07.02.2005, 17:24
12.02.2005, 07:44
würde mich auch interessieren, wess es aber nicht.
ich weiss aber das die m777 keine amerikanische sondern eine britische haubitze ist, hab ich selbst hier im forum gelernt
ich weiss aber das die m777 keine amerikanische sondern eine britische haubitze ist, hab ich selbst hier im forum gelernt

12.02.2005, 09:44
Ist schwer zu ermitteln, wie bei allen Kosten für militärische Beschaffungen.
Aber als Grundlage kann man einen Auszug aus einer Pressemitteilung von BAe nehmen:
Quelle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.baesystems.com/programmes/landsystems/land.htm">http://www.baesystems.com/programmes/la ... s/land.htm</a><!-- m -->
Aber als Grundlage kann man einen Auszug aus einer Pressemitteilung von BAe nehmen:
Zitat:In November 2002, Land Systems was awarded a $135 million contract by the US Department of Defense (DOD) for the low rate initial production of the M777 155mm lightweight towed howitzer.Damit wäre man bei der Produktion des ersten Loses für das Marine Corps bei etwas über 1,4 Mio. US-Dollar/Stück.
Under the initial phase of the contract, Land Systems will manufacture 94 M777s for the US Marine Corps (USMC) with the first weapons delivered in February 2004 from the company's facility in Hattiesburg, Mississippi.
Quelle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.baesystems.com/programmes/landsystems/land.htm">http://www.baesystems.com/programmes/la ... s/land.htm</a><!-- m -->
12.02.2005, 13:21
Zitat:Holger postete1,4 Mio. USD ist aber eine menge Geld für eine Haubitze!!! In diesem Preis ist sicherlich massenweise Munition, Ersatzteile und ca. 52.000 14-tägige All-inclusive Urlaube auf den Bahamas inbegriffen
Ist schwer zu ermitteln, wie bei allen Kosten für militärische Beschaffungen.
Aber als Grundlage kann man einen Auszug aus einer Pressemitteilung von BAe nehmen:
Zitat:In November 2002, Land Systems was awarded a $135 million contract by the US Department of Defense (DOD) for the low rate initial production of the M777 155mm lightweight towed howitzer.Damit wäre man bei der Produktion des ersten Loses für das Marine Corps bei etwas über 1,4 Mio. US-Dollar/Stück.
Under the initial phase of the contract, Land Systems will manufacture 94 M777s for the US Marine Corps (USMC) with the first weapons delivered in February 2004 from the company's facility in Hattiesburg, Mississippi.
Quelle:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.baesystems.com/programmes/landsystems/land.htm">http://www.baesystems.com/programmes/la ... s/land.htm</a><!-- m -->

28.02.2005, 23:35
Ich denke gerade die M-777 müsste so ziemlich das teuerste sein was man bekommen kann. Allerdings auch das beste für diesen Zweck.
Normalerweise werden die Nachteile von herkömmlichen Feldhaubitzen gegenüber hochmobiler Artillerie nur oder hauptsächlich auf Grund des geringen Preises in Kauf genommen.
Normalerweise werden die Nachteile von herkömmlichen Feldhaubitzen gegenüber hochmobiler Artillerie nur oder hauptsächlich auf Grund des geringen Preises in Kauf genommen.