03.11.2013, 10:39
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:Nach neun Monaten Dienst bei der australischen Marine (RAN) ist der spanische Versorger CANTABRIA nun wieder auf dem Heimweg.(ganze Nachricht, da Marineforum und nur kurz im Netz - noch mehr news auf der hp des MF und im Heft)
Am 31. Oktober verließ das Schiff seinen zeitweiligen Heimathafen Garden Island (Sydney, Australien) und machte sich auf den Marsch nach Spanien. Nach Zwischenbesuchen in Indonesien, Indien und in der Türkei wird die CANTABRIA kurz vor Weihnachten in Ferrol zurück erwartet.
Die von Navantia nach Handelsschiffstandards gebaute CANTABRIA (19.500 ts) war im Spätsommer 2010 als Einsatzversorger der spanischen Marine in Dienst gestellt worden. An insgesamt fünf Seeversorgungsstationen können Kampfschiffe von Betriebsstoffen, Lebensmitteln und Verbrauchsgütern bis hin zu Munition sämtliche in einem Einsatz benötigten Versorgungsgüter von ihr übernehmen. Ein für schwere Hubschrauber geeignetes Hubschrauberlandedeck sowie ein kleines, aber leistungsfähiges Hospital ergänzen die Ausrüstung des Schiffes und geben zusätzliche Einsatzoptionen z.B. für humanitäre Hilfe. Mit Doppelhüllenrumpf erfüllt die CANTABRIA auch modernste Anforderungen an den Umweltschutz und ist überdies auch zur aktiven Bekämpfung von Ölverschmutzungen ausgerüstet.
Nur zwei Jahre nach Indienststellung hatten die spanische und die australische Marine im Sommer 2012 „zur Stärkung der Interoperabilität zwischen beiden Marinen“ eine quasi „Ausleihe“ des Versorgers vereinbart. Am 3. Januar 2013 verließ die CANTABRIA Spanien mit Kurs auf Australien. In Einzeltraining und bei komplexen Übungen hat sie dort insgesamt 58 Seeversorgungsmanöver mit Einheiten der RAN durchgeführt; mehr als 200 australische Seeleute nutzten in Personalaustauschprogrammen die Chance, sich mit den Systemen und Verfahren an Bord vertraut zu machen.
Haupttriebfeder für die ungewöhnliche „Ausleihe“ dürfte die Suche der RAN nach einem Nachfolger für ihren alten Flottenversorger SUCCESS gewesen sein. Nicht von ungefähr übernahm die RAN auch sämtliche mit der Verlegung verbundenen Kosten. Nun baut die spanische Navantia für die australische Marine bereits Hubschrauberträger und neue Zerstörer, und niemand wäre wohl wirklich überrascht, wenn der Konzern der RAN schon bald mit einem Schwesterschiff der CANTABRIA einen kostengünstiger Ersatz für die SUCCESS anbietet.