11.08.2012, 09:46
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181
12.08.2012, 13:41
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/tuerkei-und-euro-krise-traum-vom-eu-beitritt-verliert-an-reiz-a-847629.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 47629.html</a><!-- m -->
Zitat:12.08.2012
Türkei und die Euro-Krise Europa? Muss nicht sein...
Von Kristina Karasu, Istanbul
Krise? Nicht bei uns! Die Türken blicken mit neuem Selbstbewusstsein auf das Euro-Drama, das sich vor ihrer Haustür abspielt. Der Traum vom EU-Beitritt hat an Reiz verloren. Eine gefährliche Entwicklung - denn die Aussicht auf eine Mitgliedschaft war der wichtigste Motor für Reformen.
...
Geschäftsmann Ali Bilaloglu ... gibt zu bedenken, dass auch die EU vom Türkei-Beitritt profitieren könne - etwa um das Problem ihrer alternden und schrumpfenden Bevölkerung zu lösen. Allerdings solle sich die EU endlich entscheiden, ob sie die Türkei überhaupt aufnehmen will. "Denn wenn die Probleme in der EU noch drängender werden, könnte sich der Lösungspartner Türkei anfangen zu zieren."
An so viel türkisches Selbstbewusstsein muss sich Europa erst einmal gewöhnen.
19.08.2012, 09:22
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/schuldenkrise-die-tuerken-zeigen-den-griechen-wie-s-geht-11860260.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... 60260.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/ausland/tuerkei-das-kleine-wirtschaftswunder-am-bosporus/6957070.html">http://www.wiwo.de/politik/ausland/tuer ... 57070.html</a><!-- m -->
Zitat:Schuldenkriseedit:
Die Türken zeigen den Griechen, wie’s geht
18.08.2012 · Vor einem Jahrzehnt stand die Türkei vor der Staatspleite, die Griechen feierten die Aufnahme in den Euro. Heute haben sich die Verhältnisse umgekehrt: Was machen die Türken besser?
...
Die Türkei wächst und wächst, Griechenland stagniert oder verliert sogar. Schlimmer noch: Was für den Tourismus gilt, gilt für die gesamte Wirtschaft. Die Türkei ist zu einer der stärksten Wachstumsregionen der Welt geworden, während Griechenland im fünften Jahr einer tiefen Rezession steckt, den Staatsbankrott immer vor Augen.
Die Unterschiede zeigen sich auch in der Entwicklung der Infrastruktur. Die Türkei erweitert sie mit Milliardensummen: Neue Schnellstraßen und ein Tunnel unter dem Bosporus sind fertig oder in Bau. Eine Hochgeschwindigkeitsbahn von Istanbul nach Ankara und für die boomende Metropole Istanbul Europas größter Flughafen - das ist konkrete Planung. Wenige hundert Kilometer westlich tut sich hingegen nichts: In Nordgriechenland stehen Autobahnen mangels Geld halb fertig in der Landschaft.
In der Industrie läuft es ähnlich. In der Türkei treten sich ausländischen Investoren auf die Füße, darunter auch die deutschen Autobauer sowie Bosch und Siemens. Sie bauen eigene Werke auf, während sie um Griechenland einen großen Bogen machen. Die Türkei hat nennenswerte Industrie, die auch exportiert, vor allem rund um Istanbul und der Westküste. Aber auch der landwirtschaftlich geprägte anatolische Osten wird von der Regierung gezielt mit Werksansiedlungen gefördert. Die Griechen haben hingegen viel zu wenig Industrie.
...
Die türkische Wirtschaft erstickt nicht in Bürokratie, die Politik schafft gute Rahmenbedingungen. Die Weltbank ordnet die Türkei in der Wettbewerbsfähigkeit auf Platz 71 ein, Griechenland auf 100. Der Islam als Hauptreligion ist keine Bremse. Staatsgründer Atatürk hat das Land auf westliche Werte verpflichtet, betonen Ethnologen. Staat und Religion sind streng getrennt. Aber der Erfolg hat auch eine Kehrseite: Die Türken praktizieren einen ungezügelteren Kapitalismus als die Griechen, die Sozialstandards sind geringer. Es bleibt eben auch in der Türkei noch einiges zu tun.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/ausland/tuerkei-das-kleine-wirtschaftswunder-am-bosporus/6957070.html">http://www.wiwo.de/politik/ausland/tuer ... 57070.html</a><!-- m -->
Zitat:19.08.2012/
Türkei
Das kleine Wirtschaftswunder am Bosporus
von Gerd Höhler
Die europäische Beitrittsperspektive der Türkei verflüchtigt sich wie eine Fata Morgana. Dennoch zieht es immer mehr deutsche Unternehmen an den Bosporus und in die Provinzstädte.
