Und?, was dann?. Wenn es tatsächlich Konventionskonform ist, dann stünde die Türkei als klarer Agressor da im Falle eines Angriffs, ohne Unterstützung der NATO, sogar ein Ausschluss wäre denkbar bei einem Angriff auf Griechenland und des weiteren würden massive Sanktionen und eine Verurteilung seitens der UN und Weltsicherheitsrat drohen.
Eu Zukunft?, welche EU Zukunft denn?. Die Türkei ist heute abgesehen von den medienwirksam inszenierten Beginn der Beitrittsverhandlungen genauso weit weg von der EU wie Albanien o.ä. Eine mögliche EU Mitgliedschaft ist in wieter Ferne und wird dies bleiben, sollten die stärker werdenden nationalistischen und islamistischen Strömungen in der Türkei weiter an Zulauf erhalten.
Sollte sich daran nichts grundlegendes ändern, ebenso zum Thema Menschenrechte, Medienfreiheit, Einflussnahme des Militärs auf die Politik oder mögliche Kriegsdrohungen gegenüber einem EU und NATO Mitglied ( Griechenland ), von einem Angriff erst garnicht zu sprechen, dann dürfte der EU Traum für sehr sehr lange ausgeträumt sein, in dem Falle zurecht!.
Zitat:Kurier.at:.
....Obwohl die Türkei wesentlich größer und militärisch viel stärker ist als Griechenland und beide Staaten darüber hinaus NATO-Partner sind, befürchtet die türkische Armee eine feindliche "Umklammerung" ihres Landes durch den westlichen Nachbarn.....
offensichtlich hat der Autor/Autorin wenig Ahnung von dem militärischen Kräfteverhältnis, denn zweifellos ist die Türkei wesentlich größer als Griechenland und auch die Armee ist größer, aber wie man auf die Aussage kommt die Türkei sei militärisch stärker, vor allem viel stärker, zeugt eindeutig von absoluter Ahnungslosigkeit, denn Größe hat wie allgemein bekannt nicht zwangsläufig was mit Stärke zu tun und das realistischste Szenario wäre eine militärische Patt Situation.
Darüber hinaus noch folgender interessanter Aspekt:
Falls die Türkei Griechenland angreifen würde, unprovoziert und wie im geschilderten Falle wegen des griechischen konventionskonformen Verhaltens, dann wäre dies klar ein Bündnisfall und die NATO müsste ihrem Bündnispartner Griechenland zur Hilfe kommen. Unvorstellbar das die NATO einem ihrer Bündnispartner zur Hilfe kommt um gegen einen anderen Bündnispartner vorzugehen. Hoffentlich werden wir nicht eines Besseren belehrt.
Trotz allem Säbelgerassel, soviel Dummheit unterstelle ich nicht einmal dem größten türkischen Nationalisten im Generalstab und kann mir nicht vorstellen das es zu ernsthafteren militärischen Auseinandersetzungen zwischen Griechenland und der Türkei kommt, denn nicht nur das sich die Türkei an der gut gerüsteten und modern aufgestellten Griechischen Armee eine ordentlich blutige Nase holen würde, sondern die Folgen der dann verhängten Sanktionen, eines NATO-Ausschlusses und enormen Imageschaden würde die Türkei und ihre Bestrebungen in Richtung EU und Westen um Jahrzehnte zurückwerfen und das Land vor allem wirtschaftlich nahezu ruinieren, da zwei Hauptsäulen der türkischen Wirtschaft (Turismus/Export) völlig zusammenbrechen würden.
Bleibt somit zu hoffen das der Nationalismus und oftmals übersteigertes Ehrverständnis und Emotionalität/Temperament nicht zu einer Katastrophe im Mittelmeer/Ägäis Führen, vor allem für die Türkei.