@Hawkeye
Die Spiegel Ausgabe zum deutsche Etat habe ich nicht parat, in der Ausgabe in der ich es vermutet habe, war es nicht und nach der Arbeit habe ich keinen Bock länger zu suchen, aber über wiki habe ich doch ein paar Zahlen gefunden;
hier in absoluten Zahlen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Verteidigungsetat_Deutschlands_1950-2003.png">http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Verte ... 0-2003.png</a><!-- m -->
und hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ontheserver.de/temp/Wikipedia/Archiv/Verteidigungsetat/Land%20power%20revue.pdf">http://www.ontheserver.de/temp/Wikipedi ... 0revue.pdf</a><!-- m --> beides, mit der Angabe von 2,9% für 1988 und 2,8% für 1989. Ist allerdings von der Schweizer Armee, zitiert aber SIPRI
Zum Problem der Reservistenausbildung; a) wie du schreibst wären die meisten Reservisten nicht als Fronttruppen eingesetzt worden, sondern als Unterstützungstruppen und da macht es nicht viel, wenn man 5min länger braucht, bis es einem wieder einfällt.
b) die sowjetischen Reservisten und noch eher die der anderen WP Staaten waren keinen Deut besser.
Dann noch ein Argument, das ich im Thread schon gebracht habe, die sowjetischen NCOs waren Wehrpflichtige, die im Westen Berufssoldaten, das ist ein erheblicher Unterschied, da es im Ernstfall ein NCO ist, der die Truppe zusammenhält.
Zitat:in deutschland standen 7 präsente korps (I., II. und III. deutsches, V. und VII. amerikanisches, I. britisches sowie II. französische korps) mit schätzungsweise 25 divisionen. diesen 25 allierten standen aber 30 sowjetische divisionen (in ostdeutschland, polen, ungarn und tschechien) gegenüber, von denen jede einzelnen mehr kampf- und schützenpanzer und artilleriesysteme hatte. von den artilleriesystemen oberhalb der divisionsebene erst gar nicht zu reden
Ich denke, dass du das Zahlenverhältnis noch zu gut einschätzt, die Anzahl der präsenten allierten Verbände lag eher bei 20 Divs (12d, 4us, 3uk, 2F), Hackett rechnet mit einem zahlenmäßigen Verhältnis von 3:1 bis 4:1
Zitat:aber meines wissens war die konventionelle überlegenheit des warschauer paktes in den 60er jahren ebenfalls erdrückend
Naja, die sowjetische Luftwaffe und Marine war zu diesem Zeitpunkt wesentlich deutlicher unterlegen als in den 70er und 80ern, die Amerikaner waren technologisch auf der Höhe, was sie Mitte der 70er z.t. definitiv nicht waren, so gab es in der US Armee kein IFV wie den BMP.
Zitat:wenn ich mir die proteste gegen den nachrüstungsbeschluss anschaue, dann zweifle ich manchmal an der bereitschaft der reservisten
Da war man gegen die atomare Nachrüstung und den "Atomtod". Wenn es dann aber an die Verteidigung von Heim und Herd geht, wäre das sofort vorbei gewesen, da man dann für etwas sehr konkretes gekämpft hätte, nämlich die Sicherheit der eigenen Familie. Aber ich denke wir sind beide zu jung (du noch mehr als ich...), um das aus erster Hand zu beurteilen.
Als Manko für die Rote Armee würde ich noch die unflexible Doktrin und das starre Befehlssystem, das es leichter als bei westlichen Armeen macht durch Angriffe auf Kommunikationssysteme Angriffe aufzuhalten oder zumindest zu bremsen.
Zitat:von denen jede einzelnen mehr kampf- und schützenpanzer und artilleriesysteme hatte. von den artilleriesystemen oberhalb der divisionsebene erst gar nicht zu reden
Waren US und D Pzd nicht zahlenmäßig stärker als vergleichbare Rote Armee Einheiten? Für F und UK Einheiten hast du meiner Kenntnis nach Recht.