...
Blick nach Osten und Süden
„Deutsche Unternehmen werden in erster Linie von der Nachfrage des türkischen Binnenmarktes mit seinen rund 75 Millionen überwiegend jungen Einwohnern angezogen“, sagt Kammerchef Landau, „darüber hinaus aber auch von dem zunehmenden Gewicht, das die Türkei als Beschaffungsmarkt für die umliegenden Regionen gewonnen hat.“
...
BASF zum Beispiel ist zwar schon seit 1880 in der Türkei präsent, hat aber sein Geschäft seit 2005 verdreifacht. Das BASF-Regionalzentrum in Istanbul betreut heute den gesamten Nahen Osten und Nordafrika. Ein wichtiger Kunde ist die Bauwirtschaft, die sich immer stärker international aufstellt: „Die türkischen Bauunternehmen werden in Zentralasien und Nordafrika zunehmend aktiver, die Wirtschaft des Landes wird globaler, sie öffnet sich über die Ozeane hinweg“, sagt Volker Hammes, Chef des BASF Business Center Turkey.
...
die Länder des Nahen Ostens und Innerasiens gewinnen als Handelspartner an Bedeutung. Ihr Anteil an den türkischen Exporten hat sich in den vergangenen acht Jahren verdoppelt. 2004 gingen 14 Prozent der türkischen Ausfuhren nach Deutschland, heute sind es nur noch zehn Prozent. „Der Irak wird schon bald Deutschland als größten Handelspartner der Türkei ablösen“, prognostiziert Mark Spelmann vom Beratungsunternehmen Accenture.
...
Der EU-Prozess
... Nur noch 38 Prozent der Türken wollen die Vollmitgliedschaft – gegenüber 73 Prozent vor sieben Jahren, als die Beitrittsverhandlungen begannen. Nicht die Türkei brauche Europa, sondern umgekehrt, ist eine häufig geäußerte Ansicht. Die Türkei sei Europa mittlerweile „in vielen Bereichen voraus“, meint auch der Banker Marcus Slevogt, Vizepräsident der Auslandsabteilung des einflussreichen türkischen Unternehmerverbandes Tüsiad. Der Bankensektor ist ein Beispiel: Früher und konsequenter als europäische Länder regulierte die Türkei nach der schweren hausgemachten Finanzkrise von 2001 ihre Geldinstitute. Vor allem darum überstanden die türkischen Geldhäuser die Lehman-Krise, ohne nach Staatshilfen rufen zu müssen. Heute verfügen die meisten dieser Banken über Eigenkapitalquoten von 15 Prozent und mehr. Europa bleibe zwar in vielem Vorbild, sagt Slevogt, aber „der Beitritt zum Klub erscheint derzeit nicht besonders reizvoll“.
...
19.08.2012, 09:22
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/schuldenkrise-die-tuerken-zeigen-den-griechen-wie-s-geht-11860260.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... 60260.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/ausland/tuerkei-das-kleine-wirtschaftswunder-am-bosporus/6957070.html">http://www.wiwo.de/politik/ausland/tuer ... 57070.html</a><!-- m -->
Zitat:Schuldenkriseedit:
Die Türken zeigen den Griechen, wie’s geht
18.08.2012 · Vor einem Jahrzehnt stand die Türkei vor der Staatspleite, die Griechen feierten die Aufnahme in den Euro. Heute haben sich die Verhältnisse umgekehrt: Was machen die Türken besser?
...
Die Türkei wächst und wächst, Griechenland stagniert oder verliert sogar. Schlimmer noch: Was für den Tourismus gilt, gilt für die gesamte Wirtschaft. Die Türkei ist zu einer der stärksten Wachstumsregionen der Welt geworden, während Griechenland im fünften Jahr einer tiefen Rezession steckt, den Staatsbankrott immer vor Augen.
Die Unterschiede zeigen sich auch in der Entwicklung der Infrastruktur. Die Türkei erweitert sie mit Milliardensummen: Neue Schnellstraßen und ein Tunnel unter dem Bosporus sind fertig oder in Bau. Eine Hochgeschwindigkeitsbahn von Istanbul nach Ankara und für die boomende Metropole Istanbul Europas größter Flughafen - das ist konkrete Planung. Wenige hundert Kilometer westlich tut sich hingegen nichts: In Nordgriechenland stehen Autobahnen mangels Geld halb fertig in der Landschaft.
