dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/247134.htm">http://www.china.org.cn/german/247134.htm</a><!-- m -->
Zitat:Ankunft des ersten regulären Passagierzuges in Tibet
Der erste Passagierzug von Beijing nach Lhasa hat am Montagmorgen den 1686 Meter langen Permafrost-Tunnel durch das Kunlun-Gebirge passiert und ist nach über 40-stündiger Fahrt pünktlich um 18 Uhr 28 im Bahnhof von Lhasa eingefahren.
......
Ab 3. Juli werden Passagierzüge aus fünf Städten des chinesischen Binnenlandes, darunter aus Beijing und Chengdu, in der tibetischen Hauptstadt Lhasa erwartet.
(China.org.cn, 4. Juli 2006)
Zitat:Cluster postete
....Das dürfte nicht nur für Tourismus und Wirtschaft von Interesse sein. Mit einer Eisenbahn kann man auch schnell Truppen auf das Dach der Welt bringen.
da sehe ich weniger Bedeutung - die Truppen sind eh schon da, und derzeit ist Chinas Herrschaft in Tibet unangefochten;
ich finde vor allem interessant:
FAZ (03.07.2006) print:
Zitat:"... Die Eisenbahn soll von Lhasa aus bald verlängert werden in die tibetanische Stadt Xigatse und von dort aus an die indische Grenze zum Grenzposten Yadong. Dieser Grenzposten, der 44 Jahre lang geschlossen war, ist vor zwei Wochen wieder für den Grenzhandel geöffnet worden, Chinenesische Planer sehen hier die große Chance, in der Zukunft über Tibet den Handel mit Indien auszuweiten. Der Politologe Fu Xiaquiang sagt, die Landpassage zwischen China und Indien werde die Volkswirtschaften Indiens und Chintas integrieren und gute Möglichkeiten für künftige Entwicklung schaffen."
und
<!-- m --><a class="postlink" href="http://news.xinhuanet.com/english/2006-06/29/content_4766097.htm">http://news.xinhuanet.com/english/2006- ... 766097.htm</a><!-- m -->
Zitat:China to build three more railways in Tibet
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.chinaview.cn">www.chinaview.cn</a><!-- w --> 2006-06-29 12:50:39
Special report: Qinghai-Tibet Railway
BEIJING, June 29 (Xinhua) -- The Chinese government is to build three more railway lines in Tibet as extensions of the newly-completed Qinghai-Tibet Railway, the official People's Daily said in its overseas edition Thursday.
The new lines would link the Tibetan capital, Lhasa, with Nyingchi to the east, and Xigaze to the west, while the third will link Xigaze with Yadong, a major trading town on the China-India border.
.....
und ich zitier mal <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/sz/2006-07-01/panorama/artikel/HMG-2006-07-01-010-QH6aO7WCm9OOr6eu2CsjGw/">http://www.sueddeutsche.de/sz/2006-07-0 ... 6eu2CsjGw/</a><!-- m --> (die Süddeutsche vom 07.01.2006, (print)
Zitat:Darüber hinaus will China weitere Bahnverbindungen im tibetanischen Hochland bauen. Wie staatliche Medien am Freitag berichteten, ist zum Beispiel eine Bahnstrecke von der Hauptstadt Lhasa nach Yadong an der chinesisch-indischen Grenze geplant....
Mein Resumee:
Mit der Verlängerung der Bahnlinie schafft sich China eine strategische Alternative zu den Seewegen durch die Malakka-Straße, um damit gegen Blockaden dieser Seewege gewappnet zu sein.
Auch nach bisherigen Medienberichten ist die Bahn für Güterverkehr vorgesehen (im Wechselbetrieb mit Passagierverkehr, der tagsüber erfolgen soll)
dazu gibt es auch ein Bild auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/246637.htm">http://www.china.org.cn/german/246637.htm</a><!-- m -->
Bisher war Tibets Warentransport zu fast 90 % auf holprige Hochlandstraßen angewiesen (der Rest fand über Flugzeuge oder Yak-Tragtiere statt), und da ist die Bahn ein gewaltiger Fortschritt.
Und man darf nicht vergessen, welche immense Investition für die Bahn erforderlich war. Da ist eine einspurige Strecke, die dann bei möglichem künfigten Bedarf immer noch ausgebaut werden kann, schon ein Riesengewinn.
btw:
eine interessante Forums-Seite für diese Bahnlinie mit diversen KArten und Artikeln findet sich unter
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sino-economy.com/index.php?showtopic=209">http://www.sino-economy.com/index.php?showtopic=209</a><!-- m -->
dazu auch
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chinaview.cn/qztl/index.htm">http://www.chinaview.cn/qztl/index.htm</a><!-- m -->
Etwas ganz andreas:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/247110.htm">http://www.china.org.cn/german/247110.htm</a><!-- m -->
Zitat:20 Mrd. USD für Schlüsselprojekte in Westchina
China plant zwölf Schlüsselprojekte mit einer Investitionssumme von 20,7 Milliarden US-Dollar in den unentwickelten westlichen Regionen Chinas. Dies gab die nationale Entwicklungs- und Reformkommission am Freitag bekannt.
Die zwölf Projekte umfassen die Errichtung einer Eisenbahnstrecke zwischen Taiyuan und Zhongwei, einige Autobahnen und kleine Flughäfen für spezielle Fluglinien im Westen.
....
Laut der Entwicklungs- und Reformkommission will die Zentralregierung jährlich eine bestimmte Menge von Projekten in Angriff nehmen, um die Wirtschaft im Westen zu fördern.
Zwischen 2000 und 2005 wurden bereits 70 Schlüsselprojekte im Westen mit einer Investitionssumme von 125 Milliarden US-Dollar gestartet.
(China.org.cn, CE.cn, 4. Juli 2006)