Diese Auguren hör ich schon seit Jahren - und es ist auch völlig klar, dass jede Wirtschaftsbewegung in "Wellen" verläuft, das gilt auch für den Wirtschaftsaufschwung Chinas .....
tatsächlich findet da eine gigantische Umstrukturierung der Wirtschaft statt
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/109928.htm">http://www.china.org.cn/german/109928.htm</a><!-- m -->
Zitat:Chinas Bankwesen in der Reform
Ein Arbeitsplatz in einer staatseigenen Bank wurde einst als "Goldene Reisschüssel" -- eine stabile und lebenslange Einkommensquelle -- bezeichnet. Aber heute sind Personalabbau und Entlassungen ein allgemeines Phänomen, während die Staatsbanken sich bemühen, ihren Reformzeitplan einzuhalten.
"Von 1998-2002 haben die vier staatseigenen Geschäftsbanken etwa 45.000 Filialen geschlossen, davon etwa 1.800 Filialen auf Kreisebene, außerdem haben sie 250.000 Angestellte entlassen", ......
und
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/110002.htm">http://www.china.org.cn/german/110002.htm</a><!-- m -->
Zitat:Neuseeland stuft China als Marktwirtschaft ein
....
China und Neuseeland hatten sich in den letzten Tagen auf Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit in Wirtschaft und Handel geeinigt. Beide Länder planen außerdem, so bald wie möglich die Machbarkeit einer Freihandelsvereinbarung zu prüfen und dann entsprechende Verhandlungen aufzunehmen.
(CRI/China.org.cn, 15. April 2004)
was natürlich auch Verlierer produziert (Stichworte: Wanderarbeiter, Landwirtschaft, alte Staatskombinate nach Sowjet-Muster, faule Kredite, Explodierende Immobilienpreise ....);
aber momentan sehe ich da weniger akute Gefahren, ganz im Gegenteil: nachdem die asiatischen Nachbarn (ASEAN, Indien, Japan) inzwischen im Heckwasser des Chinaboomes mitgezogen werden und sich weltweit - auch im Westen (EU) die Konjunktur erhohlt, gibts weniger Anzeichen für einen Zusammenbruch in China mit seinem ausgeglichenen Staatshaushalt
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/109994.htm">http://www.china.org.cn/german/109994.htm</a><!-- m -->
Zitat:Positive Quartalsbilanz der chinesischen Staatsfinanzen
Die chinesische Volksbank, die Zentralbank des Landes, hat am Mittwoch eine positive Bilanz der Staatsfinanzen für das erste Quartal gezogen.
Den jüngsten Statistiken zufolge nahmen Geldumlauf sowie Spareinlagen und Kredite weiter zu. Dabei seien besonders die Kredite für Landwirtschaft, Infrastruktur und privaten Konsum gestiegen. Auch habe sich die Kreditstruktur weiter verbessert. Auch die RMB-Einlagen der Betriebe stiegen um mehr als 20% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Die Devisenreserven Chinas wuchsen im ersten Quartal auf knapp 439.8 Milliarden USD, der Wechselkurs der chinesische Landeswährung blieb weiter stabil.
(CRI/China.org.cn, 15. April 2004)
über die USA und das explodierende Haushaltsdefizit der US-Misskreditwirtschaft mache ich mir da schon mehr sorgen ....
_____________________
edit: Süddeutsche Zeitung vom 15.04.2004
Zitat:Chinas steiler Aufstieg
Währungsfonds kritisiert US-Defizite und Reformsstau
...
Gewürdigt wurde vom IWF der steile wirtschaftliche Aufstieg chinas, da bereits jetzt dem Bericht zufolge die sechstgrößte Wirtschaftsmacht und die viertgrößte Handelsmacht der Welt ist.
Die Defizite des öffentlichen Haushalts der USA - bewirkt durch hohe Kriegsausgaben , steigende Sozialkosten und massive Steuererleichterungen - drohen nach Ansicht der Ökonomen der internationalen Konjunktur zu schaden.....
______________________________
edit:
edit:
SPIEGEL 26.04.2004
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,296900,00.html">http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,296900,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Prickelnde Weltfabrik
Seit Jahren meldet Peking enorme Wachstumszahlen, doch nun macht der ungebremste Aufschwung selbst den KP-Führern Angst. Von der Konjunktur im Reich der Mitte aber hängt mittlerweile das Schicksal vieler Nationen ab.
....
dazu: Schaubild unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,grossbild-348710-296900,00.html">http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,gr ... 00,00.html</a><!-- m -->