<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/de//militaer/militaerflugzeugverkaeufe-2010.16902.htm">http://www.flugrevue.de/de//militaer/mi ... .16902.htm</a><!-- m -->
Zitat:RSK MiG MiG-29K - Indien (29)
12.März 2010
Während des Besuchs von Russlands Ministerpräsident Putin in Indien wurde der Vertrag für die Lieferung von 29 weiteren Trägerversionen der MiG-29 für die indische Marine offiziell unterzeichnet. Den Wert gab MiG-Chef Michail Pogosjan mit 1,5 Mrd. Dollar an. Die Lieferungen sollen ab 2012 erfolgen.
...
Die MiG 29 k hat ein
nach Wikipedia ein Stargewicht zwischen 18.500 und 22.500 kg, das Landegewicht (ohne Bewaffnung und mit weniger Sprit) dürfte entsprechend niedriger sein.
Der
indische Träger INS Viraat setzt jetzt Harrier mit einem Startgewicht von ~ 12.000 kg ein und hatte in seiner britischen Zeit (HMS Hermes, brit. Centaur-Klasse) u.a. die
Buccaneer mit einem Startgewicht von > 28.000 kg und wohl auch Phantom F-4 eingesetzt, die ein Startgewicht zwischen 18.000 kg und 28.000 kg haben.
Insofern müsste die MiG 29 vom Gewicht her auf der Viraat verkraftet werden können.
Das würde bedeuten, dass die MiG-29 Piloten zumindest "touch and go" Landungen, möglicherweise sogar echte Starts und - bei Neuinstallation der Fanganlage - auch echte Landungen auf dem stampfenden und rollenden Deck des indischen Flugzeugträgers üben könnten.
Von größerer Bedeutung für die Frage der Einsatzmöglichkeit halte ich die Dimensionen (Aufzug, Hangar), die bei der Buccaneer eine Spannweite von 13,41 m, eine Länge von 19,33 m und eine Höhe von 4,95 m hatten.
Die MiG-29 K ist mit einer Spannweite von 11,99 m, eine Länge von 17,32 m und einer Höhe von 5,18 m möglicherweise für den Hangar der INS Viraat schon zu groß.
Allerdings finde ich gerade keine Unterlagen, wie hoch der Hangar der ex-Hermes ist. Die MiGs müssten also möglicherweise auf dem Flugdeck abgestellt werden.
Etwas anderes:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20100321/125559232.html">http://de.rian.ru/safety/20100321/125559232.html</a><!-- m -->
Zitat:Indien testet erstmals Überschall-Seerakete BrahMos mit Senkrechtstart
12:20 | 21/ 03/ 2010
NEU-DELHI, 21. März (RIA Novosti). Indien hat nach eigenen Angaben eine Schiffabwehrrakete BrahMos erfolgreich getestet. Erstmals wurde die gemeinsam mit Russland gebaute Rakete senkrecht gestartet.
...
(ebenso <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20100321/125559951.html">http://de.rian.ru/safety/20100321/125559951.html</a><!-- m --> )
Zitat: ...
Indien baut derzeit drei Schiffe, die mit den BrahMos-Raketen mit Senkstart ausgestattet werden sollen. Drei weitere Kriegsschiffe sind in der russischen Werft Jantar (Kaliningrad) im Bau.
...
In den nächsten zehn Jahren wird das indische Militär voraussichtlich eintausend BrahMos-Raketen anschaffen. Der Exportbedarf wird auf mehrere hundert Stück geschätzt. Laut Quellen in der indischen Rüstungsindustrie zeigen unter anderem Brasilien, Chile, Indonesien, Südafrika wie auch Malaysia, Thailand und Indonesien Interesse für diese Rakete.
....