11.06.2009, 15:15
Ja, auch israelischen Meldungen sollte man nicht immer blind glauben (selbst bei uns sind die Medien nicht vor falschen Darstellungen, egal ob gewollt oder nicht, gefeit), aber dennoch sollte und muss man sie nicht so kritisch sehen, wie bspw. die von staatlich kontrollierten Medien herausgegebenen Meldungen aus dem Iran, die eindeutig einem Propaganda-Charakter zugeordnet werden können.
Und: Weil es eben auch andere israelische, bzw. kritischere israelische Stimmen gibt, die etwaige eigene Falschmeldungen oder Schönfärbereien auch konterkarieren können, habe ich mehr Vertrauen in deren Meldungen. Und so was fehlt mir z. B. im Falle iranischer Pressemeldungen. Soll heißen: Wenn es neben den amtlichen Nachrichtenkanälen, die eindeutig eingefärbte Meldungen herausgeben, Medien gäbe, welche die antiisraelische Stimmungsmache nicht teilen würden, so könnte ich auch iranische Meldungen akzeptieren; so aber verkommt alles zu einem Propaganda-Konglomerat, dem man keinen Glauben schenken kann und wo man sich heraussuchen kann, was einem gefällt.
Übrigens habe ich mir den AFP-Artikel zur Siedlersache mal angeschaut; er stimmt grob überein mit der iranischen Kopie-Meldung, wenngleich aber einige Details gezielt geändert oder weggelassen wurden; es sind auf den ersten Blick nur Feinheiten, aber sie zeigen dennoch, in welche Richtung man die Sache schieben will.
Bsp.: Im Original-Text heißt es:
Bei PressTV ist davon, dass der Israelis sagt, dass er nichts gegen Araber habe, nichts zu sehen, auch davon, dass die Israelis, bei aller negativen Siedlungspolitik, Angst davor haben, von den Arabern umgebracht zu werden, findet man natürlich nichts bei der iranischen Meldung. Auch die Aussage, wonach man die Araber nicht vertreiben wolle, ist weg.
Stattdessen:
So, abgesehen davon, dass die iranischen Presseleute das Zitieren offenbar nicht beherrschen (naja, bei einer Hausarbeit an der Uni wäre das nicht mal eine 4,0), kann man hier eindeutig ein gezieltes Weglassen von unliebsamen Passagen erkennen; das Ziel ist es, die Siedler in einem möglichst negativen Licht erscheinen zu lassen. Das ganze ist also nicht nur vermeintlich mies kopiert, sondern auch noch propagandistisch verstümmelt worden, um einen gewissen Effekt zu erreichen...
Schneemann.
Und: Weil es eben auch andere israelische, bzw. kritischere israelische Stimmen gibt, die etwaige eigene Falschmeldungen oder Schönfärbereien auch konterkarieren können, habe ich mehr Vertrauen in deren Meldungen. Und so was fehlt mir z. B. im Falle iranischer Pressemeldungen. Soll heißen: Wenn es neben den amtlichen Nachrichtenkanälen, die eindeutig eingefärbte Meldungen herausgeben, Medien gäbe, welche die antiisraelische Stimmungsmache nicht teilen würden, so könnte ich auch iranische Meldungen akzeptieren; so aber verkommt alles zu einem Propaganda-Konglomerat, dem man keinen Glauben schenken kann und wo man sich heraussuchen kann, was einem gefällt.
Übrigens habe ich mir den AFP-Artikel zur Siedlersache mal angeschaut; er stimmt grob überein mit der iranischen Kopie-Meldung, wenngleich aber einige Details gezielt geändert oder weggelassen wurden; es sind auf den ersten Blick nur Feinheiten, aber sie zeigen dennoch, in welche Richtung man die Sache schieben will.
Bsp.: Im Original-Text heißt es:
Zitat:Savir insists he has nothing against Arabs […]Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.france24.com/20090601-jewish-settlers-say-they-remain-west-bank-gods-orders">http://www.france24.com/20090601-jewish ... ods-orders</a><!-- m -->
"If Arabs want to stay, we won't kill them, we won't expel them.
"They are the ones who want to kill us, who don't want us to live in our home," he says.
"Arabs," he adds "should find another place to live."
Bei PressTV ist davon, dass der Israelis sagt, dass er nichts gegen Araber habe, nichts zu sehen, auch davon, dass die Israelis, bei aller negativen Siedlungspolitik, Angst davor haben, von den Arabern umgebracht zu werden, findet man natürlich nichts bei der iranischen Meldung. Auch die Aussage, wonach man die Araber nicht vertreiben wolle, ist weg.
Stattdessen:
Zitat:"Jewish people live here by Biblical right," the Israeli rabbi said.Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.presstv.com/detail.aspx?id=96656§ionid=351020202">http://www.presstv.com/detail.aspx?id=9 ... =351020202</a><!-- m -->
"Arabs," he adds "should find another place to live."
So, abgesehen davon, dass die iranischen Presseleute das Zitieren offenbar nicht beherrschen (naja, bei einer Hausarbeit an der Uni wäre das nicht mal eine 4,0), kann man hier eindeutig ein gezieltes Weglassen von unliebsamen Passagen erkennen; das Ziel ist es, die Siedler in einem möglichst negativen Licht erscheinen zu lassen. Das ganze ist also nicht nur vermeintlich mies kopiert, sondern auch noch propagandistisch verstümmelt worden, um einen gewissen Effekt zu erreichen...
Schneemann.