenbahn, ist am Samstag dem Verkehr freigegeben worden. Damit endet im chinesischen Autonomen Gebiet Tibet die Geschichte ohne Eisenbahn. (...)
das ist aber ein merkwürdiges Zusammentreffen ....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/248422.htm">http://www.china.org.cn/german/248422.htm</a><!-- m -->
Zitat:Große Kupfervorkommen in Tibet entdeckt

Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua hat am 9. Juli berichtet, dass drei große Kupfervorkommen im Autonoment Gebiet Tibet entdeckt wurden.
.....

Kupfer ist in China knapp und China muss jährlich große Mengen Kupfererz importieren.

....die drei Erzfelder im Osten von Tibet, zwischen Lhasa und Xigazê sowie im Gebiet Ngari befinden. Eines der Erzfelder soll rund 10 Millionen Tonnen Kupfer bergen.

(China.org.cn, Xinhua, 12. Juli 2006)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,426476,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,426476,00.html</a><!-- m -->

Zitat:NEUES WERK

Chinesischer Autobauer will in USA produzieren

Als erster chinesischer Autobauer will Nanjing Automobile eine Fabrik in den USA eröffnen. In einem Werk im Bundesstaat Oklahoma wollen die Chinesen künftig Autos der britischen Traditionsmarke MG Rover bauen. ...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/248873.htm">http://www.china.org.cn/german/248873.htm</a><!-- m -->
Zitat:Großes Erdgasfeld im Südchinesischen Meer entdeckt

Im Südchinesischen Meer ist ein Erdgasfeld mit einer Kapazität von mehr als 100 Milliarden Kubikmetern entdeckt worden.
....

(China.org.cn, 14. Juli 2006)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/889/80809/">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/a ... 889/80809/</a><!-- m -->
Zitat:18.07.2006 11:20 Uhr

Wachstumseuphorie
Chinas Wirtschaft hat es eilig

Kaum ein Quartal vergeht, ohne dass die chinesische Wirtschaft ihr enormes Wachstumstempo nicht noch weiter steigert.
....
und
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/97152.html">http://www.ftd.de/politik/international/97152.html</a><!-- m -->
Zitat:Chinas Boom macht Notenbank nervös

Chinas Wirtschaft ist im Frühjahr dank gestiegener Exporte und Investitionen so schnell gewachsen wie seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Jetzt erwarten Ökonomen eine Intervention der chinesischen Notenbank, um Inflationstendenzen vorzubeugen...

ftd.de, 13:22 Uhr
© 2006 Financial Times Deutschland,
noch eine ausführliche Artikelsammlung über die Tibet-Bahn bei Xinhua:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/english/features/Tibet/171193.htm">http://www.china.org.cn/english/feature ... 171193.htm</a><!-- m -->
u.a. mit:
Latest News More

- Qinghai-Tibet Railway Trains Running at Capacity Since Opening

- Travelers Return with Tall Tales from Tibet

- Tibetan Students 1st Come Home by Train

- Trains Carry over 2,500 People to Tibet in 3 Days

- 1st Train from Beijing Arrives in Lhasa

- First Train Leaves Chongqing for Tibet

- China Issues Souvenirs Marking Opening of Qinghai-Tibet Railway

Future Significance More

- Qinghai-Tibet Railway to Promote China-S. Asia Ties: Experts

- Further Environment Monitoring Urged for Qinghai-Tibet Railway

- Railway Won't Bring Influx of Settlers

- Tibetan Legislator Calls Railway 'Road to Heaven' for Tibetans

- Qinghai-Tibet Railway to Boost Economic Growth on Plateau
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34