In der Industrie läuft es ähnlich. In der Türkei treten sich ausländischen Investoren auf die Füße, darunter auch die deutschen Autobauer sowie Bosch und Siemens. Sie bauen eigene Werke auf, während sie um Griechenland einen großen Bogen machen. Die Türkei hat nennenswerte Industrie, die auch exportiert, vor allem rund um Istanbul und der Westküste. Aber auch der landwirtschaftlich geprägte anatolische Osten wird von der Regierung gezielt mit Werksansiedlungen gefördert. Die Griechen haben hingegen viel zu wenig Industrie.
...
Die türkische Wirtschaft erstickt nicht in Bürokratie, die Politik schafft gute Rahmenbedingungen. Die Weltbank ordnet die Türkei in der Wettbewerbsfähigkeit auf Platz 71 ein, Griechenland auf 100. Der Islam als Hauptreligion ist keine Bremse. Staatsgründer Atatürk hat das Land auf westliche Werte verpflichtet, betonen Ethnologen. Staat und Religion sind streng getrennt. Aber der Erfolg hat auch eine Kehrseite: Die Türken praktizieren einen ungezügelteren Kapitalismus als die Griechen, die Sozialstandards sind geringer. Es bleibt eben auch in der Türkei noch einiges zu tun.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik/ausland/tuerkei-das-kleine-wirtschaftswunder-am-bosporus/6957070.html">http://www.wiwo.de/politik/ausland/tuer ... 57070.html</a><!-- m -->
Zitat:19.08.2012/
Türkei
Das kleine Wirtschaftswunder am Bosporus
von Gerd Höhler
Die europäische Beitrittsperspektive der Türkei verflüchtigt sich wie eine Fata Morgana. Dennoch zieht es immer mehr deutsche Unternehmen an den Bosporus und in die Provinzstädte.
...
Blick nach Osten und Süden
„Deutsche Unternehmen werden in erster Linie von der Nachfrage des türkischen Binnenmarktes mit seinen rund 75 Millionen überwiegend jungen Einwohnern angezogen“, sagt Kammerchef Landau, „darüber hinaus aber auch von dem zunehmenden Gewicht, das die Türkei als Beschaffungsmarkt für die umliegenden Regionen gewonnen hat.“
...
BASF zum Beispiel ist zwar schon seit 1880 in der Türkei präsent, hat aber sein Geschäft seit 2005 verdreifacht. Das BASF-Regionalzentrum in Istanbul betreut heute den gesamten Nahen Osten und Nordafrika. Ein wichtiger Kunde ist die Bauwirtschaft, die sich immer stärker international aufstellt: „Die türkischen Bauunternehmen werden in Zentralasien und Nordafrika zunehmend aktiver, die Wirtschaft des Landes wird globaler, sie öffnet sich über die Ozeane hinweg“, sagt Volker Hammes, Chef des BASF Business Center Turkey.
...
die Länder des Nahen Ostens und Innerasiens gewinnen als Handelspartner an Bedeutung. Ihr Anteil an den türkischen Exporten hat sich in den vergangenen acht Jahren verdoppelt. 2004 gingen 14 Prozent der türkischen Ausfuhren nach Deutschland, heute sind es nur noch zehn Prozent. „Der Irak wird schon bald Deutschland als größten Handelspartner der Türkei ablösen“, prognostiziert Mark Spelmann vom Beratungsunternehmen Accenture.
...
Der EU-Prozess
... Nur noch 38 Prozent der Türken wollen die Vollmitgliedschaft – gegenüber 73 Prozent vor sieben Jahren, als die Beitrittsverhandlungen begannen. Nicht die Türkei brauche Europa, sondern umgekehrt, ist eine häufig geäußerte Ansicht. Die Türkei sei Europa mittlerweile „in vielen Bereichen voraus“, meint auch der Banker Marcus Slevogt, Vizepräsident der Auslandsabteilung des einflussreichen türkischen Unternehmerverbandes Tüsiad. Der Bankensektor ist ein Beispiel: Früher und konsequenter als europäische Länder regulierte die Türkei nach der schweren hausgemachten Finanzkrise von 2001 ihre Geldinstitute. Vor allem darum überstanden die türkischen Geldhäuser die Lehman-Krise, ohne nach Staatshilfen rufen zu müssen. Heute verfügen die meisten dieser Banken über Eigenkapitalquoten von 15 Prozent und mehr. Europa bleibe zwar in vielem Vorbild, sagt Slevogt, aber „der Beitritt zum Klub erscheint derzeit nicht besonders reizvoll“.
