Ich möchte nun keine spezifische Einheit nennen und werde dies auch nicht tun. Aber ich war dieser Tage in Nürnberg (ja, ich habe die güldenen Gefilde der Glückseligkeit im Südwesten verlassen

) und konnte einen Besuch in der Nähe der genannten, wunderschönen Stadt in Mittelfranken absolvieren. Dass die DB mich im Viereck herumschickte und die Fahrt, die von Stuttgart aus eigentlich knapp zweieinhalb Stunden nach Nürnberg andauert, dann vier Stunden dauerte, trübte ein wenig meine Laune.
Ich konnte ein paar Gespräche führen, mit Soldaten, Unteroffizieren. Das war mir wichtig. Offiziere - sofern sie denn überhaupt mit mir hätten reden wollen - grüßte ich freundlich, mehr aber auch nicht. Mir ging es eher um die Basis.
Und ich habe viel beobachtet. Manches auch nicht angesprochen (etwa die aktuelle Tagespolitik oder die parteipolitischen Präferenzen in Deutschland), da ich taktvoll sein wollte und nicht belehrend. Hätte ich dies getan, hätte dies das Bild eintrüben oder verzerren können.
Insgesamt:
a) extremistische Aussagen, auch rassistische, habe ich keine gehört.
b) es gibt die Gruppe der wirklich topfitten, schlanken Leute, motiviert, freundlich, entschlossen, kampfbereit (wie sich dies dann in der realen Gefechtslage darstellt, lasse ich außen vor).
c) es gibt die Gruppe der eher leichtfertigen, aber humoristischen, "lebensfrohen" Fraktion. Ca. 35%. Man darf aber auch sie nicht unterschätzen.
d) Überzeugung? Schwer beurteilbar. Soweit ich es beurteilen kann, würde ich sagen, dass 80% aus Überzeugung die Uniform trugen (einige nannten aber auch reine wirtschaftliche Aspekte).
e) es wurde auf einem Marktplatz von Soldaten in Uniform ein Geburtstagslied auf einen Kameraden gesungen (allerdings nicht deutschsprachig, sondern "For He's a Jolly Good Fellow"). Es kamen grob 30, 40 Menschen und klatschten. Feindselige Aussagen gegenüber der Bundeswehr habe ich keine gehört.
Fazit:
Es sind Momentaufnahmen. Und sie sind wohl auch nicht stellvertretend, nun, subjektiv meine eigenen Beobachtungen. Würde ich dies zusammenschreiben - was ich hiermit tue -, so würde ich sagen, dass das Bild der Truppe in der Öffentlichkeit gar nicht so schlecht ist (naja, in Berlin oder manchen Ecken von NRW mag das vielleicht anders aussehen). Und auch würde ich sagen, dass wir eine Armee haben, die sich mit Deutschland identifiziert und die von den Bürgerinnen und Bürgern anerkannt ist - unabhängig davon gilt es wohl aber zu betrachten, wie stark der Kampfwert dann letztlich ist...
Schneemann