Ich war die letzten Tage recht viel unterwegs, es gab da einige Nervosität. Ich habe nun, und ich habe lange überlegt, selbst ein paar Anlageveränderungen vorgenommen - deswegen bin ich gestern abends recht ruhig ins Bett. War die richtige Entscheidung.
Zitat:Ich hätte mir doch vorsorglich eine Harley kaufen sollen.
Du und eine Harley?
Schneemann
Zertrümmert Trump mit seinem Zollpaket den Welthandel? und US-Zölle: Trump gefährdet globale Handelsordnung berichtet die FAZ und bezeichnet die
Zölle als Sieg der Ignoranz (Kopie
hier)
Meine Einschätzung:
a) die globale Vernetzung ist soweit fortgeschritten, dass sich die Akteure außerhalb der US-Kontrolle sehr schnell aufeinander zubewegen und miteinander noch engere Kontakte knüpfen werden
b) die US-Wirtschaft isoliert sich damit selbst
Ist der perfect match, Isolationisten wollen sich isolieren.

Spaßige Randnotiz:
Die Ukraine muss in Zukunft "nur" 10% Zoll zahlen, weil man sie dadurch unterstützen will.
Russland aber muss 0% zahlen, es steht nicht auf der Liste der Länder welche Zoll zahlen müssen (ebenso wie Mexiko und Kanada, aber die haben ja schon Strafzölle von 25%).
Hierzu wurde gesagt, dass Russland ja bereits unter Sanktionen leidet und daher der Handel mit Russland zu gering sei als dass hier Zölle Sinn machen würden
Anbei: das Handelsvolumen der USA mit Russland ist größer als das mit der Ukraine

Um die Verbraucherpreise stabil zu halten und inländische Produktion und Absatz zu fördern, könnte man für "Made in Germany" die Mehrwertsteuer spürbar senken. Damit könnte man den Effekt auf die Verbraucherpreise von Importzöllen abfedern und in eine positive Richtung lenken. Das muss alles nicht so falsch sein, wenn die Politik richtig darauf reagiert. Überhaupt muss das wieder ein vermarktbares Qualitätssiegel werden, so wie Bio, Vegan, usw.