...
20.08.2012, 22:17
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei524.html">http://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei524.html</a><!-- m -->
Zitat:Autobombe explodiert nahe Polizeistation
Tote bei Anschlag in der Südtürkei
Im Südosten der Türkei, nahe der Grenze zu Syrien hat sich ein schwerer Anschlag ereignet. Mindestens sieben Menschen wurden in der Stadt Gaziantep getötet und zahlreiche verletzt.
...
Stand: 20.08.2012 21:02 Uhr
20.08.2012, 22:17
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei524.html">http://www.tagesschau.de/ausland/tuerkei524.html</a><!-- m -->
Zitat:Autobombe explodiert nahe Polizeistation
Tote bei Anschlag in der Südtürkei
Im Südosten der Türkei, nahe der Grenze zu Syrien hat sich ein schwerer Anschlag ereignet. Mindestens sieben Menschen wurden in der Stadt Gaziantep getötet und zahlreiche verletzt.
...
Stand: 20.08.2012 21:02 Uhr
23.08.2012, 17:45
Zitat:Türkei
20 Tote bei Kämpfen zwischen Armee und PKK
Istanbul (RPO). Bei neuen Kämpfen zwischen türkischen Soldaten und der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK sind binnen zwei Tagen mehr als 20 Menschen getötet worden. Darunter seien sechs Soldaten, berichteten türkische Medien am Donnerstag. PKK-Kämpfer hätten am Vortag auf der türkischen Seite des Dreiländerecks mit dem Irak und dem Iran eine Sprengfalle gelegt, die fünf Soldaten getötet habe. Ein Soldat sei am Donnerstag erschossen worden. Die türkische Armee habe 16 PKK-Kämpfer getötet. Sie habe auch Kampfjets und Hubschrauber eingesetzt. Ankara beschuldigte das Regime in Damaskus sowie den Iran, die PKK bei jüngsten Angriffen unterstützt zu haben.
http://www.rp-online.de/aktuelles/newsticker-kompakt/
23.08.2012, 17:45
Zitat:Türkei
20 Tote bei Kämpfen zwischen Armee und PKK
Istanbul (RPO). Bei neuen Kämpfen zwischen türkischen Soldaten und der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK sind binnen zwei Tagen mehr als 20 Menschen getötet worden. Darunter seien sechs Soldaten, berichteten türkische Medien am Donnerstag. PKK-Kämpfer hätten am Vortag auf der türkischen Seite des Dreiländerecks mit dem Irak und dem Iran eine Sprengfalle gelegt, die fünf Soldaten getötet habe. Ein Soldat sei am Donnerstag erschossen worden. Die türkische Armee habe 16 PKK-Kämpfer getötet. Sie habe auch Kampfjets und Hubschrauber eingesetzt. Ankara beschuldigte das Regime in Damaskus sowie den Iran, die PKK bei jüngsten Angriffen unterstützt zu haben.
http://www.rp-online.de/aktuelles/newsticker-kompakt/
30.08.2012, 13:40
Zitat:Turkey arrests 13 suspected of Al-Qaeda links<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hurriyetdailynews.com/turkey-arrests-13-suspected-of-al-qaeda-links-.aspx?pageID=238&nID=28990&NewsCatID=341">http://www.hurriyetdailynews.com/turkey ... sCatID=341</a><!-- m -->
ANKARA - Agence France-Presse
Thirteen people suspected of having links to Al-Qaeda were arrested in northwest Turkey following the discovery of explosives, the local governor said Thursday.
Police seized 90 kilograms of ammonium nitrate, which can be used to make bombs, in a house raid in Karamürsel, Kocaeli province, Governor Ercan Topaca was quoted as saying by Anatolia news agency.
...
Zitat:Alevi house of worship set on fire, association<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.hurriyetdailynews.com/alevi-house-of-worship-set-on-fire-association.aspx?pageID=238&nID=28581&NewsCatID=339">http://www.hurriyetdailynews.com/alevi- ... sCatID=339</a><!-- m -->
ISTANBUL- Hürriyet Daily News
Arsonists attempted to set fire to a cemevi (Alevi house of worship) in Istanbul’s Kartal district, a day after the homes of 25 Alevi families were marked by unknown people in the same neighborhood, an Alevi association has claimed.
