@Commandos
Sehr sehr seriöse Quellen! :evil: Soll ich dir den Link zu den staatlichen iranischen TV-und Radioanstalten schicken, damit du dir die Azerisendungen anhören kannst? Du gibst selber zu kein Kurdisch sprechen zu können, damit fehlt dir die kurdische Identität und es ist nur natürlich, dass du Halt im Türkentum suchst.
Aber sprech mal bitte mit Kurden, die sich zur Türkei bekennen, gleichzeitig aber stolz auf ihre kurdische Identität sind.
Die Türken sind nicht über die Ethnie zu definieren, sondern über die Sprache. Es gibt viele türkifizierte Griechen, Armenier, Perser, Araber und und und, die sich alle mit den ursprünglichen Türken vermischt haben oder auch nicht. Dazu gehören auch ethnische Kurden, die türkifiziert sind.
Ethnisch gesehen sind die Türken eins der heterogensten Völker der Erde.
Strenggenommen bist du also Türke und kein Kurde. Oder werden die blauäugigen, blonden türkischen Menschen als Griechen bezeichnet?
An dem Nachnamen Sahin merkt man, dass besagte Türken persischer Abstammung sind. Aber wie gesagt: Die Türken definieren sich über die die türkische Sprache und über das
Gefühl zum Türkensein.
Ach ja: Der Azerisänger Jamshid Najafi, der seine Lieder in (azeri-)türkisch singt und in Iran lebt, hat bereits mehrere Hits gelandet und ist sehr populär.
Und: Was auch sicher ist: Im Iran gibts mehr als 45 Minuten täglich Fernsehprogramme in Azeri zum Vergleich mit täglichen 45 Minuten Kurdisch in der Türkei.
@Skywalker
Geb dir Recht. Die Humanität kann nicht im Krieg bewahrt werden. Leider.

Was mich aber stören würde, ist die bewusste Provokation der Kurden von den Militärs, um die Regierung Erdogan zu torpedieren und den Deomokratisierungsprozess rückgängig zu machen.
Und so wie ich die westliche Presse kenne, wurden die Provokationen von der PKK nicht erwähnt.
In der Hoffnung, dass mal Frieden und Demokratie in dieser von Krieg heimgesuchten Gegend herschen wird.