@Francisco:
Weitere OT-Entgleisung oder persönliche Angriffe (grundsätzliches Absprechen der Kompetenz) und es gibt Konsequenzen.Du weißt rein gar nichts über mich oder meinen fachlichen Hintergrund, daher betrachte ich das einfach nur als beleidigend. Dass du inhaltlich offenbar rein gar nichts zu sagen hast, hast du jetzt selbst zur Genüge bewiesen.
Dein lächerliches "Musst da gewesen sein"-Gerede ist sinnfrei und hat mit technischen Aspekten rein gar nichts zu tun. Oder willst du mir etwa erzählen, du hättest Einsicht in iranische oder russische Sicherheitskreise und weißt, wer was in welchem Schuppen zusammenbastelt?! Also erspar mir deine Polemik.
----
Zitat:Auch die Magnete und die Supraleitende Elemente stellten damals noch erhebliche Probleme dar. Seitdem sind ja nun einige Jahre ins Land gegangen und bei den Etat einiger Staaten (Russland, China, USA etc) oder der Deutschen Ingeneurskunst könnte ich mir durchaus vorstellen das diese Probleme gelöst wurden und es evtl. Prototypen gibt.
Solange es keine Beweise für das Gegenteil gibt, muss man annehmen, dass das, was auf absehbare Zeit in Dienst gestellt wird, den anwendbaren (!) Bereich repräsentiert, und da ist das einzige, was auf dem Prinzip von Coil- und Railguns basiert, das elektromagnetische Katapult, was die USA bei ihren neuen Trägern einsetzen.
Das bei der BW für den Leo war eine rein theoretische Spekulation im Sinne von "so etwas kann man vielleicht mal irgendwann machen". Bisher gibt es noch nicht einmal ein Programm für den Nachfolger der Leo-2-Hauptwaffe, im Gegensatz zu den USA mit ihrem neuen System, das aber auch nur eine konventionelle Kanone und für den Zeitrahmen 201x geplant ist. Die, wenn es um Hochtechnologie-Entwicklung geht, sonst so auskunftfreundigen Russen lassen gar nichts von sich hören. Was soll man also davon halten?!
Aber selbst, wenn wir diesen unwahrscheinlichen Fall annehmen: wozu soll ich bei einem anscheinend ja supergeheimen Prototypen den ganzen Aufwand und das Risiko eingehen, das Ding in den Irak zu schaffen, dort mit Glück einen M-1 vor die Linse zu kriegen und abzuschießen, nur um zu sehen, ob die Waffe das kann. Es ist ja nicht so, dass die Russen nun gar keine Ahnung von Panzerungen etc. haben und sowas nicht im Labor oder sogar rein theoretisch durchrechnen könnten.
Das ganze Gerede um einen Railgun-Prototypen halte ich daher für ausgemachten Schwachsinn. Da hat jemand eindeutig zuviele Hollywood-Filme gesehen.
Zitat:Denn ein Plasmastrahl aus einer Hohlladung oder ähnlich hinterlässt andere "Spuren" als eine KE Treffer (was eine Geschoss aus einer Railgun dann auch nur ist).
Eine Hohlladung hat rein gar nichts mit einem Plasmastrahl zu tun, sondern mit einem (festen) Hohlladungsstachel. Aber du hast insofern recht, dass die Spuren dann anders aussehen.