Australien baut seiner Kapazitäten weiter stark aus...
Zitat:Australia seeks new landing craft
The Australian Department of Defence (DoD) has issued a request for tender (RFT) for Littoral Manoeuvre Vessels – Medium (LMV-M) to provide independent shore-to-shore and ship-to-shore capabilities for the country's amphibious joint force over extended ranges in restricted littoral and riverine environments.
The RFT, released on 10 December 2021, said the LMV-M fleet will be capable of carrying the joint force's current and planned armoured and protected vehicles, as a combat-laden mission system in high sea states.
https://www.janes.com/defence-news/indus...ding-craft
Schneemann
@Schneemann:
Ist das die Ausschreibung für die LCM-Nachfolger der Armee, oder ist das wieder etwas anderes? Hier wird ja von mittleren Landungseinheiten geschrieben?
Guter Hinweis - ich habe eben noch geschaut, es scheint da wohl tatsächlich um einmal LMV-M und einmal LMV-L zu gehen, also für die LCM-8. Und ja, war eine Armee-Forderung (natürlich dann im Verbund mit der Marine).
Schneemann
Du hättest das Datum des Artikels mitzitieren sollen.

Oh, gerade erst gesehen. Jetzt stehe ich aber auf dem Schlauch - wie meinst du das?
Schneemann
Zitat:Vermutl. 1.4.^^
Oha, okay, jetzt hat es geklingelt. Da hatte ich gar nicht darauf geachtet.
Und verflixt...ich habe eben nochmals nachgeguckt - in dem Artikel heißt es:
Zitat:April Fools: No The AUKUS Submarine Is Not Leaking
NavalNews has a tradition of running an April Fools article on April 1 each year. These are intended to amuse and entertain. There is no intention to genuinely deceive or mislead. At the same time, we hope that the content is thought provoking for those with a deep understanding of submarine topics.
Last year we introduced you to China’s new mega-super-submarine, the insanely large Type-100 Sun Tzu class...
https://www.navalnews.com/naval-news/202...t-leaking/
Schneemann
(03.04.2022, 09:14)Schneemann schrieb: [ -> ]Oha, okay, jetzt hat es geklingelt. Da hatte ich gar nicht darauf geachtet.
Selbst ohne das Datum hätte dir aber auffallen müssen (ja, so dreist bin ich

), dass da einiges nicht stimmen kann. Meine beiden Favoriten aus dem Ursprungsartikel:
"The final batch will be made up of HMAS Very, HMSAS Visible, HMAS Vendetta and HMAS Abbot."
und
"It will spin the opposite direction to normal European ones. This should ensure that it can drive for longer than 20 minutes, which was found to be an issue with the Attack class design."
Aber auch der Rest, wenn es nicht am ersten April erschienen wäre, hätte ich vermutet, dass sich da jemand reingehackt hat.

Zitat:Selbst ohne das Datum hätte dir aber auffallen müssen (ja, so dreist bin ich Wink ), dass da einiges nicht stimmen kann. Meine beiden Favoriten aus dem Ursprungsartikel:
"The final batch will be made up of HMAS Very, HMSAS Visible, HMAS Vendetta and HMAS Abbot."
und
"It will spin the opposite direction to normal European ones. This should ensure that it can drive for longer than 20 minutes, which was found to be an issue with the Attack class design."
Aber auch der Rest, wenn es nicht am ersten April erschienen wäre, hätte ich vermutet, dass sich da jemand reingehackt hat. Wink
Selbstverständlich hatte ich das erkannt, aber mit meinem messerscharfen, unfehlbaren, genialen und vorausblickenden Geist bin ich natürlich in felsenfest-untrüglicher Überzeugung davon ausgegangen, dass das alles irrtümliche Druckfehler sind.
Okay..."duck und weg"...
A new land-based maritime strike capability centred on Norway's Naval Strike Missile (NSM) was launched by Kongsberg Australia and Thales Australia
Zitat:The new StrikeMaster system involves two NSMs and their launch missile modules mounted on an armoured single-cab utility version of Thales Australia's Bushmaster protected mobility vehicle. The NSM has a range of more than 250 km.
According to Thales, the marriage of the NSMs and the Bushmaster would provide the Australian Defence Force (ADF) with a potent, disruptive, and proven land-based maritime deterrent.
The Australian Army is reportedly considering a fleet of StrikeMaster systems to meet its need for a deployable land-based anti-ship system.
2xNSM auf'nem Laster. So einfach kann's sein.