...
08.09.2012, 12:18
Zitat:07.09.2012<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkische-armee-toetet-26-pkk-rebellen-a-854605.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/t ... 54605.html</a><!-- m -->
Offensive Türkische Armee tötet 26 PKK-Rebellen
Mit einer großangelegten Offensive geht die türkische Armee gegen die kurdische Terrorgruppe PKK vor. Bei den Angriffen im Osten des Landes wurden seit Mittwoch 26 Rebellen getötet. Auch ein türkischer Soldat kam ums Leben.
Die PKK kämpft vor allem im Südosten der Türkei seit Mitte der 1980er Jahre gegen die türkische Armee und für kurdische Autonomie. In den vergangenen 15 Monaten kamen bei dem Konflikt zwischen der Armee und Rebellen rund 500 PKK-Kämpfer, 200 Soldaten und 85 Zivilisten ums Leben. Insgesamt sind über 40.000 Menschen in dem Konflikt getötet worden.
...
Die Einrichtung einer Flugverbotszone und die Installation einer kurdischen Übergangsregierung für die Gebiete östlich von Adana erscheint anhand Erdogans eigener Maßstäbe längst überfällig.
08.09.2012, 22:08
Shahab3 schrieb:Zitat:07.09.2012<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkische-armee-toetet-26-pkk-rebellen-a-854605.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/t ... 54605.html</a><!-- m -->
Offensive Türkische Armee tötet 26 PKK-Rebellen
Mit einer großangelegten Offensive geht die türkische Armee gegen die kurdische Terrorgruppe PKK vor. Bei den Angriffen im Osten des Landes wurden seit Mittwoch 26 Rebellen getötet. Auch ein türkischer Soldat kam ums Leben.
Die PKK kämpft vor allem im Südosten der Türkei seit Mitte der 1980er Jahre gegen die türkische Armee und für kurdische Autonomie. In den vergangenen 15 Monaten kamen bei dem Konflikt zwischen der Armee und Rebellen rund 500 PKK-Kämpfer, 200 Soldaten und 85 Zivilisten ums Leben. Insgesamt sind über 40.000 Menschen in dem Konflikt getötet worden.
...
Die Einrichtung einer Flugverbotszone und die Installation einer kurdischen Übergangsregierung für die Gebiete östlich von Adana erscheint anhand Erdogans eigener Maßstäbe längst überfällig.
Kannst du diese Gebiete bitte beim Namen nennen?
10.09.2012, 13:24
Ich kenne die genaue Ausdehnung der Kurdengebiete in der Türkei nicht, denke aber dass der klassische Siedlungsraum nur unweit hinter Adana beginnt. Vor dem Hintergrrund des blutigen Konflikts, den die Türkei mit den Kurden ausfechtet, war das aber nur eine sarkastische Anspielung auf Erdogans Forderungen an eine Schutzzone für syrische Rebellen. Der bisher schon sehr erhebliche Blutzoll zwischen Türken und Kuden von 40.000 Toten müsste ja dann eine solche Maßnahme erst Recht rechtfertigen. Oder nicht?
11.09.2012, 22:19
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/istanbul226.html">http://www.tagesschau.de/ausland/istanbul226.html</a><!-- m -->
Zitat:Angriff auf Polizeiwache
Zwei Tote bei Selbstmordanschlag in Istanbul
...
Stand: 11.09.2012 13:26 Uhr
03.10.2012, 23:26
Zitat:Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan lässt sich auf dem Parteitag der AKP bejubeln. Zwar ist sein Amt als Parteichef bis 2015 gesichert, doch in der Türkei wird darüber spekuliert, ob er sich 2014 zum Staatsoberhaupt wählen lassen will.
..
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/akp-parteitag-von-mursi-bis-schroeder-11910985.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 10985.html</a><!-- m -->
13.10.2012, 20:57
Zitat:16:53 13/10/2012
ANKARA, 13. Oktober (RIA Novosti)
Türkische Armee tötet 17 kurdische Separatisten
Türkische Armeeeinheiten haben während eines zweitägigen Einsatzes in der an den Irak grenzenden Provinz Hakkari 17 Kämpfer der separatistischen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) getötet.
http://de.ria.ru/security_and_military/2...02067.html
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181