15.02.2010, 21:41
Und nicht zu vergessen im Jahr 2008 eine Tupolew Tu-160.
PS: Sollte davon nicht alle 1-2 Jahre je eine Maschine geliefert werden?

PS: Sollte davon nicht alle 1-2 Jahre je eine Maschine geliefert werden?
Zitat:Eurofighter Typhoon Heads to India for MMRCA Evaluation
Eurofighter Consortium eyes $10.4 billion contract for future Indian fighter aircraft
Coinciding with the starting signal for India’s largest defence exhibition, DEFEXPO 2010 (15-18 February 2010), a German Air Force Eurofighter fighter aircraft will today be heading to India. However, this aircraft will not be flying acrobatic manoeuvres for visitors of the show but, rather, will be thoroughly evaluated by the Indian Air Force (IAF) as part of its medium multi-role combat aircraft (MMRCA) MMRCA programme. The Eurofighter will join India’s ongoing programme, which was begun in August 2007 and is currently in the process of testing all participating contenders, to undergo trials until March in Bengaluru as well as in Jaisalmer and Leh. The two latter stations will demonstrate the Eurofighter’s desert and high altitude performance.
As 8ak.in recently reported, the prospects for success for the Eurofighter in India remain difficult to judge as the European consortium is receiving mixed signals from Indian officials. While there is a general consensus that the performance of the aircraft is up to the expectations, its pricing is reportedly an issue. Reuters news agency quoted India’s ambassador, Arif Shahid Khan, saying the Eurofighter Typhoon is leading the race to win the new fighter contract with the Indian Air Force. During a meeting in late January with Italian Prime Minister Silvio Berlusconi in Rome the ambassador stressed that the Eurofighter Typhoon held the top position.....
Niemand schrieb:hat die mig-35 damit eine zukunft? gibt es aussagen, dass russland die mig-35 sich beschaffen will? oder finanziert man nun das lmfs-projekt?
Danke.
Scorpion82 schrieb:Niemand schrieb:hat die mig-35 damit eine zukunft? gibt es aussagen, dass russland die mig-35 sich beschaffen will? oder finanziert man nun das lmfs-projekt?
Danke.
Das ist die Frage. Die MiG-35 könnte evtl. von den russischen Luftstreitkräften beschafft werden, entsprechende Überlegungen gibt es, aber die MiG-29 Familie hatte bei den Russen in den letzten Jahren keine wirklich große Priorität. Ein representativer Prototyp sollte eigentlich schon Ende 2008 fliegen, bis heute ist aber nichts davon zu sehen. Einen Leichtjäger der 5. Generation wird es auf russischer Seite nicht geben, das LFS wurde 2001 zu Gunsten des PAK FA aufgegeben.
Niemand schrieb:Aber womit will man die Mig-29 (die jetzigen) ersetzen? Einzige Alternative sind da doch die Mig-35, oder?
Niemand schrieb:Des weiteren: weshalb wurde das Jak-141 Programm nicht wiederbelebt? Stattdessen kauft man die Mig-29K für den Flugzeugträger. Ist wahrscheinlich auch sinnvoller, aber wäre die Jak-141 nicht auch von Vorteil? Da ja Russland nur einen Flugzeugträger hat, aber Marineflieger braucht man trotzdem?
Niemand schrieb:Aber womit will man die Mig-29 (die jetzigen) ersetzen? Einzige Alternative sind da doch die Mig-35, oder?
Des weiteren: weshalb wurde das Jak-141 Programm nicht wiederbelebt? Stattdessen kauft man die Mig-29K für den Flugzeugträger. Ist wahrscheinlich auch sinnvoller, aber wäre die Jak-141 nicht auch von Vorteil? Da ja Russland nur einen Flugzeugträger hat, aber Marineflieger braucht man trotzdem?
Niemand schrieb:Kann man mit der Pak Fa eine Mig-29 ersetzen? Die Pak Fa gehört doch eher zur schweren Klasse..... Also mich würde die Beschaffung von Mig-35 durchaus freuen.Ich kann dir sagen, es gibt tatsächlich Überlegungen, die MiG-35 zu beschaffen. Geplant sind 30 Stück bis 2015, ein entsprechender Vertrag soll 2011 nach der Modernsierung der Fertigungslinie zustande kommen.
Kosmos schrieb:die in WWS sind manchmal so verrückt das an daran tatsächlich gedacht wird, wundert mich gar nicht
Niemand schrieb:Was ist daran verrückt? Die Mig-29 wird nicht jünger und selbst wenn man sie durch die PAK FA ersetzt, wird das noch ein paar Jahre dauern... Also wäre die Mig-35 zusammen mit der Su-35 doch mal ein (gar nicht schlechtes) übergangsmodell...Zumal die russischen Produktionskapazitäten ja angeblich ausgeschöpft sind. Man kann also nicht mehr SU ordern, aber vielleicht zusätzlich MiG.
Mondgesicht schrieb:Niemand schrieb:Was ist daran verrückt? Die Mig-29 wird nicht jünger und selbst wenn man sie durch die PAK FA ersetzt, wird das noch ein paar Jahre dauern... Also wäre die Mig-35 zusammen mit der Su-35 doch mal ein (gar nicht schlechtes) übergangsmodell...Zumal die russischen Produktionskapazitäten ja angeblich ausgeschöpft sind. Man kann also nicht mehr SU ordern, aber vielleicht zusätzlich MiG.
Insofern sinnvoll.
Niemand schrieb:Sorry, aber ich kenne mich da nicht sonderlich aus, aber wieso baut man nicht einfach ein weiteres Werk für die SUs, damit könnte man doch die Produktion steigern? Oder wird sowas eh gemacht?Würde wahrscheinlich länger dauern. Ist ja nicht nur die Produktionslinie, es sind vor allem die Leute die dort arbeiten. Die müssen Fachleute sein, und ausgebildet werden.
Zitat:Was ist daran verrückt? Die Mig-29 wird nicht jünger und selbst wenn man sie durch die PAK FA ersetzt, wird das noch ein paar Jahre dauern... Also wäre die Mig-35 zusammen mit der Su-35 doch mal ein (gar nicht schlechtes) übergangsmodell...wieviele Muster soll russische Luftwaffe noch haben?